Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik

Herausgegeben von Joachim Göschel und Werner H. Veith (Hefte 39 - 46)



Inhaltsverzeichnis Heft 46.3

Aufsätze
Kehr, Kurt:
  "Deutsche" Dialekte in Virginia und West Virginia (U.S.A.). Zur Typologie virginiadeutscher Sprachinseln S. 289
Cherubim, Dieter:
  Zum Problem der Ursachen des Sprachwandels S. 320
Rennison, John:
  Synchronic Phonological Hierarchies and Imaginary Phonology: Evidence from Salzburg German S. 338
Diskussionen
Trost, Pavel:
  Was ist Neuhochdeutsch? S. 348
Rezensionen
Schmidt, Karl Horst:
  Rüdiger Schmitt (Hg.): Etymologie S. 351
Beneš, Eduard:
  Sprachwissenschaft des 19. Jahrhunderts. Hrsg. von Hans Helmut Christmann S. 352
McGraw, Peter A.:
  Eugenio Coseriu: Die Sprachgeographie S. 354
Beneš, Eduard:
  Hans-Martin Gauger: Sprachbewußtsein und Sprachwissenschaft S. 356
Schmidt, Karl Horst:
  Klaus Heger: Monem, Wort, Satz und Text (2., erw. Aufl.) S. 358
Göschel, Joachim:
  Zur Entstehung der romanischen Sprachen. Hrsg. von Reinhold Kontzi S. 359
Kreuder, Hans-Dieter:
  Peter Wunderli: Ferdinand de Saussure und die Anagramme. Linguistik und Literatur S. 362
Beneš, Eduard:
  Kjell-Åke Forsgren: Wortdefinition und Feldstruktur. Zum Problem der Kategorisierung in der Sprachwissenschaft S. 366
Seebold, Elmar:
  Stefan Ettinger: Form und Funktion in der Wortbildung. Die Diminutiv- und Augmentativmodifikation im Lateinischen, Deutschen und Romanischen. -
Stefan Ettinger: Diminutiv- und Augmentativbildung: Regeln und Restriktionen. Morphologische und semantische Probleme der Distribution und der Restriktion bei der Substantivmodifikation im Italienischen, Portugiesischen, Spanischen und Rumänischen
S. 367
Voyles, Joseph B.:
  David Andrew Krooks: The Semantic Derivation of the Modal Verb in the Old German Williram S. 368
Brandt, Wolfgang:
  Willy Sanders: Linguistische Stilistik. Grundzüge der Stilanalyse sprachlicher Kommunikation S. 370
Stellmacher, Dieter:
  Ulf Bichel: Problem und Begriff der Umgangssprache in der germanistische Forschung S. 372
Stellmacher, Dieter:
  Margret Sperlbaum: Proben deutscher Umgangssprache (Phonai. Lautbibliothek der europäische Sprachen und Mundarten. Deutsche Reihe. Band 17) S. 374
Rein, Kurt L.:
  Robert Bruch: Gesammelte Aufsätze. Hg. von F. Hoffmann und C. Hurri mit einem Geleitwort von Walther Mitzka. -
Robert Bruch: Précis Populaire de Grammaire Luxembourgoise. Luxemburgische Grammatik im volkstümlichen Abriß
S. 375
König, Werner:
  Stefan M. Fuchs: Die Mundart des Kantons Schwyz. Historische, sprachgeographische und semantische Aspekte (Beiträge zur schweizerdeutschen Mundartforschung. Band 22) S. 377
Rein, Kurt L.:
  Pieder Cavigelli: Die Germanisierung von Bonaduz in geschichtlicher und sprachlicher Schau (Beiträge zur schweizerdeutschen Mundartforschung. Band 16) S. 379
Ris, Roland:
  Martin Durrell: Die semantische Entwicklung der Synonymik für "warten". Zur Struktur eines Wortbereichs (Deutsche Dialektgeographie. Band 77) S. 381
Guentherodt, Ingrid:
  Joachim Hasselberg und Klaus-Peter Wegera: Hessisch (Dialekt/Hochsprache – Kontrastiv. Heft 1). -
Heinrich Löffler und Werner Besch: Alemannisch (Dialekt/Hochsprache – Kontrastiv. Heft 3). -
Ulrich Ammon und Uwe Loewer: Schwäbisch (Dialekt/Hochsprache – Kontrastiv. Heft 4)
S. 384
Simmler, Franz:
  Petrus Guillaume Jacobus Zelissen: Untersuchungen zu den Pronomina im Rheinisch-Maasländischen bis 1300. Ein Beitrag zur mittelripuarischen Grammatik S. 394
Kehr, Kurt:
  Walter Höhn-Ochsner: Pflanzen in Züricher Mundart und Volksleben. -
Walter Höhn-Ochsner: Tierwelt in Züricher Mundart und Volksleben
S. 397
Hofmann, Dietrich:
  Paolo Ramat: Das Friesische. Eine sprachliche und kulturgeschichtliche Einführung S. 400
Durrell, Martin:
  Andreas Fischer: Dialects in the South-West of England. A lexical investigation S. 402
Stellmacher, Dieter:
  Heinz Buddemeier: Kommunikation als Verständigungshandlung. Sprachphilosophische Ansätze zu einer Theorie der Kommunikation S. 407
Umschau
Zeitschriften S. 409
Kongreßberichte S. 414
Festschriften S. 416
Kleine Schriften S. 417
Sammelschriften S. 418
Bibliographie
Neuerscheinungen, eingesandte Bücher und Sonderdrucke S. 421


Bestellungen:
Franz Steiner Verlag
Birkenwaldstr. 44, 70191 Stuttgart
Tel.: (0711) 25 82 - 0, Fax: (0711) 25 82 - 390