Reihe Germanistische Linguistik
- Band 265:
- Casper-Hehne, Hiltraud: Deutsch-amerikanische Alltagskommunikation. Zur Beziehungsarbeit in interkulturellen Gesprächen.
XIV/542 S. - Tübingen: Niemeyer, 2006.
ISBN: 978-3-484-31265-4
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-096076-1
Durch die Globalisierung der Wirtschaft wird sich der Austausch und die Zusammenarbeit von deutschen und US-amerikanischen Studierenden in Zukunft weiter intensivieren. Obwohl tragfähige Verbindungen zwischen den USA und Deutschland bestehen, kommt es bei Gesprächen – insbesondere auch im Hinblick auf die Beziehungsgestaltung – noch immer zu Missverständnissen. Manche Missverständisse haben weitreichende Konsequenzen. Aus diesen Gründen will die gesprächsanalytische Untersuchung dazu beigetragen, ein besseres gegenseitiges Verständnis zwischen deutschen und US-amerikanischen Studierenden zu erzielen. Dazu wird ein Rahmenmodell zur deutsch-US-amerikanischen sprachlichen Beziehungsarbeit ausgearbeitet, das vom Konzept des face work ausgeht und dieses weiterentwickelt. Es folgen die Analysen von interkulturellen Gesprächen zwischen anglophonen US-amerikanischen Fremdsprachenlernern und deutschen Muttersprachlern im Hinblick auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Beziehungsarbeit. Dabei werden Gespräche mit narrativer, diskursiver sowie direktiver Handlungsdimension betrachtet, die jeweils unterschiedliche Grade der Gesichtsbedrohung enthalten. Es werden alle Ebenen des Gesprächs in den Fokus der Analyse genommen (Gesprächsstrategien, Sprechakte, Sprechaktsequenzen, thematische Handlungen, Redezeiten, Thementypen, Gesprächseröffnungen und -beendigungen etc.).
Inhaltsverzeichnis
Vorwort | S. XV | ||
Einleitung | S. 1 | ||
1. | Kultur, Kulturwissenschaft und interkulturelle Alltagskommunikation | S. 7 | |
2. | Zum Stand der Erforschung interkultureller Kommunikation | S. 27 | |
3. | Beziehung, Formen der Beziehungsarbeit und Gesprächsanalyse | S. 67 | |
4. | Das Textkorpus | S. 135 | |
5. | Narrative Gespräche | S. 147 | |
6. | Diskursive Gespräche | S. 273 | |
7. | Direktive Gespräche | S. 365 | |
8. | Handlungsleitende Orientierungen und mögliche Auswirkungen auf die Kommunikationskulturen spezifischer sozialer Gruppen in Deutschland und den USA | S. 467 | |
9. | Zusammenfassung: Beziehungsarbeit in der Alltagskommunikation zwischen deutschen Muttersprachlern und anglophonen US-amerikanischen Fremdsprachenlernern | S. 495 | |
10. | Literaturverzeichnis | S. 503 |
Rezensionen
- Altmayer, Claus (2009): Rezension von: Hiltraud Casper-Hehne: Deutsch-amerikanische Alltagskommunikation. Zur Beziehungsarbeit in interkulturellen Gesprächen. In: Deutsch als Fremdsprache 46.1. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer. München/Berlin: Langenscheidt. S. 56-58.
- Klug, Nina-Maria (2009): Rezension von: Casper-Hehne, Hiltraud. 2006. Deutsch-amerikanische Alltagskommunikation. Zur Beziehungsarbeit in interkulturellen Gesprächen (Reihe Germanistische Linguistik 265). Tübingen: Max Niemeyer. xi, 542 S. In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 1.2. Berlin/New York: de Gruyter. S. 181-186. →Text