| Aufsätze |
| Veith, Werner H.: |
| |
Kognition und Soziolekt |
S. 1 |
| Rein, Kurt: |
| |
Die mittelbairische Liquiden-Vokalisierung |
S. 21 |
| Hameyer, Klaus: |
| |
Factors Affecting the Retention of Pomeranian Low-German in the West |
S. 38 |
| Diskussionen |
| Eichhoff, Jürgen: |
| |
Der Wortatlas des gesprochenen Deutsch |
S. 48 |
| Rehbock, Helmut: |
| |
Zur Textologie der daß-Sätze Kritische Bemerkungen zu einem Aufsatz von Roland Harweg (ZDL 39, 1972, S. 77-97) |
S. 55 |
| Harweg, Roland: |
| |
Replik auf Helmut Rehbocks kritische Bemerkungen zu meinem Aufsatz "Zur Textologie der daß-Sätze" |
S. 61 |
| Rezensionen |
| Penzl, Herbert: |
| |
Walter Porzig: Das Wunder der Sprache. Probleme, Methoden und Ergebnisse der Sprachwissenschaft (5. Aufl., hg. von Andrea Jecklin und Heinz Rupp) |
S. 67 |
| Barth, Erhard: |
| |
Jost Trier: Altes und Neues vom sprachlichen Feld |
S. 70 |
| Lötscher, Andreas: |
| |
Werner Hodler: Berndeutsche Syntax |
S. 72 |
| Bellmann, Günter: |
| |
Juraj Valiska: Die Zipserdeutsche Mundart von Chmeľnica (Hopgarten) |
S. 75 |
| Hall, Ross D.: |
| |
Karlheinz Hasselbach: Die Mundarten des zentralen Vogelsbergs |
S. 77 |
| Stellmacher, Dieter: |
| |
G. H. Kocks: Die Dialekte von Südostdrente und anliegenden Gebieten |
S. 82 |
| Van der Elst, Gaston: |
| |
A. Feitsma en M. van Overbeke: Tweetaligheidsproblemen |
S. 83 |
| Wolf, Herbert: |
| |
Camill Schmid: Sach- und Sprachwandel seit 1900, dargestellt am Gemeinschaftsleben und der Mundart von Bellwald |
S. 85 |
| Moss, Christopher: |
| |
Tönnies Fenne: Low German Manual of Spoken Russian |
S. 86 |
| von Preradovic, Gisela: |
| |
Wolfgang Laur: Historisches Ortslexikon von Schleswig-Holstein |
S. 87 |
| Greule, Albrecht: |
| |
Rudolf Fischer / Hans Walther / Johannes Schultheis / Ernst Eichler / Karlheinz Hengst / Vincent Blanár: Leipziger namenkundliche Beiträge II |
S. 88 |
| Greule, Albrecht: |
| |
Ernst Eichler und Hans Walther: Die Ortsnamen im Gau Daleminze, Bd. I Namenbuch |
S. 89 |
| Kleiber, Wolfgang: |
| |
Karl Guthausen: Die Siedlungsnamen des Kreises Schleiden |
S. 90 |
| Kleiber, Wolfgang: |
| |
Werner Burghardt: Die Flurnamen Magdeburgs und des Kreises Wanzleben |
S. 90 |
| Greule, Albrecht: |
| |
Bernd-Ulrich Kettner: Flußnamen im Stromgebiet der oberen und mittleren Leine |
S. 91 |
| Cox, H. L.: |
| |
Jan Peter Ponten: Obturamentum Lagenae. Untersuchungen zum Begriffsfeld eines dialektalen Wortverbandes |
S. 93 |
| Brandt, Wolfgang: |
| |
Blanka Horacek: Kunstprinzipien der Satz- und Versgestaltung |
S. 95 |
| Kreuder, Hans-Dieter: |
| |
Wilfried Barner: Barockrhetorik. Untersuchungen zu ihren geschichtlichen Grundlagen |
S. 100 |
| Seebold, Elmar: |
| |
Wilhelm Braune: Gotische Grammatik (18. Aufl., 1973, bearb. von Ernst-Albrecht Ebbinghaus) |
S. 102 |
| Umschau |
| Zeitschriften |
S. 103 |
| Kongreßberichte |
S. 111 |
| Festschriften |
S. 112 |
| Sammelschriften |
S. 113 |
| Bibliographie |
| Neuerscheinungen, eingesandte Bücher und Sonderdrucke |
S. 120 |
| Aufsätze |
| Wildgen, Wolfgang F.: |
| |
Versuch einer sprachtheoretischen Fundierung des Variationsbegriffes |
S. 129 |
| Katz, Hartmut: |
| |
Versuch einer Beschreibung der Substantivflexion des Dialekts der deutschen Zigeuner |
S. 145 |
| Diskussionen |
| Hirsch, Ernst: |
| |
Zur Lage der romanischen Dialekte in Oberitalien, insbesondere Piemonts |
S. 162 |
| Baldinger, Kurt: |
| |
Die piemontesischen und baden-württembergischen Waldenser Ernst Hirsch zum 70. Geburtstag |
S. 170 |
| Bericht |
| Hartig, Matthias: |
| |
5. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) in Stuttgart. 11.-12. Oktober 1973 – Sektion Sozio- und Psycholinguistik |
S. 177 |
| Mitteilungen |
| Goossens, Jan: |
| |
Die Sprachkarten im "Lexikon der Germanistischen Linguistik" |
S. 186 |
| Berichtigung zu ZDL-Beiheft Nr. 11 |
S. 187 |
| Mitteilung der Herausgeber |
S. 187 |
| Rezensionen |
| Weisgerber, Leo: |
| |
Eugenio Coseriu: Die Lage in der Linguistik |
S. 188 |
| Schenker, Walter: |
| |
Urs Jaeggi: Ordnung und Chaos. Der Strukturalismus als Methode und Mode |
S. 189 |
| Van der Elst, Gaston: |
| |
Ernesto Zierer: The theory of graphs in linguistics |
S. 190 |
| Bayer, Klaus: |
| |
Werner Abraham (ed.): Kasustheorie. Mit Beiträgen von Charles J. Fillmore, Jane J. Robinson, John Anderson |
S. 192 |
| Keller, Rudi: |
| |
Herbert E. Brekle: Semantik |
S. 195 |
| Weber, Heinrich: |
| |
Hans Jürgen Heringer: Deutsche Syntax (2. Aufl. 1972) |
S. 200 |
| Seebold, Elmar: |
| |
S. I. Hayakawa (ed.): Modern Guide to Synonyms and Related Words |
S. 206 |
| Munske, Horst H.: |
| |
Adolf Noreen: Altnordische Grammatik I (5., unveränderte Aufl. 1970) |
S. 207 |
| Moser, Hans: |
| |
Festschrift für Paul Zinsli. Hg. von Maria Bindschedler, Rudolf Hotzenköcherle und Werner Kohlschmidt |
S. 208 |
| Strassner, Erich: |
| |
Richard J. Brunner: Johann Andreas Schmeller, Sprachwissenschaftler und Philologe |
S. 210 |
| Kühebacher, Egon: |
| |
Andreas Heusler: Schriften zum Alemannischen (Hg. von Stefan Sonderegger) |
S. 212 |
| Zander-Lüllwitz, Brigitte: |
| |
Jürg Bleiker: Zur Morphologie und Sprachgeographie der Verben "haben, sein, tun" im Schweizerdeutschen |
S. 214 |
| Karch, Dieter: |
| |
Pfälzisches Wörterbuch. Begründet von Ernst Christmann. Bearb. von Julius Krämer |
S. 216 |
| Nail, Norbert: |
| |
Wolfgang Bethge und Gunther M. Bonnin: Proben deutscher Mundarten |
S. 223 |
| van der Meer, G.: |
| |
H. T. J. Miedema: Dialecten van de Friese west- en zuidkust |
S. 224 |
| Hornung, Maria: |
| |
Atlante storico-linguistico-etnografico Friulano (ASLEF) |
S. 226 |
| Hirsch, Ernst: |
| |
Teofilo G. Pons: Dizionario del dialetto valdese della Val Germanasca |
S. 228 |
| Wolf, Herbert: |
| |
Birgit Stolt: Studien zu Luthers Freiheitstraktat mit besonderer Rücksicht auf das Verhältnis der lateinischen und der deutschen Fassung zueinander und die Stilmittel der Rhetorik |
S. 228 |
| Stellmacher, Dieter: |
| |
Studien zur sprachlichen Interferenz I. Deutsch-sorbische Dialekttexte aus Nochten, Kreis Weißwasser. Bearb. von Siegfried Michalk und Helmut Protze |
S. 230 |
| Umschau |
| Zeitschriften |
S. 232 |
| Kongreßberichte |
S. 236 |
| Festschriften |
S. 237 |
| Sammelschriften |
S. 238 |
| Bibliographie |
| Neuerscheinungen, eingesandte Bücher und Sonderdrucke |
S. 243 |
| Aufsätze |
| Weisgerber, Leo: |
| |
Erlernen von Bedeutungen oder Ausschöpfen von Geltungen? Hugo Moser zum 65. Geburtstag |
S. 257 |
| Wollmann, Alfred: |
| |
Das Vokalsystem des Reichenberger Dialekts um 1900. Diachronie und phonologische Regeln |
S. 271 |
| Schreyer, Reinhard: |
| |
Linguistische Aspekte zur Untersuchung politischer Textwitze |
S. 289 |
| Diskussion |
| Althaus, Hans Peter: |
| |
Die Kunst der Paraphrase. Otto F. Best über das Jiddische |
S. 318 |
| Rezensionen |
| Stötzel, Georg: |
| |
Klaus Brinker: Das Passiv im heutigen Deutsch, Form und Funktion |
S. 338 |
| Stellmacher, Dieter: |
| |
Heinrich Weber: Das erweiterte Adjektiv- und Partizipialattribut im Deutschen |
S. 339 |
| von Hahn, Walther: |
| |
Werner Abraham: Komponentialanalyse von Fachsprachen |
S. 341 |
| Wolf, Herbert: |
| |
Hans Otto Spillmann: Untersuchungen zum Wortschatz in Thomas Müntzers deutschen Schriften |
S. 342 |
| Hirsch, Ernst: |
| |
Bibliografia ragionata della lingua e dei dialetti del Piemonte et della Valle d'Aosta, e della letteratura in piemontese a cura di Amedeo Clivio e Gianrenzo Clivio |
S. 343 |
| Ponten, Jan-Peter: |
| |
J. de Rooij – J. B. Berns: Zuidelijk Nederlands in het algemeen en in het bijzonder |
S. 344 |
| Oesterreicher, Wulf: |
| |
Progress in Linguistics. A Collection of Papers. Selected and ed. by M. Bierwisch and K. E. Heidolph |
S. 347 |
| Umschau |
| Zeitschriften |
S. 349 |
| Kongreßberichte |
S. 358 |
| Festschriften |
S. 360 |
| Sammelschriften |
S. 362 |
| Kleine Schriften |
S. 366 |
| Bibliographie |
| Neuerscheinungen, eingesandte Bücher und Sonderdrucke |
S. 368 |