Reihe Germanistische Linguistik
- Band 263:
- Elspaß, Stephan: Sprachgeschichte von unten. Untersuchungen zum geschriebenen Alltagsdeutsch im 19. Jahrhundert.
X/557 S. - Tübingen: Niemeyer, 2005.
ISBN: 978-3-484-31263-0
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-091056-8
Die Studie verfolgt das Ziel, das geschriebene Alltagsdeutsch in der neueren Sprachgeschichte als sprachliche Normallage zu beschreiben, deren Entwicklungen die Tendenzen der Gegenwartssprache erst verstehbar machen. Es wird erstmals der Versuch unternommen, auf breiter Materialbasis für das gesamte deutsche Sprachgebiet Gebrauchsnormen der Schriftsprache routinierter wie unroutinierter Schreiberinnen und Schreiber zu ermitteln. Grundlage der sprachlichen Analysen sind Texte privater Auswandererkorrespondenz, ein bislang kaum beachteter Quellentyp, der an Umfang, Nähe zur konzeptionellen Mündlichkeit sowie regionaler und sozialer Variation in der Geschichte des Neuhochdeutschen vor dem 20. Jahrhundert seinesgleichen sucht. Gestützt auf die Einzelanalysen, insbesondere zur Grammatik, Lexik und Graphie des Alltagsdeutschen im 19. Jahrhundert, wird für einen Perspektivenwechsel der sprachwissenschaftlichen Forschung zum Neuhochdeutschen plädiert: »Sprachgeschichte von unten« appelliert zum einen an eine stärkere Berücksichtigung des Sprachgebrauchs der Bevölkerungsmehrheit in der Sprachgeschichtsforschung. Zum anderen wird die Notwendigkeit unterstrichen, Geschichte und Gegenwart einer modernen Kultursprache von ihrem soziokommunikativen Fundament der Alltagssprache aus zu beschreiben und zu erklären.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung | S. 1 | ||
I. | Leitgedanken und Ziele einer Sprachgeschichte von unten' | S. 3 | |
II. | Problembereiche einer Sprachgeschichte des 19. Jahrhunderts ‘von unten’ | S. 23 | |
III. | Texte der geschriebenen Alltagssprache | S. 55 | |
IV. | Soziale und situative Bedingungen des nicht routinierten Schreibens im 19. Jahrhundert | S. 73 | |
V. | Auf dem Weg zu einem Standard der deutschen Sprache im 19. Jahrhundert | S. 127 | |
VI. | Schreiben in deutscher Sprache aus der Sicht ‘von unten’: Analysen zur geschriebenen Alltagssprache im 19. Jahrhundert | S. 139 | |
VII. | Ergebnisse der Analysen zum geschriebenen Alltagsdeutsch im 19. Jahrhundert | S. 461 | |
VIII. | Ausblick: Vom Nutzen einer Sprachgeschichte von unten' für die Sprachforschung | S. 471 | |
Verzeichnis der Abbildungen | S. 475 | ||
Verzeichnis der Tabellen | S. 477 | ||
Literaturverzeichnis | S. 477 | ||
Anhang: Liste der Briefschreiberinnen und -Schreiber | &nsp; |
Rezensionen
- Lenz, Alexandra N. (2009): Rezension von: Stephan Elspaß: Sprachgeschichte von unten. Untersuchungen zum geschriebenen Alltagsdeutsch im 19. Jahrhundert (Reihe Germanistische Linguistik. 263). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 76.3. Stuttgart: Steiner. S. 347-351.