Info DaF

Informationen Deutsch als Fremdsprache

Herausgegeben vom Deutschen Akademischen Austauschdienst in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Deutsch als Fremdsprache (Hefte 11 - 43)



Inhaltsverzeichnis Heft 17.3

Ehnert, Rolf:
  Literaturunterricht interkulturell? S. 243
DaF im Ausland
Gürtler, Karin / