Info DaF
Informationen Deutsch als Fremdsprache
Herausgegeben vom Deutschen Akademischen Austauschdienst in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Deutsch als Fremdsprache (Hefte 11 - 43)
| < Heft 28.1 | 28.2/3 | 28.4 | 28.5 | 28.6 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 28.4
| Artikel | |||
| Biechele, Barbara / Böttcher, Dagmar / Kittner, Ralf: | |||
| Ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zu subjektiven Theorien Erfahrungen von DaF-Studierenden in Bezug auf (neue) Medien und Lernen |
→Text |
S. 343 | |
| DaF im Ausland | |||
| Kohlauf, Gisela / Maintz, Michael: | |||
| Deutsch in Indonesien: Ein Länderbericht |
→Text |
S. 369 | |
| Didaktik DaF / Aus der Praxis | |||
| Halm-Karadeniz, Katja: | |||
| Das Internet: Ideales Medium für DaF und Landeskunde |
→Text |
S. 375 | |
| Nord, Holger: | |||
| Landeskunde als Comic, Goethe mit Techno? Neue Materialien für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache |
→Text |
S. 397 | |
| Berichte | |||
| Schlabach, Joachim: | |||
| Der Spagat zwischen wissenschaftlicher Ausbildung und Berufsorientierung Über eine internationale Tagung zur Wirtschaftskommunikation am germanistischen Institut der Universität Tampere (Finnland) |
→Text |
S. 401 | |
| Eingegangene Literatur (Zusammengestellt von Fritz Neubauer ) | S. 405 | ||
| Rezensionen | |||
| Takayama-Wichter, Taeko: | |||
| Albrecht Rösler, Klaus-Börge Boeckmann, Susanna Slivensky (Hrsg.): An japanischen Hochschulen lehren. Zur Vermittlung von Sprache und Kultur der deutschsprachigen Länder – ein Handbuch |
→Text |
S. 420 | |
| Tagungsankündigungen | |||
| 36. Linguistisches Kolloquium vom 12.–14. September 2001 in Ljubljana | S. 425 | ||
| Über die Autoren | S. 426 | ||
| Abstracts | S. 428 | ||
| < Heft 28.1 | 28.2/3 | 28.4 | 28.5 | 28.6 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |