Inhaltsverzeichnis
| Thematic Part: Schulwörterbücher und Wörterbücher in der Schule | |||
| Kühn, Peter: | |||
| Positionen und Perspektiven der Wörterbuchdidaktik und Wörterbucharbeit im Deutschen |
→Text |
S. 1 | |
| Honnef-Becker, Irmgard: | |||
| Der DUDEN als Malkasten? Zum Wörterbuchgebrauch beim kreativen Schreiben in Deutsch als Fremdsprache |
→Text |
S. 14 | |
| Neubauer, Fritz: | |||
| Wörterbucharbeit und Textverstehen |
→Text |
S. 34 | |
| Schaeder, Burkhard: | |||
| Wörterbucharbeit und Sprachnormkontrolle |
→Text |
S. 41 | |
| Müller, Wolfgang: | |||
| Möglichkeiten und Perspektiven für die Arbeit mit Synonymiken und Antonymiken |
→Text |
S. 54 | |
| Sanders, Willy: | |||
| Stil Wörterbücher Forschungsstand und Möglichkeiten sinnvoller Nutzung |
→Text |
S. 68 | |
| Hessky, Regina: | |||
| Möglichkeiten und Perspektiven für die Arbeit mit phraseologischen Wörterbüchern |
→Text |
S. 74 | |
| Baurmann, Jürgen: | |||
| Möglichkeiten und Perspektiven für die Arbeit mit (Fremd-)Wörterbüchern |
→Text |
S. 83 | |
| Fluck, Hans-Rüdiger: | |||
| Möglichkeiten und Perspektiven für die Arbeit mit dem Fachwörterbuch (am Beispiel PC-/Multimedia- Wörterbücher) |
→Text |
S. 96 | |
| Bickel, Hans: | |||
| Möglichkeiten und Grenzen für die Arbeit mit Mundartwörterbüchern |
→Text |
S. 113 | |
| Frank, Rainer / Schober, Otto: | |||
| Namen(wörter)bücher – didaktisch |
→Text |
S. 121 | |
| Lindauer, Thomas: | |||
| Wörterbucharbeit und Sprachreflexion |
→Text |
S. 129 | |
| Sandfuchs, Uwe: | |||
| Wörterbücher, Wörterbuchdidaktik und Wörterbuchgebrauch in der Primarstufe und Sekundarstufe |
→Text |
S. 138 | |
| Ulrich, Winfried: | |||
| Positionen und Perspektiven der Wörterbuchdidaktik in den Sprachbüchern Deutsch |
→Text |
S. 148 | |
| Grundmann, Hilmar: | |||
| Zur Didaktik und zum Gebrauch von Schulwörterbüchern im berufsschulischen Unterricht |
→Text |
S. 163 | |
| Eggert, Sylvia: | |||
| Das Wörterbuch beim Produzieren fremdsprachiger Texte – Potenzen und Grenzen |
→Text |
S. 170 | |
| Non-thematic Part | |||
| Filhol, Emmanuel: | |||
| Le mot Bohémien(s) dans les dictionnaires français (XVIIe-XIXe siècles) A propos des formes de l'énoncé |
→Text |
S. 177 | |
| Magall, Miriam: | |||
| Die Schwierigkeiten eines Übersetzers bei der Transkription hebräischer Namen und Ausdrücke Lexikographie für Übersetzer |
→Text |
S. 205 | |
| Kammerer, Matthias / Wiegand, Herbert Ernst: | |||
| Über die textuelle Rahmenstruktur von Printwörterbüchern Präzisierungen und weiterführende Überlegungen |
→Text |
S. 224 | |
| Discussion | |||
| Wiegand, Herbert Ernst: | |||
| Neuartige Mogelpackungen: Gute Printwörterbücher und dazu miserable CD-ROM-Versionen Diskutiert am Beispiel des Lexikons der Infektionskrankheiten des Menschen |
→Text |
S. 239 | |
| Reports | |||
| Bär, Silke: | |||
| Bericht zur Fachtagung “Zigeunerstereotypen in Lexika und Enzyklopädien” |
→Text |
S. 254 | |
| Kammerer, Matthias: | |||
| Kurzbericht über das Symposium “Computergetstützte Produktion und Publikation von Wörterbüchern” vom 23. bis 25. September 1998 in der Heidelberger Akademie der Wissenschaften |
→Text |
S. 258 | |
| Reviews | |||
| Lehr, Andrea: | |||
| Allein mit Fleiß kein Preis Über Cornelia Schmitz-Bernings Vokabular des Nationalsozialismus |
→Text |
S. 262 | |
| Schafroth, Elmar: | |||
| Ingeborg Breiner: Die Frau im deutschen Lexikon |
→Text |
S. 267 | |
| Pickett, Joseph P.: | |||
| Nineteenth-Century English by Richard W. Bailey |
→Text |
S. 274 | |
| Nath, Holger: | |||
| Webster's New World Dictionary of American English |
→Text |
S. 279 | |
| Schaeder, Burkhard: | |||
| Herbert Ernst Wiegand: Wörterbuchforschung |
→Text |
S. 284 | |
| Schafroth, Elmar: | |||
| Peter Blumenthal / Giovanni Rovere / Christoph Schwarze (Hg.): Lexikalische Analyse romanischer Sprachen |
→Text |
S. 294 | |
| Lehr, Andrea: | |||
| Linguisten-Handbuch |
→Text |
S. 299 | |
| Wiegand, Herbert Ernst: | |||
| Etymologisches Lexikon der jüdischen Familiennamen. Von Eva H. und Heinrich W. Guggenheimer |
→Text |
S. 301 | |
| Short Reviews | |||
| Kučera, Antonín / Trojanus, K.-H.: | |||
| W. Greulich, D. Meenenga: Wörterbuch der Physik |
→Text |
S. 304 | |
| Lück, Erich: | |||
| Antonín Kučera: Wörterbuch der Chemie – Dictionary of Chemistry |
→Text |
S. 306 | |
| Kammerer, Matthias: | |||
| A Dictionary of South African English. Fourth Edition. Jean Branford with William Branford |
→Text |
S. 308 | |
| Kammerer, Matthias: | |||
| Gerhard Kobler: Taschenwörterbuch des Althochdeutschen Sprachschatzes |
→Text |
S. 309 | |
| Kammerer, Matthias: | |||
| Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft |
→Text |
S. 311 | |
| Kammerer, Matthias: | |||
| Compact Euro Wörterbuch. Wirtschaft |
→Text |
S. 312 | |
| Kammerer, Matthias: | |||
| Wörterbuch Filipino-Deutsch. Deutsch-Filipino v. H. P. Kelz u. H. F. Samson |
→Text |
S. 312 | |
| Kammerer, Matthias: | |||
| PONS. Fachwörterbuch Bank- und Finanzwesen. Englisch-Deutsch. Deutsch-Englisch v. P. H. Collin, Eva Torkar, Rupert Livesey |
→Text |
S. 314 | |
| Lehr, Andrea: | |||
| Wort und Wortschatz. Beiträge zur Lexikologie |
→Text |
S. 315 | |
| Lehr, Andrea: | |||
| Bilder im Geiste. Zur kognitiven und erkenntnistheoretischen Funktion piktorialer Repräsentationen |
→Text |
S. 316 | |
| Electronic Dictionaries | |||
| Kammerer, Matthias: | |||
| Lutz Röhrich: Das große Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten |
→Text |
S. 318 | |
| Kammerer, Matthias: | |||
| Longman Interactive English Dictionary |
→Text |
S. 320 | |
| Continuous Bibliography | S. 324 | ||
| Dictionaries and Publications on Lexicography Received | S. 333 | ||
| Authors of the Present Volume | S. 336 | ||
| Index of Names | S. 337 | ||
Rezensionen
- Köster, Lutz (2001): Rezension von: Peter Kühn (Hrsg.): Schulwörterbücher und Wörterbücher in der Schule. (Lexicographica. Internationales Jahrbuch für Lexikographie 14. 1998). In: Info DaF 28.2/3. München: iudicium. S. 248-249. →Text