Reihe Germanistische Linguistik
- Band 243:
- Lobenstein-Reichmann, Anja / Reichmann, Oskar (Hrsg.): Neue historische Grammatiken. Zum Stand der Grammatikschreibung historischer Sprachstufen des Deutschen und anderer Sprachen.
XVI/276 S. - Tübingen: Niemeyer, 2003.
ISBN: 3-484-31243-2
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-091319-4
Die Grammatikographie historischer Sprachstufen des Deutschen und verwandter Sprachen war lange Zeit durch die Reihe »Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte« bestimmt. Die Fortschritte in der Sprachgeschichtsschreibung und in der Grammatikschreibung von Gegenwartssprachen haben zu einer Welle von Neubearbeitungen sowie von Neukonzeptionen historischer Grammatiken geführt. Die Heidelberger Tagung vom 28. Januar bis 3. Februar 2001 diskutierte die Auswirkungen neuerer linguistischer Erkenntnisse auf die grammatikographische Praxis. Besonderes Gewicht fiel dabei u.a. auf die Corpusproblematik, die Berücksichtigung der Varietäten, die Normalisierung, die Anforderungen der Literaturwissenschaft an historische Grammatiken.
Inhaltsverzeichnis
Reichmann, Oskar: | |||
Zur Schreibung historischer Grammatiken: einführende Bemerkungen | S. VII | ||
Ágel, Vilmos: | |||
Prinzipien der Grammatik | S. 1 | ||
Roelcke, Thorsten: | |||
Anforderungen des Typologen an Sprachstufengrammatiken des Deutschen | S. 47 | ||
Zifonun, Gisela: | |||
Sprachtypologische Fragestellungen in der gegenwartsbezogenen und der historischen Grammatik des Deutschen, am Beispiel des Relativsatzes |
→IDS-Publikationsserver |
S. 59 | |
Pavlov, Vladimir M.: | |||
Zur Entwicklung der Substantivdeklination im Deutschen | S. 87 | ||
Heidermanns, Frank: | |||
Zur Neukonzeption der Gotischen Grammatik | S. 111 | ||
Fix, Hans: | |||
Eine neue altisländische Grammatik auf Handschriftengrundlagen | S. 123 | ||
Reiffenstein, Ingo: | |||
Zur Neubearbeitung der Althochdeutschen Grammatik von Wilhelm Braune | S. 147 | ||
Schrodt, Richard: | |||
Die Aporie der Deskription: Synchronie und Diachronie in der althochdeutschen Syntax | S. 167 | ||
Tiefenbach, Heinrich: | |||
Gedanken zur Bearbeitung einer Grammatik des Altsächsischen | S. 193 | ||
Knapp, Fritz Peter: | |||
Anforderungen eines Philologen an die neue Mittelhochdeutsche Grammatik | S. 217 | ||
Wegera, Klaus-Peter: | |||
Grammatiken zu Sprachabschnitten Zu ihren Grundlagen und Prinzipien |
S. 231 | ||
Prell, Heinz-Peter: | |||
Typologische Aspekte der mittelhochdeutschen Prosasyntax Der Elementarsatz und die Nominalphrase |
S. 241 | ||
Cartagena, Nelson: | |||
Leistung und Grenzen der traditionellen historischen Grammatik des Spanischen | S. 257 | ||
Sachregister | S. 271 |
Rezensionen
- Götz, Ursula (2005): Rezension von: Anja Lobenstein-Reichmann / Oskar Reichmann (Hg.): Neue historische Grammatiken. Zum Stand der Grammatikschreibung historischer Sprachstufen des Deutschen und anderer Sprachen (Reihe Germanistische Linguistik. 243). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 72.3. Stuttgart: Steiner. S. 358-360.
- Schmid, Hans Ulrich (2004): Rezension von: Anja Lobenstein-Reichmann / Oskar Reichmann (Hgg.): Neue historische Grammatiken. Zum Stand der Grammatikschreibung historischer Sprachstufen des Deutschen und anderer Sprachen. In: Beiträge zur Namenforschung 39.3. Heidelberg: Winter. S. 320-330.