Reihe Germanistische Linguistik
- Band 246:
- Braun, Peter / Schaeder, Burkhard / Volmert, Johannes (Hrsg.): Internationalismen II. Studien zur interlingualen Lexikologie und Lexikographie.
VI/297 S. - Tübingen: Niemeyer, 2003.
ISBN: 3-484-31246-7
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-091197-8
Der hier vorgelegte Sammelband, der an jenen anschließt, der 1990 unter demselben Titel und von denselben Herausgebern zusammengestellt erschien (RGL 102), vereinigt Beiträge, die unter Berücksichtigung des aktuellen Standes der Forschung das Vorkommen von Internationalismen in Sprachen beschreiben, die bisher in dieser Hinsicht kaum oder gar nicht untersucht worden sind (Niederländisch, Ungarisch, Türkisch, Japanisch, Thailändisch, Singhalesisch), die nicht zuletzt zeigen, für welche praktischen Zwecke sich Ergebnisse der Internationalismen-Forschung nutzen lassen, wie etwa für die Zwecke der Lexikographie und des Fremdsprachenunterrichts.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Herausgeber | S. 1 | ||
I. Zur Geschichte und Theorie der Internationalismen-Forschung | |||
Kolwa, Andrea: | |||
Zur Geschichte der Internationalismen-Forschung | S. 13 | ||
Volmert, Johannes: | |||
Internationalismen und die Rolle des Lateins als "Muttersprache Europas" | S. 23 | ||
Kolwa, Andrea: | |||
Probleme der Bestimmung von Internationalismen im Bereich der Politik | S. 51 | ||
Schaeder, Burkhard: | |||
Neuerlicher Versuch einer theoretischen und methodischen Grundlegung der Internationalismen-Forschung | S. 71 | ||
II. Internationalismen in ausgewählten Sprachen | |||
Braun, Peter / Nieuweboer, Rogier: | |||
Eine etwas andere Lehnwortgeschichte: Internationalismen im Niederländischen | S. 111 | ||
Bernáth, Csilla: | |||
Internationalismen im Ungarischen | S. 131 | ||
Sriuranpong, Wilita: | |||
Internationalismen im Thai | S. 151 | ||
Premawardhena, Neelakshi Ch.: | |||
Internationalismen im Singhalesischen | S. 169 | ||
Werner, Angelika: | |||
Internationalismen im Japanischen Oder: Ein Computer ist ein computer ist ein konpyu-ta |
S. 183 | ||
Özen, Ümit: | |||
Internationalismen in türkischen Tageszeitungen | S. 203 | ||
III. Anwendungsbereiche der Internationalismen-Forschung | |||
Braun, Peter: | |||
Wo und wie kann man Internationalismen (kennen) lernen? | S. 237 | ||
Volmert, Johannes: | |||
Überlegungen zur Konzeption eines Internationalismen-Wörterbuchs in zehn Sprachen | S. 245 | ||
IV. Ausgewählte Literatur zur Internationalismen-Forschung | |||
Wörterbücher | S. 271 | ||
Darstellungen | S. 272 | ||
Zu den Autorinnen und Autoren | S. 287 | ||
Sachregister | S. 293 |
Zugeordnete Veröffentlichungen
Braun, Peter/Schaeder, Burkhard/Volmert, Johannes (Hrsg.) (1990): Internationalismen. Studien zur interlingualen Lexikologie und Lexikographie. 193 S. - Tübingen: Niemeyer. (Reihe Germanistische Linguistik 102)