Zeitschrift für Germanistik
Neue Folge
Herausgegeben von Steffen Martus, Ulrike Vedder, Erhard Schütz und Alexander Košenina
| < Heft 1/2013 | 2/2013 | 3/2013 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 2/2013
| Schwerpunkt: Historische Praxeologie: Quellen zur Geschichte philologischer Praxisformen, 1800-2000 | |||
| Spoerhase, Carlos / Martus, Steffen: | |||
| Die Quellen der Praxis Probleme einer historischen Praxeologie der Philologie. Einleitung |
S. 221 | ||
| I. Praxisformen der universitären Philologie | |||
| Dehrmann, Mark-Georg: | |||
| Prüfung, Forschung, Gruß Antrittsprogramme und Antrittsvorlesungen als akademische Praktiken im 19. Jahrhundert |
S. 226 | ||
| Meves, Uwe: | |||
| Die Jahresberichte der Seminardirektoren als Quellen für die Seminarpraxis | S. 242 | ||
| Kipf, Stefan: | |||
| Der Schulmann als vir doctissimus Preußische Schulprogramme im Spannungsfeld von Wissenschaft und Öffentlichkeit |
S. 259 | ||
| Baillot, Anne: | |||
| Zwischen Doktorenfabrik und Austauschplattform Promotionsgutachten am Beispiel der Philosophischen Fakultät in den Anfängen der Berliner Universität |
S. 276 | ||
| Pohl, Thorsten: | |||
| Die Seminararbeit Eine Skizze ihrer institutionellen Rahmenbedingungen im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert |
S. 293 | ||
| II. Praxisformen der philologischen Forschung | |||
| Steinecke, Ernst-Christian: | |||
| Formen ordnen Friedrich Thierschs Griechische Grammatik oder Arbeitstechniken eines Philologen um 1810 |
S. 311 | ||
| Trüper, Henning: | |||
| Wie es uneigentlich gewesen Zum Gebrauch der Fußnote bei Julius Wellhausen (1844-1918) |
S. 329 | ||
| Lepper, Marcel: | |||
| Notizbücher: Prozessbegleitende Dokumentationen philologischer Arbeit | S. 343 | ||
| Boden, Petra: | |||
| Vom Protokoll zum idealen Gespräch Einblicke in die Werkstatt von Poetik und Hermeneutik |
S. 359 | ||
| Nottscheid, Mirko: | |||
| “vorbild und muster” Praxeologische Aspekte in Wilhelm Scherers Korrespondenz mit deutschen und österreichischen Schülern in der Konstitutionsphase der Neueren deutschen Literaturgeschichte (1876-1886) |
S. 374 | ||
| III. Philologische Praxisformen in der Schule | |||
| Lindow, Ina / Wieser, Dorothee: | |||
| Literaturunterricht als Fall philologischer Praxis: Antinomien und Lösungsversuche | S. 390 | ||
| Dossier | |||
| Behme, Yannik: | |||
| Das rettbare Ich Hermann Bahr (1863-1934) zum 150. Geburtstag |
S. 405 | ||
| Konferenzberichte | |||
| Noreik, Simona: | |||
| Lessings “Hamburgische Dramaturgie” im Kontext des europäischen Theaters im 18. Jahrhundert (Internationale Tagung v. 7.-9.11.2012 in Wolfenbüttel) | S. 411 | ||
| Zilk, Claudia: | |||
| Disziplinenentstehung – Disziplinenkonfiguration: Germanistik 1750-1920 (Konferenz v. 4.-6.10. 2012 in Marbach) | S. 413 | ||
| Skowronski, Alexandra: | |||
| Käte Hamburger im Kontext. Wissenschaftliches Kolloquium im Rahmen der Jüdischen Kulturwochen Stuttgart (Workshop in Stuttgart am 8.11. 2012) | S. 416 | ||
| Vecciato, Danielle: | |||
| Nach der Postmoderne. Formen und Funktionen des ‘Realitätseffekts’ in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (Kolloquium v. 30.9.-3.10. 2012 in Loveno di Menaggio, Italien) | S. 418 | ||
| Besprechungen | |||
| Mehring, Reinhard: | |||
| Hans Ulrich Gumbrecht (Hrsg.): Friedrich Kittler: Isolde als Sirene. Tristans Narrheit als Wahrheitsereignis | S. 421 | ||
| Münkner, Jörn: | |||
| John Roger Paas: The German Political Broadsheet 1600-1700.Vol. 11: 1683-1685 | S. 423 | ||
| Berghahn, Cord-Friedrich: | |||
| Friedrich Vollhardt (Hrsg.): Gotthold Ephraim Lessing: Laokoon oder Über die Grenzen der Malerei und Poesie. Studienausgabe | S. 424 | ||
| Košenina, Alexander: | |||
| Gerd Eversberg: Das Marionettenspiel vom Doktor Faust. Georg Geißelbrecht und seine Faust-Version um 1800 | S. 426 | ||
| Seidel, Sarah: | |||
| Tomáš Hlobil: Geschmacksbildung im Nationalinteresse. Die Anfänge der Prager Universitätsästhetik im mitteleuropäischen Kulturraum 1763-1805 | S. 427 | ||
| Renner, Kaspar: | |||
| Heinrich Bosse: Bildungsrevolution 1770-1830 | S. 429 | ||
| Wittler, Kathrin: | |||
| Katharina Mommsen: “Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen”. Goethe und die Weltkulturen | S. 433 | ||
| Steinecke, Ernst-Christian: | |||
| Markus Messling: Champollions Hieroglyphen. Philologie und Weltaneignung | S. 435 | ||
| Carr, Gilbert: | |||
| Wolfgang Klein, Anne Flierl, Volker Rieder (Hrsg.): Heinrich Mann. Essays und Publizistik. Kritische Gesamtausgabe; Manfred Hahn, unter Mitarbeit v. Anne Flierl, Wolfgang Klein (Hrsg.): Bd. 2: 1904-1918 |
S. 437 | ||
| Clemens, Manuel: | |||
| Matthias Schuster: Franz Kafkas Handschrift zum “Schloss” | S. 439 | ||
| Wybrands, Johanna: | |||
| Ralph Winter: Generation als Strategie. Zwei Autorengruppen im literarischen Feld der 1920er Jahre. Ein deutsch-französischer Vergleich | S. 441 | ||
| Brockmann, Stephen: | |||
| Stefan Breuer: Carl Schmitt im Kontext. Intellektuellenpolitik in der Weimarer Republik | S. 443 | ||
| Schütz, Erhard: | |||
| Bernd Sösemann: Propaganda. Medien und Öffentlichkeit in der NS-Diktatur | S. 445 | ||
| Klein, Wolfgang: | |||
| Dirk Kemper: Heinrich Mann und Walter Ulbricht: Das Scheitern der Volksfront. Briefwechsel und Materialien | S. 449 | ||
| Nilges, Yvonne: | |||
| Heinrich Detering: Thomas Manns amerikanische Religion: Theologie, Politik und Literatur im kalifornischen Exil. Mit einem Essay von Frido Mann | S. 453 | ||
| Ridley, Hugh: | |||
| Peter Sprengel: Gerhart Hauptmann. Bürgerlichkeit und großer Traum. Eine Biographie | S. 456 | ||
| Johanning-Radžienė, Antje: | |||
| Sigfrid Hoefert: Internationale Bibliographie zum Werk Gerhart Hauptmanns, Bd. IV | S. 458 | ||
| Berghahn, Cord-Friedrich: | |||
| Jörg Magenau: Brüder unterm Sternenzelt. Friedrich Georg und Ernst Jünger. Eine Biographie | S. 460 | ||
| Berbig, Roland: | |||
| Nicolai Riedel: Internationale Günter-Kunert- Bibliographie 1947-2011 | S. 463 | ||
| Behrs, Jan: | |||
| Judith Ryan: The Novel After Theory | S. 465 | ||
| Greite, Till: | |||
| Christiana Bartz, Ludwig Jäger, Marcus Krause, Erika Linz (Hrsg.): Handbuch der Mediologie. Signaturen des Medialen | S. 468 | ||
| Informationen | |||
| Eingegangene Literatur | S. 471 | ||
| < Heft 1/2013 | 2/2013 | 3/2013 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |