Info DaF
Informationen Deutsch als Fremdsprache
Herausgegeben vom Deutschen Akademischen Austauschdienst in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Deutsch als Fremdsprache (Hefte 11 - 43)
| < Heft 32.1 | 32.2/3 | 32.4 | 32.5 | 32.6 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 32.4
| Artikel | |||
| Kaikkonen, Pauli: | |||
| Fremdsprachenunterricht zwischen Moderne und Postmoderne |
→Text |
S. 297 | |
| DaF im Ausland | |||
| Çetintaş, Bengül: | |||
| Zukunftsperspektiven von Deutsch als Fremdsprache in der Türkei |
→Text |
S. 306 | |
| Oebel, Guido: | |||
| Spezifisch japanische TestDaF-Disparitäten Geringe Akzeptanz des Prüfungsformats in Japan versus relativ hohe Akzeptanz unter Auslandsjapanern |
→Text |
S. 315 | |
| Didaktik DaF / Aus der Praxis | |||
| Schlickau, Stephan: | |||
| Förderung interkultureller Kompetenz durch Videokonferenzen – ein deutsch-US-amerikanisches Beispiel |
→Text |
S. 328 | |
| Kiefer, Karl-Hubert: | |||
| Die sensorische und verbale Verarbeitung grafischer Darstellungen oder wie Fremdsprachenlerner mit einem Angstgegner fertig werden können |
→Text |
S. 336 | |
| Möller Runge, Julia / Burbat, Ruth: | |||
| DaF Lernen und Lehren im neuen Millennium: konstruktiv, kommunikativ und kohärent |
→Text |
S. 359 | |
| Berichte | |||
| Bongo, Giancarmine: | |||
| Bericht über die Fachtagung »Texte in Sprachforschung und Sprachunterricht Neue Wege der italienisch-deutschen Kooperation« – Università di Pisa, 21.–24. Oktober 2004 |
→Text |
S. 370 | |
| Eingegangene Literatur | |||
| Dissertationen und Magisterarbeiten DaF Zusammengestellt und kommentiert von Fritz Neubauer |
S. 373 | ||
| Tagungsankündigung | |||
| »Sprachen schaffen Chancen« 21. Kongress für Fremdsprachendidaktik der DGFF vom 3.–6. Oktober 2005 an der LMU München |
S. 401 | ||
| Über die Autoren | S. 403 | ||
| Abstracts | S. 405 | ||
| < Heft 32.1 | 32.2/3 | 32.4 | 32.5 | 32.6 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |