Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik

In Verbindung mit Michael Elmentaler und Jürg Fleischer herausgegeben von Jürgen Erich Schmidt (ab Heft 79)



Inhaltsverzeichnis Heft 79.1

Vorwort der Herausgeber  
Aufsätze
Fleischer, Jürg / Kasper, Simon / Lenz, Alexandra N.:
  Die Erhebung syntaktischer Phänomene durch die indirekte Methode: Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Forschungsprojekt “Syntax hessischer Dialekte” (SyHD) S. 2
Putnam, Michael T.:
  Dative Case Maintenance in Moundridge Schweitzer German via Restructuring S. 43
Sonnenhauser, Barbara:
  Zirkumstantielle Modalität im Bairischen: das verbale Präfix der- S. 65
Bericht
Ganswindt, Brigitte:
  6th International Conference on Language Variation in Europe (ICLaVE 6)
29. Juni bis 1. Juli 2011, Freiburg im Breisgau
Text
S. 89
Ankündigung
Polenz-Preis S.  94
Rezensionen
Appenzeller, Gerrit:
  Klaas-Hinrichs Ehlers: Der Wille zur Relevanz. Die Sprachforschung und ihre Förderung durch die DFG 1920-1970 (Studien zur Geschichte der Deutschen Forschungsgemeinschaft. 6) Text
S. 95
Kessler, Stephan:
  Andrea-Eva Ewels: Areallinguistik und Sprachtypologie im Ostseeraum. Die phonologisch relevante Vokal- und Konsonantenquantität (Studien in nord-europäischer und baltischer Linguistik. 1) Text
S. 96
Post, Rudolf:
  Manfred Michael Glauninger / Bettina Barabas (Hg.): “Wort-Schätze” der “Sprach-Inseln”. Lexikologische und lexikographische Aspekte ausgewählter Varietäten des Deutschen außerhalb seines geschlossenen Verbreitungsareals (Beiträge zur Sprachinselforschung. 20) Text
S. 98
Page, B. Richard:
  Jeff Good (ed.): Linguistic Universals and Language Change Text
S. 99
Hartweg, Frédéric:
  Wilfried Kettler: Untersuchungen zur frühneuhochdeutschen Lexikographie in der Schweiz und im Elsass. Strukturen, Typen, Quellen und Wirkungen von Wörterbüchern am Beginn der Neuzeit Text
S. 102
Maitz, Péter:
  Walther Kindt: Irrtümer und andere Defizite in der Linguistik. Wissenschaftslogische Probleme als Hindernis für Erkenntnisfortschritte Text
S. 104
Edel, Kristina:
  Cornelia Nemeth: Sprachbarrieren in der Diskussion – Eine wissenschaftsgeschichtliche Darstellung (Studien zur Linguistik 15) Text
S. 106
Dürscheid, Christa:
  Gisa Rauh: Syntactic Categories. Their Identification and Description in Linguistic Theories (Oxford Surveys in Syntax and Morphology. 7) Text
S. 108
Hartweg, Frédéric:
  Christoph Roth: Kurze Einführung in die Grammatik des Frühneuhochdeutschen (Sprachwissenschaftliche Studienbücher) Text
S. 110
Niebuhr, Oliver:
  Charles V. J. Russ: The Sounds of German Text
S. 111
Kehrein, Roland:
  Monika Schwarz-Friesel: Sprache und Emotion Text
S. 113
Ganswindt, Brigitte:
  Sven Staffeldt: Einführung in die Phonetik, Phonologie und Graphematik des Deutschen. Ein Leitfaden für den akademischen Unterricht (Einführungen. 21) Text
S. 116
Borchers, Dörte:
  Christel Stolz (Hg.): Neben Deutsch. Die autochthonen Minderheiten und Regional-sprachen Deutschlands (Diversitas Linguarum. 23) Text
S. 118
Hellfritzsch, Volkmar:
  Ute Utech: Rufname und soziale Herkunft. Studien zur schichtenspezifischen Vornamenvergabe in Deutschland (Germanistische Linguistik: Monographien. 25) Text
S. 120
Eliasson, Stig:
  Allison Wetterlin: Tonal accents in Norwegian. Phonology, morphology and lexical specification (Linguistische Arbeiten. 535) Text
S. 122
Dal Negro, Silvia:
  Peter Zürrer: Sprachkontakt in Walser Dialekten. Gressoney und Issime im Aostatal (Italien) (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beiheft. 137) Text
S. 125
Bibliographie
Eingegangene Bücher und Sonderdrucke S. 127
Zeitschriften S. 128


Bestellungen:
Franz Steiner Verlag
Birkenwaldstr. 44, 70191 Stuttgart
Tel.: (0711) 25 82 - 0, Fax: (0711) 25 82 - 390