Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik
Herausgegeben von Joachim Göschel und Werner H. Veith (Hefte 39 - 46)
| < Heft 46.1 | 46.2 | 46.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 46.1
| Scheuermann, Ulrich: | |||
| Heinrich Wesche 1904-1978 | S. 1 | ||
| Aufsätze | |||
| Martens, Peter: | |||
| Zum normativen Zwang der Standardsprache Anpassung von mundartlichen Ausspracheformen und Schreibweisen an die hochdeutschen Standardsysteme |
S. 7 | ||
| Armborst, David: | |||
| Old High German (East Franconian) w as a Hiatus-Filling Glide An Example of the Implications of Rule Unorderung in the Synchronic Grammar of Old High German |
S. 26 | ||
| Diskussionen | |||
| Durrell, Martin: | |||
| Zur Phonologie des Mittelbairischen | S. 33 | ||
| Markey, Thomas L.: | |||
| Nfr. kūch, engl. 'key' and the Unshifted Consonant Question | S. 41 | ||
| Van der Elst, Gaston: | |||
| Gibt es einen Zusammenhang zwischen Dialekt-Sprechen und Schulresultaten bei Grundschulkindern? Überlegungen anhand einer soziolinguistischen Untersuchung in den Niederlanden |
S. 56 | ||
| Nachruf | |||
| Bellmann, Günter: | |||
| Gehard Wahrig (10.5.1923 – 2.9.1978) | S. 68 | ||
| Berichte | |||
| Goossens, Jan: | |||
| Ein niederländischer Arbeitsverband für Dialektologie | S. 70 | ||
| Michelsen, Friedrich W.: | |||
| 3. Internationale Dialekt-Arbeitstage, Rothenburg ob der Tauber, 10.-14. Oktober 1978 | S. 71 | ||
| Jacoby, Michael: | |||
| 3. Arbeitstagung der Skandinavisten des deutschen Sprachgebiets, 5.-9. September 1977 in Wien | S. 74 | ||
| Rezensionen | |||
| Thomas Th. Büttner / Tovar, Antonio: | |||
| Joe Larochette: Le langage et la réalité. Vol. I. Problèmes de linguistique générale et de linguistique romane | S. 79 | ||
| Schmidt, Karl Horst: | |||
| Rolf-Albert Dietrich: Sprache und Wirklichkeit in Wittgensteins Tractatus | S. 82 | ||
| Penzl, Herbert: | |||
| Thomas L. Markey: Germanic Dialect Grouping and the Position of Ingvaeonic | S. 85 | ||
| Bauer, Erika: | |||
| J. Alan Pfeffer: Grunddeutsch. Erarbeitung und Wertung dreier deutscher Korpora | S. 86 | ||
| Karch, Dieter: | |||
| Hans U. Wüthrich: Das Konsonantensysten der deutschen Hochsprache. Eine auditiv-phonetische Klassifizierung | S. 87 | ||
| Rein, Kurt L.: | |||
| Walter Tschinkel: Wörterbuch der Gottscheer Mundart. Bd. 1. A-K | S. 89 | ||
| Tatzreiter, Herbert: | |||
| Dietrich Fiess: Siedlungsmundart – Heimatmundart. Studien zur Entwicklung der Mundart von Sarata in Bessarabien aus ihren verschiedenen Herkunftsmundarten | S. 90 | ||
| König, Werner: | |||
| Heinrich Lüssy: Umlautprobleme im Schweizerdeutschen. Untersuchungen an der Gegenwartsprache (Beiträge zur schweizerdeutschen Mundartforschung. Band 20) | S. 93 | ||
| König, Werner: | |||
| Peter Zürrer: Wortfelder in der Mundart von Gressoney. Ein Beitrag zur Kenntnis der norditalienischen Walser-Mundarten (Beiträge zur schweizerdeutschen Mundartforschung. Band 21) | S. 95 | ||
| Guentherodt, Ingrid: | |||
| Monographien 8. Dieter Karch. Mannheim. Umgangssprache (Phonai. Lautbibliothek der europäischen Sprachen und Mundarten. Deutsche Reihe. Band 16) | S. 97 | ||
