Zeitschrift für Germanistik
Neue Folge
Herausgegeben von Steffen Martus, Ulrike Vedder, Erhard Schütz und Alexander Košenina
| < Heft 1/2012 | 2/2012 | 3/2012 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 3/2012
| Schwerpunkt: Zur Poetik und Medialität des Feuilletons | |||
| Kernmayer, Hildegard / von Reibnitz, Barbara / Schütz, Erhard: | |||
| Perspektiven der Feuilletonforschung. Vorwort | S. 494 | ||
| Kernmayer, Hildegard: | |||
| Sprachspiel nach besonderen Regeln. Zur Gattungspoetik des Feuilletons | S. 509 | ||
| Frank, Gustav / Scherer, Stefan: | |||
| Zeit-Texte. Zur Funktionsgeschichte und zum generischen Ort des Feuilletons | S. 524 | ||
| Öhlschläger, Claudia: | |||
| Das punctum der Moderne Feuilletonistische und fotografische Städtebilder der späten 1920er und frühen 1930er Jahre: Benjamin, Kracauer, von Bucovich, Moï Ver |
S. 540 | ||
| Eickenrodt, Sabine: | |||
| Maßloses Stilgefühl. Zur Ethik des Essays in Robert Walsers Prosaskizzen der Berner Zeit | S. 558 | ||
| von Reibnitz, Barbara: | |||
| Feuilletons für Zürich, Berlin, Frankfurt und Prag Zum druckortbezogenen Editionskonzept der Kritischen Robert Walser-Ausgabe |
S. 581 | ||
| Villwock, Peter: | |||
| Walter Benjamins Feuilleton-Reihe in der "Frankfurter Zeitung": "Briefe" (1931/32) | S. 599 | ||
| Projektberichte – Feuilleton | |||
| Schönborn, Sibylle: | |||
| Die "Breslauer Zeitung" (1820-1933) als Gegenstand der Feuilletonforschung | S. 614 | ||
| Radecke, Gabriele / Helmer, Debora: | |||
| "Die Druckfehler machen mich ganz nervös". Theodor Fontanes (1819-1898) Theaterkritiken | S. 618 | ||
| Goerdten, Ulrich: | |||
| Feuilletonkundliche Erträge personalbibliographischen Sammelns. Gotthilf Weissteins (1852-1907) verschollenes Werk | S. 622 | ||
| Müller, Martin Anton: | |||
| Österreichischer Kritiker europäischer Moderne, Hermann Bahr (1863-1934) | S. 628 | ||
| Lischer, Michaela: | |||
| Poetologisches im Feuilleton der 1920er Jahre | S. 629 | ||
| Baumberger, Christa / Behrmann, Nicola: | |||
| Kritiken, Plaudereien, Reiseschilderungen: Emmy Hennings (1885-1948) im Feuilleton der 1920er und 1930er Jahre | S. 633 | ||
| Öhlschläger, Claudia: | |||
| Figurationen der Krise: Literarische Feuilletons der 1920er und frühen 1930er Jahre | S. 634 | ||
| Vietor-Engländer, Deborah: | |||
| Die "Königsberger Allgemeine Zeitung". Schatzgräber bei Alfred Kerr (1867-1948) | S. 639 | ||
| Ying, Ma: | |||
| Auf der schmalen Brücke der Kunst Die feuilletonistischen Schriften von Victor Auburtin (1870-1928) und Lin Yutang (1895-1976) |
S. 641 | ||
| Stiemer, Hendrik: | |||
| Das Feuilleton als Publikations- und Interpretationskontext. Studien zu Robert Walser (1878-1956) | S. 645 | ||
| Schübler, Walter: | |||
| Vor dem Edieren oder: Im Bergwerk mit Anton Kuh (1890-1941) | S. 648 | ||
| Borrmann, Jennifer: | |||
| Filmkritisches Feuilleton der (Exil-)Presse. Manfred George (1893-1965) | S. 653 | ||
| Krause, Robert: | |||
| Diagnostik der Gegenwart Kritik und Essay in der Weimarer Republik (Ludwig Marcuse (1894-1971) und Hans Sahl (1902-1993)) |
S. 656 | ||
| Fuchs, Natascha: | |||
| "Der Feuilletonist lebt auf dem Grunde der Menschheit und nährt sich von Zweitdrucken." Zum Nachlass von Ossip Kalenter (1900-1976) |
S. 659 | ||
| Wichor, Simone: | |||
| Zwischen Literatur und Journalismus Die Reportagen und Feuilletons von Annemarie Schwarzenbach (1908 bis 1942) |
S. 664 | ||
| Braun, Bettina: | |||
| Das literarische Feuilleton des Exils in der Schweiz Die Basler "National-Zeitung" (1933-1945) |
S. 667 | ||
| Bendt, Jutta: | |||
| Blättern, Ausschneiden, Verzeichnen: Bibliothekarisches Kontextualisieren im Deutschen Literaturarchiv (DLA) | S. 669 | ||
| van Nuijs, Laurence: | |||
| Presse und Literatur als Forschungsgegenstand der französischsprachigen Literaturwissenschaft | S. 676 | ||
| Dossier | |||
| Klein, Tobias: | |||
| "Ich habe das ewige Anschleichen satt!". Karl May (1842-1912) zum 100. Todestag | S. 680 | ||
| Konferenzberichte | |||
| Siebers, Wilfried: | |||
| Klandestine Literatur Erfurter Autoren und Verlage im Zeitalter der Französischen Revolution (1780-1806) (Tagung in Gotha v. 10.-12.11.2011) | S. 685 | ||
| Venzl, Tilman: | |||
| Links liegen lassen? Politische Tendenzen im literarischen Feld nach 1989 (Workshop in St. Louis, MO v. 24.-25.2.2012) | S. 687 | ||
| Besprechungen | |||
| Kruse, Joseph A.: | |||
| Dietmar Goltschnigg, Hartmut Steinecke (Hrsg.): Heine und die Nachwelt. Geschichte seiner Wirkung in den deutschsprachigen Ländern. Texte und Kontexte, Analysen und Kommentare | S. 689 | ||
| Stöber, Rudolf: | |||
| Christian Göbel: Der vertraute Feind. Pressekritik in der Literatur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts | S. 692 | ||
| Hanuschek, Sven: | |||
| Johan Zonneveld: Bibliographie Erich Kästner | S. 693 | ||
| Michler, Werner: | |||
| Primus-Heinz Kucher, Julia Bertschik (Hrsg.): "baustelle kultur". Diskurslagen in der österreichischen Literatur 1918-1933/38 | S. 695 | ||
| Sparenberg, Tim: | |||
| Barbara Wildenhahn: Feuilleton zwischen den Kriegen. Die Form der Kritik und ihre Theorie | S. 697 | ||
| Merziger, Patrick: | |||
| Dagmar Busiek: Benno Reifenberg 1892-1970. Eine Biographie | S. 699 | ||
| Antonic, Thomas: | |||
| Ingrid Schramm, Michael Hansel (Hrsg.): Hilde Spiel und der literarische Salon | S. 701 | ||
| Boatin, Janet: | |||
| Gregor Ackermann, Walter Delabar (Hrsg.): Schreibende Frauen. Ein Schaubild im frühen 20. Jahrhundert | S. 703 | ||
| Berbig, Roland: | |||
| Anne Enderlein (Hrsg.): Ullstein Chronik. 1903-2011 | S. 705 | ||
| Košenina, Alexander: | |||
| Sascha Bosslet, Bernd Philippi (Hrsg.): Flattersatz. Zeitung in der Lyrik | S. 708 | ||
| Schütz, Erhard: | |||
| Georg Stanitzek: Essay – BRD | S. 709 | ||
| Benz, Maximilian: | |||
| Sonja Glauch, Susanne Köbele, Uta Störmer-Caysa (Hrsg.): Projektion – Reflexion – Ferne. Räumliche Vorstellung und Denkfiguren im Mittelalter | S. 711 | ||
| Reich, Björn: | |||
| Tobias Bulang: Enzyklopädische Dichtungen. Fallstudien zu Wissen und Literatur in Spätmittelalter und früher Neuzeit | S. 714 | ||
| Hahn, Reinhard: | |||
| Christina Meckelnborg, Anne-Beate Riecke: Georg Spalatins Chronik der Sachsen und Thüringer. Ein historiographisches Großprojekt der Frühen Neuzeit | S. 716 | ||
| Münkner, Jörn: | |||
| Michael Schilling (Hrsg.): Illustrierte Flugblätter der Frühen Neuzeit. Kommentierte Edition der Sammlung des Kulturhistorischen Museums Magdeburg | S. 719 | ||
| Ingelmann, Julian: | |||
| Barray Murane, Andrew Cusack (Hrsg.): Populäre Erscheinungen: Der deutsche Schauerroman um 1800 | S. 720 | ||
| Schöning, Matthias: | |||
| Christian Benne, Ulrich Breuer (Hrsg.): Antike – Philologie – Romantik. Friedrich Schlegels altertumswissenschaftliche Manuskripte | S. 722 | ||
| Wilde, Cornelia: | |||
| Peter Brooker, Andrew Thacker (Hrsg.): The Oxford Critical and Cultural History of modernist Magazines, Bd. 1: Britain and Ireland 1880-1915 | S. 724 | ||
| Albrecht, Andrea: | |||
| Julia U. Mansour: Wilhelm Dilthey: Philosoph und/oder Philolog? Interdependenz zwischen Literaturstudien und wissenschaftsphilosophischer Reflexion | S. 726 | ||
| Berbig, Roland: | |||
| Myriam Richter: Voßstraße 16: Im Zentrum der (Ohn-)Macht | S. 728 | ||
| Haarmann, Hermann: | |||
| Volker Riedel: Konservatismus, Autorität, Diktatur. Der “geistige Adel” im Demokratieverständnis des Skeptikers Heinrich Mann | S. 731 | ||
| Nottscheid, Mirko: | |||
| Christoph Cornelissen, Carsten Mish (Hrsg.): Wissenschaft an der Grenze. Die Universität Kiel im Nationalsozialismus | S. 733 | ||
| Borowicz, Dominika: | |||
| William Collins Donahue: Holocaust Lite. Bernhard Schlinks “NS-Romane” und ihre Verfilmungen | S. 735 | ||
| Breuer, Ingo: | |||
| Sven Hanuschek: Heinar Kipphardt | S. 737 | ||
| Pornschlegel, Clemens: | |||
| Robert Buch: The Pathos of the Real. On the Aesthetics of Violence in the Twentieth Century | S. 739 | ||
| Lindemann, Uwe: | |||
| Thomas Wegmann: Dichtung und Warenzeichen. Reklame im literarischen Feld 1850-2000 | S. 742 | ||
| Breyer, Till: | |||
| Christina Künzel, Dirk Hempel (Hrsg.): Finanzen und Fiktionen. Grenzgänge zwischen Literatur und Wirtschaft | S. 744 | ||
| Berghahn, Cord-Friedrich: | |||
| Dan Diner (Hrsg.): Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Bd. I: A-Cl, Bd. II: Co-Ha | S. 746 | ||
| Informationen | |||
| Verleihung des Scherer-Preises 2012 | S. 753 | ||
| Eingegangene Literatur | S. 753 | ||
| < Heft 1/2012 | 2/2012 | 3/2012 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |