Info DaF

Informationen Deutsch als Fremdsprache

Herausgegeben vom Deutschen Akademischen Austauschdienst in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Deutsch als Fremdsprache (Hefte 11 - 43)



Inhaltsverzeichnis Heft 23.5

Artikel
Krumm, Hans-Jürgen:
  Was kann das Fach Deutsch als Fremdsprache in den deutschsprachigen Ländern zur Entwicklung der Deutschlehrerausbildung außerhalb des des deutschen Sprachraums (nicht) beitragen? S. 523
Wolff, Dieter:
  Kognitionspsychologische Grundlagen neuer Ansätze in Fremdsprachendidaktik S. 541
DaF im Ausland
Hoffmann, Ilka / Hoffmann, Dieter:
  DAAD-Lektorinnen in Osteuropa – eine Ortsbestimmung S. 561
Bauer, Ruprecht S. / Bäcker, Iris:
  Rußland auf dem Weg zur bilingualen Schule S. 570
Koreik, Uwe / Mavrodieva, Ljubov:
  Der deutschspeachige Studiengang Maschinenbau und Betriebswirtschaft an der Universität Sofia
Zur Konzeption des sprachvorbereitenden und sprachbegleitenden Deutschlehrangebots
S. 581
Deutscher Akademischer Austauschdienst:
  Die Verbände der Hochschul-Germanisten und Deutschlehrer im Ausland S. 587
Didaktik DaF / Aus der Praxis
Sartingen, Kathrin / Stahr, Hendrik:
  Konzeptionelle Überlegungen zu den Deutschstudien an brasilianischen Universitäten S. 596
Sartingen, Kathrin:
  Deutschstudium in Brasilien: Das Beispiel der UNICAMP in Campinas, Sao Paulo S. 603
Aus der Arbeit des FaDaF
Rechenschaftsbericht des Vorstandes des Fachverbands Deutsch als Fremdsprache (FaDaF) für das Geschäftsjahr 1995/96 S. 609
Protokoll der Mitgliederversammlung des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache (FaDaF) im Rahmen der 24. Jahrestagung S. 615
Bericht über die 24. Jahrestagung Deutsch als Fremdsprache an der Georg-August-Universität Göttingen, 29.-31. Mai 1996 S. 618
Rezensionen
»Für Sie gelesen« – Nachträge zur Kommentierten Auswahlbibliograhie 1996
herausgegeben von Evelyn Müller-Küppers und Sabine Hoppe
S. 630
Tagungsankündigung
12. Tagung des Österreichischen Lehrerverbandes Deutsch als Fremdsprache (ÖDaF) vom 22.-23. November 1996 in Wien S. 664
 
Über die Autoren S. 665
Abstracts S. 667


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251