| Wolf, Herbert: | |||
| Dieter Helle, Klaus-Peter Klein, Rainer Kuttert, Christel Schulte, Uwe-Dieter Steppuhn, Heinz-Burkhard Strüwer: Zur Entstehung des Neuhochdeutschen. Sprachgeographische und -soziologische Ansätze. Hg. von Ilpo Tapani Piirainen | S. 100 | ||
| Nail, Norbert: | |||
| Bibliographie zum Öffentlichen Sprachgebrauch in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR. Zusammengestellt und kommentiert von einer Arbeitsgruppe unter Leitung von Manfred W. Hellmann | S. 101 | ||
| Berns, J. B.: | |||
| N. J. Schuurmans (Broeder Dominicus): Verbindingen met specifiek enclitische pronomina in het Westbrabants | S. 106 | ||
| Berns, J. B.: | |||
| Mededelingen van de Nijmeegse Centrale voor Dialect- en Naamkunde XIII. - Mededelingen van de Nijmeegse Centrale voor Dialect- en Naamkunde XIV |
S. 107 | ||
| Viereck, Wolfgang: | |||
| Harold B. Allen: The Linguistic Atlas of the Upper Midwest | S. 108 | ||
| Hirsch, Ernst: | |||
| Gianrenzo P. Clivio: Storia linguistica e dialettologia piemontese | S. 113 | ||
| Lange, Dietrich: | |||
| Hans Bühler / Günther Mühle (Hg.): Sprachentwicklungspsychologie | S. 115 | ||
| Braunmüller, Kurt: | |||
| Mats Thelander: Grepp och begrepp i språksociologin | S. 117 | ||
| Oesterreicher, Wulf: | |||
| Romanistische Arbeitshefte. Hg. von Gustav Ineichen und Christian Rohrer 5. Jürgen M. Meisel: Einführung in die transformationelle Syntax. Teil II. Anwendungen auf deas Französische. - 9. Michael Metzeltin: Einführung in die hispanistische Sprachwissenschaft. - 10. Horst G. Kleine: Tempus, Aspekt, Aktionsart |
S. 118 | ||
| Leist, Anton: | |||
| Donald Davidson / Gilbert Harman (ed.): Semantics of Natural Language | S. 124 | ||
| Herms, Eilert: | |||
| Anton Grabner-Haider: Theorie der Theologie als Wissenschaft | S. 125 | ||
| Umschau | |||
| Zeitschriften | S. 127 | ||
| Kongreßberichte | S. 130 | ||
| Festschriften | S. 131 | ||
| Kleine Schriften | S. 132 | ||
| Sammelschriften | S. 132 | ||
| Bibliographie | |||
| Neuerscheinungen, eingesandte Bücher und Sonderdrucke | S. 135 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 46.2
| Friebertshäuser, Hans: | |||
| Bernhard Martin zum 90. Geburtstag am 1. August 1979 | S. 145 | ||
| Aufsätze | |||
| Seidelmann, Erich: | |||
| Ausdruck- und inhaltbezogene Wortbildungslehre. Grundzüge eines funktionalen Modells | S. 149 | ||
| d'Alquen, Richard: | |||
| Acoustic Phonetics and Vowel Quantity in the History of German | S. 187 | ||
| Diskussionen | |||
| Schützeichel, Rudolf: | |||
| Nochmals zur merovinigischen Lautverschiebung | S. 205 | ||
| Pederson, Lee: | |||
| Anglo-American Linguistic Geography On Wolfgang Viereck, Lexikalische und Grammatische Ergebnisse des Lowman-Survey von Mittel- und Südengland. Bd. 1-2 (München 1975) |
S. 231 | ||
| Trost,Pavel: | |||
| Böhmisch-Deutsch | S. 246 | ||
| Rezensionen | |||
| Eroms, Hans-Werner: | |||
| Richard Baum: "Dependenzgrammatik". Tensnières Modell der Sprachbeschreibung in wissenschaftsgeschichtlicher und kritischer Sicht | S. 249 | ||
| Öhlschläger, Günther: | |||
| Klaus Brinker: Konstituentenstrukturgrammatik und operationale Satzgliedanalyse. Methodenkritische Untersuchungen zur Syntax des einfachen Satzes im Deutschen | S. 251 | ||
| Van der Elst, Gaston: | |||
| Pieter A. M. Seuren (Hg.): Generative Semantik: Semantische Syntax | S. 258 | ||
| Van der Elst, Gaston: | |||
| Christoph Gutknecht und Klaus-Uwe Panther: Generative Linguistik. Ergebnisse moderner Sprachforschung | S. 258 | ||
| König, Werner: | |||
| Gerd Simon (Hg.): Bibliographie zur Soziolinguistik | S. 260 | ||
| Ettinger, Stefan: | |||
| August Sladek: Wortfelder in Verbänden. Teil I-II | S. 262 | ||
| Seibicke, Wilfried: | |||
| Terminologická studie 5. (Jahrbuch der Fakultät für Agrarökonomik der Hochschule für Landwirtschaft in Prag-Suchdol) | S. 263 | ||
| Hiildebrandt, Reiner: | |||
| Leichenpredigten als Quelle historischer Wissenschaften. Hg. von Rudolf Lenz | S. 264 | ||
| Schwedt, Herbert: | |||
| Forschungen und Berichte zur Volkskunde in Baden-Württemberg 1971 bis 1973. Hg. von Irmgard Hampp und Peter Assion | S. 265 | ||
| Gross, Harro: | |||
| Hermann Gelhaus: Das Futur in ausgewählten Texten der geschriebenen deutschen Sprache der Gegenwart | S. 265 | ||
| Beneš, Eduard: | |||
| Peter Chr. Kern / Herta Zutt: Geschichte des deutschen Flexionssystems | S. 267 | ||
| Umschau | |||
| Zeitschriften | S. 269 | ||
| Kongreßberichte | S. 274 | ||
| Festschriften | S. 276 | ||
| Sammelschriften | S. 277 | ||
| Bibliographie | |||
| Neuerscheinungen, eingesandte Bücher und Sonderdrucke | S. 280 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 46.3
| Aufsätze | |||
| Kehr, Kurt: | |||
| "Deutsche" Dialekte in Virginia und West Virginia (U.S.A.). Zur Typologie virginiadeutscher Sprachinseln | S. 289 | ||
| Cherubim, Dieter: | |||
| Zum Problem der Ursachen des Sprachwandels | S. 320 | ||
| Rennison, John: | |||
| Synchronic Phonological Hierarchies and Imaginary Phonology: Evidence from Salzburg German | S. 338 | ||
| Diskussionen | |||
| Trost, Pavel: | |||
| Was ist Neuhochdeutsch? | S. 348 | ||
| Rezensionen | |||
| Schmidt, Karl Horst: | |||
| Rüdiger Schmitt (Hg.): Etymologie | S. 351 | ||
| Beneš, Eduard: | |||
| Sprachwissenschaft des 19. Jahrhunderts. Hrsg. von Hans Helmut Christmann | S. 352 | ||
| McGraw, Peter A.: | |||
| Eugenio Coseriu: Die Sprachgeographie | S. 354 | ||
| Beneš, Eduard: | |||
| Hans-Martin Gauger: Sprachbewußtsein und Sprachwissenschaft | S. 356 | ||
| Schmidt, Karl Horst: | |||
| Klaus Heger: Monem, Wort, Satz und Text (2., erw. Aufl.) | S. 358 | ||
| Göschel, Joachim: | |||
| Zur Entstehung der romanischen Sprachen. Hrsg. von Reinhold Kontzi | S. 359 | ||
| Kreuder, Hans-Dieter: | |||
| Peter Wunderli: Ferdinand de Saussure und die Anagramme. Linguistik und Literatur | S. 362 | ||
| Beneš, Eduard: | |||
| Kjell-Åke Forsgren: Wortdefinition und Feldstruktur. Zum Problem der Kategorisierung in der Sprachwissenschaft | S. 366 | ||
| Seebold, Elmar: | |||
| Stefan Ettinger: Form und Funktion in der Wortbildung. Die Diminutiv- und Augmentativmodifikation im Lateinischen, Deutschen und Romanischen. - Stefan Ettinger: Diminutiv- und Augmentativbildung: Regeln und Restriktionen. Morphologische und semantische Probleme der Distribution und der Restriktion bei der Substantivmodifikation im Italienischen, Portugiesischen, Spanischen und Rumänischen |
S. 367 | ||
| Voyles, Joseph B.: | |||
| David Andrew Krooks: The Semantic Derivation of the Modal Verb in the Old German Williram | S. 368 | ||
| Brandt, Wolfgang: | |||
| Willy Sanders: Linguistische Stilistik. Grundzüge der Stilanalyse sprachlicher Kommunikation | S. 370 | ||
| Stellmacher, Dieter: | |||
| Ulf Bichel: Problem und Begriff der Umgangssprache in der germanistische Forschung | S. 372 | ||
| Stellmacher, Dieter: | |||
| Margret Sperlbaum: Proben deutscher Umgangssprache (Phonai. Lautbibliothek der europäische Sprachen und Mundarten. Deutsche Reihe. Band 17) | S. 374 | ||
| Rein, Kurt L.: | |||
| Robert Bruch: Gesammelte Aufsätze. Hg. von F. Hoffmann und C. Hurri mit einem Geleitwort von Walther Mitzka. - Robert Bruch: Précis Populaire de Grammaire Luxembourgoise. Luxemburgische Grammatik im volkstümlichen Abriß |
S. 375 | ||
| König, Werner: | |||
| Stefan M. Fuchs: Die Mundart des Kantons Schwyz. Historische, sprachgeographische und semantische Aspekte (Beiträge zur schweizerdeutschen Mundartforschung. Band 22) | S. 377 | ||
| Rein, Kurt L.: | |||
| Pieder Cavigelli: Die Germanisierung von Bonaduz in geschichtlicher und sprachlicher Schau (Beiträge zur schweizerdeutschen Mundartforschung. Band 16) | S. 379 | ||
| Ris, Roland: | |||
| Martin Durrell: Die semantische Entwicklung der Synonymik für "warten". Zur Struktur eines Wortbereichs (Deutsche Dialektgeographie. Band 77) | S. 381 | ||
| Guentherodt, Ingrid: | |||
| Joachim Hasselberg und Klaus-Peter Wegera: Hessisch (Dialekt/Hochsprache – Kontrastiv. Heft 1). - Heinrich Löffler und Werner Besch: Alemannisch (Dialekt/Hochsprache – Kontrastiv. Heft 3). - Ulrich Ammon und Uwe Loewer: Schwäbisch (Dialekt/Hochsprache – Kontrastiv. Heft 4) |
S. 384 | ||
| Simmler, Franz: | |||
| Petrus Guillaume Jacobus Zelissen: Untersuchungen zu den Pronomina im Rheinisch-Maasländischen bis 1300. Ein Beitrag zur mittelripuarischen Grammatik | S. 394 | ||
| Kehr, Kurt: | |||
| Walter Höhn-Ochsner: Pflanzen in Züricher Mundart und Volksleben. - Walter Höhn-Ochsner: Tierwelt in Züricher Mundart und Volksleben |
S. 397 | ||
| Hofmann, Dietrich: | |||
| Paolo Ramat: Das Friesische. Eine sprachliche und kulturgeschichtliche Einführung | S. 400 | ||
| Durrell, Martin: | |||
| Andreas Fischer: Dialects in the South-West of England. A lexical investigation | S. 402 | ||
| Stellmacher, Dieter: | |||
| Heinz Buddemeier: Kommunikation als Verständigungshandlung. Sprachphilosophische Ansätze zu einer Theorie der Kommunikation | S. 407 | ||
| Umschau | |||
| Zeitschriften | S. 409 | ||
| Kongreßberichte | S. 414 | ||
| Festschriften | S. 416 | ||
| Kleine Schriften | S. 417 | ||
| Sammelschriften | S. 418 | ||
| Bibliographie | |||
| Neuerscheinungen, eingesandte Bücher und Sonderdrucke | S. 421 | ||
| < Heft 46.1 | 46.2 | 46.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |