Linguistische Berichte
Herausgegeben von Günther Grewendorf und Arnim von Stechow (Hefte 95 - 236)
| < Heft 181 | 182 | 183 | 184 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 182
| Beiträge aus Forschung und Anwendung | |||
| Müller, Gereon: | |||
| Das Pronominaladverb als Reparaturphänomen | S. 139 | ||
| Kniffka, Hannes: | |||
| Anonymous Authorship Analysis Without Comparison Data? A Case Study With Methodological Implications |
S. 179 | ||
| Nübling, Damaris: | |||
| Warum können schwedische Männer Krankenschwestern (sjuksköterskor) werden, deutsche aber nur Krankenpfleger? Zum Einfluß sprachinterner und sprachexterner Faktoren im Deutschen und im Schwedischen |
S. 199 | ||
| Hole, Daniel / Klumpp, Gerson: | |||
| Definite type and indefinite token: the article son in colloquial German | S. 231 | ||
| Bredel, Ursula: | |||
| Ingwer Paul, Praktische Sprachreflexion | S. 245 | ||
| Zwart, Jan-Wouter: | |||
| Chris Wilder, Hans-Martin Gärtner, and Manfred Bierwisch, The Role of Economy Principles in Linguistic Theory | S. 251 | ||
| Hönigsperger, Astrid: | |||
| Thomas Herbst, Linguistische Aspekte der Synchronisation von Fernsehserien: Phonetik, Textlinguistik, Übersetzungstheorie | S. 261 | ||
| Informationen und Hinweise | |||
| LB-Info | S. 265 | ||
| < Heft 181 | 182 | 183 | 184 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |