Zeitschrift für Mundartforschung

Herausgegeben von Ludwig Erich Schmitt (Hefte 26 - 35)



Inhaltsverzeichnis Heft 33.1

Aufsätze
Freudenberg, Rudolf:
  Das Phonem und seine Struktur S. 1
Hall, Ross D.:
  Phonetische Unterschiede zwischen Vokalen in verschiedenen Text- und Betonungskategorien S. 14
Henne, Helmut:
  Zum deutschen Wortschatz des Frühbarock
Ein schlesisches Schulwörterbuch von 1620
S. 23
Mitzka, Walther:
  Schlesisch Kōklöffel S. 36
Mitteilungen und Berichte
Bickert, Hans Günther:
  Bericht über den II. Internationalen Dialektologenkongreß in Marburg/Lahn vom 5.9.-10.9.1965 S. 43
Piston, Rudolf:
  Bericht über die 26. Versammlung deutscher Historiker, verbunden mit einer Tagung des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands vom 7.-11.10.1964 in Berlin S. 45
Piston, Rudolf:
  Bericht über die 22. und 23. Arbeitstagung des Instituts für Geschichtliche Landeskunde der Rheinlande an der Universität Bonn vom 1.-3.4.1964 und vom 12.-14.4.1965 S. 47
Müller, Bernd S.:
  Bericht über TR 4-Programmierkurs in Konstanz vom 4.10.-5.11.1965 S. 49
Besprechungen
Göschel, Joachim:
  Gunter Bergmann: Mundarten und Mundartforschung S. 52
Möhn, Dieter:
  Joachim Bergmann und Wolfgang Zapf: Kommunikation im Industriebetrieb. Ein Bericht über den Stand der deutschen Forschung S. 55
Freudenberg, Rudolf:
  R. E. Keller: German Dialects: Phonology and Morphology. With selected Texts S. 56
Göschel, Joachim:
  Helmut Schönfeld: Die Mundarten im Kreis Osterburg. Zur Sprach- und Siedlungsgeschichte unserer Landschaft S. 58
Reichmann, Oskar:
  Karl Löber: Beharrung und Bewegung im Volksleben des Dillkreises S. 58
Barth, Erhard:
  Rudolf Große: Die mitteldeutsch-niederdeutschen Handschriften des Schwabenspiegels in seiner Kurzform. Sprachgeschichtliche Untersuchung S. 63
Wiesinger, Peter:
  Wilhelm Appel: Die Mundart von Hilbetten im Schönhengstgau S. 67
Henne, Helmut:
  Sprache, Sprachgeschichte, Sprachpflege in der deutschen Schweiz. Sechzig Jahre Deutschschweizerischer Sprachverein S. 70
Althaus, Hans Peter:
  Elli Siegel: Deutsche Wortkarte 1890-1962. Eine Bibliographie S. 71
Hildebrandt, Reiner:
  Alfred Schönfeldt: Räumliche und historische Bezeichnungsschichten in der deutschen Synonymik des Schlächters und Fleischers S. 72
Althaus, Hans Peter:
  Günther Schilling: Die Bezeichnungen für den Rauchabzug im deutschen Sprachgebiet S. 73
Wiemann, Renate:
  Heinrich Raab: Deutsche Redewendungen. Von Abblitzen bis Zügel schießen lassen S. 73
Hildebrandt, Reiner:
  Rudolf Wilms: Zweibrücker Alphabet. Eine Sammlung mundartlicher Ausdrücke;
Andreas Ebel und Herbert Meininger: 1000 Worte Pälzisch
S. 74
Steinhauser, Walter:
  Heinrich Weigl, Roswitha Seidelmann und Karl Lechner: Historisches Ortsnamenbuch von Niederösterreich (HONB) S. 74
Althaus, Hans Peter:
  Jahrbuch für fränkische Landesforschung. Hrsg vom Institut für fränkische Landesforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg, Bd. 25 S. 79
Althaus, Hans Peter:
  Zur Geschichte von Volkskunde und Mundartforschung in Württemberg. Helmut Dölker zum 60. Geburtstag S. 80
Althaus, Hans Peter:
  Hans Striedl und Ernst Rotz: Hebräische Handschriften, Teil 2 S. 81
Ponten, Jan Peter:
  Diederik Buisero: De Schoonste, of het Ontzet von Schevening. Een Scheveningse tekst uit 1717, uitgegeven door K. Heeroma S. 83
Viereck, Wolfgang:
  Bertil Sundby: Studies in the Middle English Dialect Material of Worchestershire Records S. 85
Umschau
Zeitschriften S. 89
Festschriften S. 90
Kleine Schriften S. 92
Bibliographie
Neuerscheinungen, eingesandte Bücher und Sonderdrucke S. 93
Ungedruckte Dissertationen S. 96


Bestellungen:
Franz Steiner Verlag
Birkenwaldstr. 44, 70191 Stuttgart
Tel.: (0711) 25 82 - 0, Fax: (0711) 25 82 - 390