Lexicographica: Series Maior

Supplementbände zum Internationalen Jahrbuch für Lexikographie

Band 110:
Wiegand, Herbert Ernst (Hrsg.): Perspektiven der pädagogischen Lexikographie des Deutschen II. Untersuchungen anhand des »de Gruyter Wörterbuchs Deutsch als Fremdsprache«. XI/689 S. - Tübingen: Niemeyer, 2002.
ISBN: 978-3-484-39110-9

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QB 2041/Bd.2
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-096095-2

In 30 Beiträgen werden folgende Aspekte des DGWDAF untersucht: Die Grammatik und Wortbildung, die Phonetik und Orthographie, die Pragmatik und Semantik, die Kollokationen und Beispiele, die lexikographische Bearbeitung ausgewählter lexikalischer Einheiten, die Wörterbuchfunktionen und die unterschiedlichen textuellen Strukturen, die Textverdichtung und die Benutzungsmöglichkeiten bei der Textrezeption und Textproduktion. Alle Beiträge sind der metalexikographischen Wörterbuchpflege verpflichtet, weisen eine wörterbuchkritische Komponente auf und behandeln ihr Thema auch mit Blick auf die Entwicklung lexikographietheoretischer Ansätze.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort S. IX
Kapitel I: Das "de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache" im Vergleich
Wolski, Werner:
  Das "de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache" und Langenscheidts "Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache"
Ein Vergleich im Hinblick auf die Semantik
S. 3
Bergenholtz, Henning:
  Das "de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache" und das neue Duden-Wörterbuch in zehn Bänden
Ein Vergleich im Hinblick auf die Grammatik
S. 35
Kapitel II: Grammatik und Wortbildung im "de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache"
Schafroth, Elmar:
  Die Grammatik der Verben im "de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache" S. 57
Schierholz, Stefan J.:
  Die Grammatik der Substantive im "de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache" S. 75
Mogensen, Jens Erik:
  Die Grammatik der Adjektive im "de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache" S. 91
Barz, Irmhild:
  Die Wortbildungsmittel im "de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache" S. 105
Kapitel III: Phonetik und Orthographie im "de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache"
Ternes, Elmar:
  Die phonetischen Angaben im "de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache" S. 125
Augst, Gerhard:
  Die Orthografie im "de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache" S. 137
Kapitel IV: Pragmatik und Semantik im "de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache"
Ludwig, Klaus-Dieter:
  Die Markierungsangaben im "de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache" S. 147
Kühn, Peter:
  Kulturgebundene Lexik und kultursensitive Bedeutungserläuterungen im "de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache" S. 161
Roelcke, Thorsten:
  Das Verhältnis der semasiologischen und onomasiologischen Angaben im "de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache" S. 201
Müller, Karin / Augst, Gerhard:
  Wortfamilien im "de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache" S. 245
Kammerer, Matthias:
  Die Abbildungen im "de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache" S. 257
Kapitel V: Kotexte im "de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache"
Köster, Lutz, / Neubauer, Fritz:
  Kollokationen und Kompetenzbeispiele im "de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache" S. 283
Kapitel VI: Die lexikographische Bearbeitung ausgewählter lexikalischer Einheiten im "de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache"
Kolde, Gottfried:
  Die Gradpartikeln im "de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache" S. 313
Helbig, Gerhard:
  Die Modalpartikeln im "de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache" S. 325
Brauße, Ursula:
  Die Konjunktionen im "de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache" S. 339
Schaeder, Burkhard:
  Die Präpositionen im "de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache" S. 349
Dobrovoľskij, Dmitri:
  Phraseologismen im "de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache" S. 363
Haß-Zumkehr, Ulrike:
  Die politische Lexik im "de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache" IDS-Publikationsserver
S. 375
Kapitel VII: Zur Makrostruktur und zu den äußeren Zugriffsstrukturen im "de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache"
Beißwenger, Michael / Körkel, Boris:
  Die Lemmaselektion im "de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache" S. 393
Wiegand, Herbert Ernst:
  Zur Makrostruktur und zu den äußeren Zugriffstrukturen im "de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache" S. 413
Kapitel VIII: Zu den textuellen Strukturen und zu den Funktionen im "de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache"
Beißwenger, Michael:
  Die Datendistribution im "de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache" S. 445
Gouws, Rufus Hjalmar:
  The Outer Texts in the "de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache" S. 471
Müller, Peter O.:
  Die Mediostruktur im "de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache" S. 485
Wiegand, Herbert Ernst:
  Über textuelle Strukturen der Wörterbuchartikel und Artikelnischen im "de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache"
Zugleich ein Beitrag zur Weiterentwicklung einer Theorie der Wörterbuchform
S. 497
Nielsen, Sandro:
  Textual Condensation in the Articles of "de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache" S. 597
Tarp, Sven:
  Functions in "de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache" S. 609
Kapitel IX: Zur Benutzung des "de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache"
Honnef-Becker, Irmgard:
  Die Benutzung des "de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache" in Situationen der Textproduktion S. 623
Bogaards, Paul:
  The use of the "de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache" for receptive purposes S. 647
 
Anhang: Abstracts, Zusammenfassungen und Résumés S. 661

Rezensionen

  • Wotjak, Barbara (2003): Rezension von: Herbert Ernst Wiegand (Hg.): Perspektiven der pädagogischen Lexikographie des Deutschen II. Untersuchungen anhand des "de Gruyter Wörterbuchs Deutsch als Fremdsprache". In: Deutsch als Fremdsprache 40.3. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer. München/Berlin: Langenscheidt. S. 180-183.
  • Lemnitzer, Lothar (2003): Rezension von: Herbert Ernst Wiegand: Perspektiven der pädagogischen Lexikographie des Deutschen II. Untersuchungen anhand des »de Gruyter Wörterbuchs deutsch als Fremdsprache«. In: Muttersprache 2/113. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). S. 182-187.
  • Köster, Lutz (1999): Rezension von: Herbert Ernst Wiegand (Hrsg.): Perspektiven der pädagogischen Lexikographie des Deutschen. Untersuchungen anhand von »Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache«. In: Info DaF 26.2/3. München: iudicium. S. 303-304. Text

Weitere Veröffentlichungen zu diesem Thema