Linguistische Berichte

Herausgegeben von Günther Grewendorf und Arnim von Stechow (Hefte 95 - 236)



Inhaltsverzeichnis Heft 149

Beiträge aus Forschung und Anwendung
Taylor, John R.:
  The Two-Level Approach to Meaning S. 3
Schmidt, Claudia Maria:
  Die grammatische Basis der deutschen Orthographie: Kommasetzung bei Infinitiven mit zu S. 27
Büring, Daniel / Hartmann, Katharina:
  The Dark Side of Wh-Movement S. 56
Rezension
Dietrich, Rainer:
  Günther Grewendorf (Hrsg.), Rechtskultur als Sprachkultur. Zur forensischen Funktion der Sprachanalyse S. 75
Informationen und Hinweise
LB-Info S. 83

Inhaltsverzeichnis Heft 150

Beiträge aus Forschung und Anwendung
Kaltenbacher, Erika:
  Der deutsche Wortakzent im Zweitspracherwerb: Zur Rolle von Ausgangssprache, Zielsprache und Markiertheit S. 91
Lattewitz, Karen:
  Eine Analyse des deutschen Genitivs S. 118
Zaefferer, Dietmar:
  Wo Montague eine klaffende Lücke ließ
Zur bislang umfassendsten Ausarbeitung einer Sprechaktsemantik
S. 147
Rezensionen
Blühdorn, Hardarik:
  Kiseang Cheang, Semantik der Deixis. Eine organismische Analyse sprachlicher Deixis IDS-Publikationsserver
S. 174
Schaeder, Burkhard:
  Hermann Paul, Deutsches Wörterbuch. 9. Auflage S. 177
Beiträge und Hinweise
LB-Info S. 185

Inhaltsverzeichnis Heft 151

Beiträge aus Forschung und Anwendung
Lleó, Conxita / El Mogharbel, Christliebe / Prinz, Michael:
  Babbling und Frühwort-Produktion im Deutschen und Spanischen S. 191
Johnson, Sally:
  The Statistical Insignificance of Gender Differences in the Berlin Urban Vernacular S. 218
Rezensionen
Geilfuß, Jochen / Kohlhof, Inga:
  Jorunn Hetland, Satzadverbien im Fokus S. 230
Winkler, Susanne:
  Kun Tao, Syntaktische Untersuchungen zum Adjektivgebrauch in der deutschen Gegenwartssprache: am Material von literarischen Texten Heinrich Bölls S. 241
Rolf, Eckard:
  Maria Ulkan, Zur Klassifikation von Sprechakten. Eine grundlagentheoretischen Fallstudie S. 249
Informationen und Hinweise
LB-Info S. 254

Inhaltsverzeichnis Heft 152

Beiträge aus Forschung und Anwendung
Kang, Jung-Goo / Müller, Gereon:
  Kopiertheorie gegen Rekonstruktion S. 261
Leiss, Elisabeth:
  Genus und Sexus
Kritische Anmerkungen zur Sexualisierung von Grammatik
S. 281
Jakovidou, Athanasia:
  Dimensionen der Verständlichkeit im "Foreigner-Talk" S. 301
Rezensionen
Bäuerle, Rainer:
  Michael Herweg, Zeitaspekte. Die Bedeutung von Tempus, Aspekt und temporalen Konjunktionen S. 314
Kortmann, Bernd:
  Charles F. Meyer, Apposition in Contemporary English S. 323
Schubert, Martin:
  S. Häberlin / R. Schmid / E.L. Wyss, Übung macht die Meisterin. Ratschläge für einen nichtsexistischen Sprachgebrauch S. 329
Informationen und Hinweise
Forschungsschwerpunkt Allgemeine Sprachwissenschaft, Typologie und Universalienforschung (FAS) in Berlin S. 331
LB-Info S. 333

Inhaltsverzeichnis Heft 153

Beiträge aus Forschung und Anwendung
García, Erica C.:
  Extra-linguistic Conditioning of Grammatical Change S. 341
Haider, Hubert:
  (Un-)heimliche Subjekte – Anmerkungen zur Pro-drop Causa, im Anschluß an die Lektüre von Osvaldo Jaeggli & Kenneth J. Safir, eds. The Null Subject Parameter S. 372
Diskussion
Grewendorf, Günther:
  Interview with Noam Chomsky: Notes on Linguistics and Politics S. 386
Rezensionen
Büring, Daniel:
  P.H. Matthews, Grammatical Theory in the United States from Bloomfield to Chomsky S. 396
Ramers, Karl Heinz:
  Heinz J. Giegerich, English phonology: An introduction S. 401
Informationen und Hinweise
LB-Info S. 406

Inhaltsverzeichnis Heft 154

Beiträge aus Forschung und Anwendung
Senft, Gunter:
  Ein Vorschlag, wie man standardisiert Daten zum Thema "Sprache, Kognition und Konzepte des Raumes" in verschiedenen Kulturen erheben kann S. 413
Weyerts, Helga / Clahsen, Harald:
  Netzwerke und symbolische Regeln im Spracherwerb: Experimentelle Ergebnisse zur Entwicklung der Flexionsmorphologie S. 430
Kiss, Tibor:
  Bemerkungen zum Vorkommen des 2. Status S. 461
Rezensionen
Blühdorn, Hardarik:
  Anna Fuchs, Remarks on Deixis IDS-Publikationsserver
S. 485
Ladd, D. Robert:
  Caroline Féry, German Intonational Patterns S. 489
Informationen und Hinweise
LB-Info S. 493


Bestellungen:
Helmut Buske Verlag
Richardstr. 47, 22081 Hamburg
Tel.: (040) 29 99 58 42, Fax: (040) 29 99 58 20