Zeitschrift für Mundartforschung

Neue Folge des Teuthonista

Herausgegeben von Walther Mitzka (Hefte 11 - 19)



Inhaltsverzeichnis Heft 15.2

Aufsätze
Heeroma, Klaas:
  Hauptbewegungen im niederländischen Sprachraum S. 65
Hucke, Herman:
  Zur Frage des Niederdeutschen im Thüringischen S. 90
Krauß, Friedrich:
  Nordsiebenbürgische Fischnamen S. 93
Mitzka, Walther:
  Der Fragebogen zum Deutschen Wortatlas S. 105
Besprechungen
Freiling, Paul:
  Ekkehard Born: Die Mundart in Darmstadt und in seinem Umland. (Fränkische Forschungen, Heft 12) S. 112
Hotzenköcherle, Rudolf:
  G. Wanner: Die Mundarten des Kantons Schaffhausen S. 113
Moser, Virgil:
  Heinrich Bender: Die Gliederung der Mundarten um Marburg a. d. Lahn. (Deutsche Dialektgeographie, Heft XXIX) S. 117
Schwarz, Ernst:
  Otto Kieser: Wortgrenzen in der Dübener Heide S. 118
Haßmann, Hubert:
  Hermann Braun: Wortgeographie des historischen Egerlandes S. 119
Glöckner, Karl:
  Fritz Noack: Die Mundart der Landschaft um Fulda. (Deutsche Dialektgeographie, XXVII) S. 120
Schwarz, Ernst:
  Heinrich Anders: Das Posener Deutsch im Mittelalter S. 121
Mitzka, Walther:
  Gertrud Schmidt: Das Eindringen der hochdeutschen Schriftsprache in der Rigaschen Ratskanzlei S. 122
Moser, Virgil:
  Festgabe für Bohnenberger. Beiträge zur Geschichte, Literatur und Sprachkunde vornehmlich Württembergs S. 123
Hotzenköcherle, Rudolf:
  Wilhelm Bruckner: Die Bedeutung der Ortsnamen für die Erkenntnis alter Sprach- und Siedlungsgrenzen in der Westschweiz S. 126
Mitzka, Walther:
  Wangerooger Friesisch (Phonetische Sammlung Halle) S. 128
Szadrowsky, Manfred:
  Ramun Vieli: Vocabulari scursanin romontsch-tudestg S. 128


Bestellungen:
Franz Steiner Verlag
Birkenwaldstr. 44, 70191 Stuttgart
Tel.: (0711) 25 82 - 0, Fax: (0711) 25 82 - 390