Aufsätze |
Bannert, Robert: |
|
Fokus, Kontrast und Phrasenintonation im Deutschen |
S. 289 |
Shorrocks, Graham: |
|
Ein phonemischer und phonetischer Schlüssel zur Orthographie des Dialektschriftstellers James Taylor Staton (1817-1875) aus Lancashire |
S. 306 |
Hickey, Raymond: |
|
Kontinuität und Innovation im Vokalsystem des irischen Englisch |
S. 324 |
Diskussionen |
Gabriel, Eugen: |
|
Der Vorarlberger Sprachatlas mit Einschluß des Fürstentums Liechtenstein, Westtirols und das Allgäus (VALTS) |
S. 341 |
Trost, Pavel: |
|
Über ein Gesetz des Vokalwandels |
S. 343 |
Almeida, António: |
|
Brief an den Herausgeber Zu den Kommentaren von Johannes Philipp et al.: Helmholtz-Resonanzen, Pfeiftonspektren, Trommelsprache, ZDL 52 (1985), S. 57-66, zum Diskussionbeitrag von António Almeida: Vom Pfeifen und Trommeln, ZDL 51 (1984), S. 53-78 |
S. 344 |
Berichte |
Diercks, Willy / Goltz, Reinhard: |
|
98. Jahrestagung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung, Einbeck, 27.-30. Mai 1875 |
S. 346 |
Nyböle, R. Steinar: |
|
Symposion "Niederdeutsch in Skandinavien", Oslo, 27. Februar bis 1. März 1985 |
S. 349 |
Mitteilung |
Ausschreibung des Johann-Andreas-Schmeller-Preises 1987 |
S. 356 |
Rezensionen |
Stellmacher, Dieter: |
|
Ludwig Jäger (Hg.): Erkenntnistheoretische Grundfragen der Linguistik |
S. 357 |
Schmidt, Karl Horst: |
|
Oswald Szemerényi: Einführung in die vergleichende Sprachwissenschaft. 2., überarb. Aufl. |
S. 357 |
Sanders, Willy: |
|
Rolf Bergmann / Peter Pauly / Michael Schlaefer: Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft |
S. 359 |
Eilers, Helge: |
|
Gerhard Nickel: Einführung in die Linguistik. Entwicklung, Probleme, Methoden (Grundlagen der Anglistik und Amerikanistik. Bd. 10) |
S. 361 |
Seebold, Elmar: |
|
Rudolf Schützeichel: Althochdeutsches Wörterbuch. 3. , durchges. und verb. Aufl. |
S. 363 |
Neuß, Elmar: |
|
Frühneuhochdeutsche Bibliographie. Literatur zur Sprache des 14.-17. Jahrhunderts. Zusammengestellt von Ilpo Tapani Piirainen (Bibliographische Arbeitsmaterialien. Bd. 4) |
S. 363 |
Neuß, Elmar: |
|
Ilpo Tapani Piirainen: Das Iglauer Bergrecht nach einer Handschrift aus Schemnitz. Untersuchungen zum Frühneuhochdeutschen in der Slowakei |
S. 369 |
Topolińska, Zuzanna: |
|
Atlas Linguarum Europae (ALE). Sous la rédaction de Mario Alinei, A. a. Weijnen [u.a.]. Vol 1, fasc. 1. Cartes. Commentaires |
S. 373 |
Seebold, Elmar: |
|
Hermann Niebaum: Dialektologie (Germanistische Arbeitshefte. Heft 26) |
S. 377 |
Seebold, Elmar: |
|
Agathe Lasch: Ausgewählte Schriften zur Niederdeutschen Philologie. Hg. von Roberts Peters und Timothy Sodmann |
S. 379 |
Neuß, Elmar: |
|
Stellmacher, Dieter: Niedersächsisch (Dialekt/Hochsprache – kontrastiv. Sprachhefte für den Deutschunterricht. Heft 8) |
S. 381 |
Stellmacher, Dieter: |
|
Beate Führer: Das Berlinische im Tagesschrifttum von 1848/49. Studien zum Verhältnis von Idiolekt, Soziolekt und Dialekt |
S. 383 |
Bichel, Ulf: |
|
Heinrich Büld: Niederdeutsche Sprichwörter zwischen Ems und Issel. Eine Lebens- und Sittenlehre aus dem Volksmund |
S. 386 |
Bichel, Ulf: |
|
Heinrich Büld: Niederdeutsche Schwanksprüche zwischen Ems und Issel |
S. 389 |
Niebaum, Hermann: |
|
Hermann Josef Eicker: Straelener Mundart. Ein niederrheinisches Wörterbuch. Unter Mitarbeit von Gerhard Dykmanns, Hubert Geelen, Hubert Giesberts und Verwendung von Wortsammlungen von Jakob und Peter Brimmers, Christian Voss, Laurenz Thehook. Mit Handzeichnungen von Sibylle Brouwers-Fischer |
S. 390 |
Tatzreiter, Herbert: |
|
Monographien13. Jockgrim Kr. Germersheim. – Niederhorbach Kr. Landau-Bad Bergzabern. Von Dieter Karch (Phonai. Lautbibliothek der europäischen Sprachen und Mundarten. Deutsche Reihe. Bd 22) |
S. 392 |
Tatzreiter, Herbert: |
|
Monographien 12. Dane County Kölsch, Wisconsin, USA. Von Peter A McGraw (Phonai. Lautbibliothek der europäischen Sprachen und Mundarten. Deutsche Reihe. Bd 21) |
S. 393 |
Görlach, Manfred: |
|
Peter Trudgill: On Dialect. Social and Geographical Perspectives |
S. 395 |
Rowley, Anthony: |
|
Peter Trudgill: Accent, Dialect, and the School |
S. 396 |
Carstensen, Broder: |
|
The Contrastive Grammar of English and German. Edited by Walter F. W. Lohnes and Edwin A. Hopkins |
S. 402 |
Carstensen, Broder: |
|
A Bibliography of Writings and Varieties of English, 1965-1983. Compiled by Wolfgang Viereck, Edgar W. Schneider und Manfred Görlach |
S. 404 |
Kehr, Kurt: |
|
Wolfgang Viereck (Hg.): Studien zum Einfluß der englischen Sprache auf das Deutsche – Studies on the Influences of the English Language on German (Tübinger Beiträge zur Linguistik. Bd. 132) |
S. 406 |
Kehr, Kurt: |
|
Urs Fischer: Der Einfluß des Englischen auf den deutschen Wortschatz im Bereich von Essen und Trinken, dargestellt anhand schweizerischer Quellen |
S. 408 |
Umschau |
Zeitschriften |
S. 410 |
Kongreßberichte |
S. 413 |
Sammelschriften |
S. 415 |
Bibliographie |
Neuerscheinungen, eingesandte Bücher und Sonderdrucke |
S. 417 |