Reihe Germanistische Linguistik
- Band 61:
- Kohrt, Manfred: Problemgeschichte des Graphembegriffs und des frühen Phonembegriffs.
X/518 S. - Tübingen: Niemeyer, 1985.
ISBN: 3-484-31061-8
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-137120-7
Inhaltsverzeichnis
Vorwort | S. V | ||
1. | Zum Begriff des ‘Buchstabens’ | S. 1 | |
2. | Frühe Phonemkonzepte von Dufriche-Desgenettes bis Baudouin de Courtenay | S. 57 | |
3. | Frühe Fassungen des Graphembegriffs | S. 163 | |
4. | Die ‘Distinktivität’ als Charakteristikum elementarer Ausdruckseinheiten | S. 199 | |
Zwischenspiel: Trubetzkoy und die Erforschung der geschriebenen Sprache | S. 287 | ||
5. | Das ‘Graphem’ als Phonemzeichen | S. 300 | |
6. | Das ‘Graphem’ als autonome Einheit der geschriebenen Sprache | S. 390 | |
7. | Resümee | S. 459 | |
Literaturverzeichnis | S. 469 | ||
Sachregister | S. 514 |
Rezensionen
- Bauer, Erika (1988): Rezension von: Manfred Kohrt: Problemgeschichte des Graphembegriffs und des frühen Phonembegriffs (Reihe Germanistische Linguistik). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 55.3. Stuttgart: Steiner. S. 378-379.
- Hofrichter, Werner (1990): Rezension von: Manfred Kohrt: Problemgeschichte des Graphembegriffs und des frühen Phonembegriffs. In: Zeitschrift für Germanistik 5/90. Leipzig: Verlag Enzyklopädie. S. 631-635.
- Kuntz, Helmut (1986): Rezension von: Manfred Kohrt: Problemgeschichte des Graphembegriffs und des frühen Phonembegriffs. In: Info DaF 13.5/6. München: iudicium. S. 477-478.