Muttersprache
Zeitschrift zur Pflege und Erforschung der deutschen Sprache
Herausgegeben im Auftrage der Gesellschaft für deutsche Sprache (Hefte 1 - 81)
| < Heft 1/77 | 2/77 | 3-4/77 | 5/77 | 6/77 | 7-8/77 | 9/77 | 10/77 | 11/77 | 12/77 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 12/77
| Aufsätze | |||
| Hjort, Kirsten: | |||
| Lexikon, Wörterbuch, Enzyklopädie, Konversationslexikon Versuch einer Begriffsklärung |
S. 353 | ||
| Müller-Seedorf, Günther: | |||
| »Fragwürdig«. Zu Ursprung und Geschichte eines vielgebrauchten deutschen Wortes | S. 366 | ||
| Schweckendiek, Adolf: | |||
| Gedanken über das Possessivpronomen | S. 371 | ||
| Wolf, Siegmund A.: | |||
| Die Ableitung und Herkunft von »Düse« | S. 377 | ||
| Buchbesprechungen | |||
| Müller, Wolfgang: | |||
| Wolfdietrich Hartung: Die zusammengesetzten Sätze des Deutschen | S. 378 | ||
| Müller, Wolfgang: | |||
| Dora Schulz und Heinz Griesbach: Grammatik der deutschen Sprache, 3. Aufl | S. 380 | ||
| Seibicke, Wilfried: | |||
| Wörterbuch der deutschen Tiernamen, hg. von W. Wissmann, Lfg. 3 und 4; Beiheft 2: Wolfgang Pfeifer: Schabe; Beiheft 3: Georg Nitsche: Die Namen der Libelle; Beiheft 4: Wolfgang Pfeifer: Spanische Fliegen zund Maiwürmer |
S. 381 | ||
| Joisten, Christa: | |||
| Josef Mattausch: Untersuchungen zur Wortstellung in der Prosa des jungen Goethe | S. 384 | ||
| Seibicke, Hannelore: | |||
| Hans Fromm (Hg.): Deutsche Balldaden, 4. Aufl. | S. 384 | ||
| < Heft 1/77 | 2/77 | 3-4/77 | 5/77 | 6/77 | 7-8/77 | 9/77 | 10/77 | 11/77 | 12/77 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |