Linguistische Arbeiten

Band 66:
Ureland, Per Sture (Hrsg.): Sprachkontakte im Nordseegebiet. Akten des 1. Symposions über Sprachkontakt in Europa, Mannheim 1977. X/203 S. - Tübingen: Niemeyer, 1978.
ISBN: 3-484-10318-3
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-134543-7

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkungen S. IV
Vorwort S. VII
 
Kloss, Heinz:
  Sprachkontakte in Europa S. 1
Nelde, Peter H.:
  Sprachkonflikt und Sprachwechsel in Brüssel S. 19
Taeldeman, Johan:
  Französisch-flämische Sprachinterferenz in Flandern S. 43
Tovar, Antonio:
  Typologische Perspektiven des Baskischen S. 67
Ureland, Per Sture:
  Die Bedeutung des Sprachkontakts in der Entwicklung der Nordseesprachen S. 83
Walker, Alastair G. H.:
  Nordfriesisch – eine sterbende Sprache? S. 129
Wilts, Ommo:
  Dänisch, Nordfriesisch, Hoch- und Niederdeutsch in Schleswig-Holstein S. 149
 
Diskussionsbeiträge des Symposiums S. 167
 
Mitarbeiterverzeichnis S. 204

Rezensionen

  • Roberge, Paul T. (1982): Rezension von: P. Sture Ureland: Sprachkontakte im Nordseegebiet. Akten des 1. Symposions über Sprachkontakte in Europa, Mannheim 1977 (Linguistische Arbeiten. Bd. 66). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 49.2. Stuttgart: Steiner. S. 243-247.
  • Lewicki, Roman (1983): Rezension von: P. Sture Ureland: Linguistische Arbeiten (Bde. 66, 82, 92, 109) zum Thema “Sprachkontakt”. Max Niemeyer Verlag, Tübingen 1978-1981. In: Germanistische Mitteilungen 17. (= Germanistische Mitteilungen 9.1). Brüssel: BGDV. S. 97-98.