Reihe Germanistische Linguistik

Band 89:
Gelhaus, Hermann: Der Streit um Luthers Bibelverdeutschung im 16. und 17. Jahrhundert. Teil 1: Mit der Identifizierung Friedrich Traubs. XIV/317 S. - Tübingen: Niemeyer, 1989.
ISBN: 3-484-31089-8

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QE 458/Bd.1
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-091977-6

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
Vorwort S. XI
1.   Luthers Verdeutschung der Bibel – Zur Einführung S. 1
2.   Emsers Kritik an Luthers Neuem Testament S. 23
3.   Witzels Kritik an Luthers Altem Testament S. 57
4.   Verteidigung Luthers durch Urbanus Rhegius S. 99
5.   Luthers Selbstverteidigung S. 109
6.   Die Profile Emsers, Witzels und Luthers S. 143
7.   Die Diskussion nach Luthers Tod S. 195
Anhang: Ein »Gottschedianer vor Gottscheden«
Zu Johann Jakob Bodmers Kritik an Luther S. 253
 
Literaturverzeichnis S. 261
Personen- und Sachregister S. 303

Rezensionen

  • Ebert, Helmut (1991): Rezension von: Hermann Gelhaus: Der Streit im Luthers Bibel-Verdeutschung im 16. und 17. Jahrhundert; Gisela Brandt: Volksmassen – sprachliche Kommunikation – Sprachentwicklungen unter den Bedingungen der frühbürgerlichen Revolution. In: Zeitschrift für Germanistik. Neue Folge 2/1991. Bern/Berlin/Frankfurt am Main/New York/Paris/Wien: Lang. S. 428-429.
  • Neuß, Elmar (1992): Rezension von: Hermann Gelhaus: Der Streit um Luthers Bibelverdeutschung im 16. und 17. Jahrhundert. Mit der Identifizierung Friedrich Traubs. Bd. 1-2 (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 89. Bd. 100). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 59.1. Stuttgart: Steiner. S. 83-86.
  • Piirainen, Ilpo Tapani (1995): Rezension von: Hermann Gelhaus: Der Streit um Luthers Bibelverdeutschung im 16. und 17. Jahrhundert. In: Muttersprache 1/105. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). S. 83-86.

Zugeordnete Veröffentlichungen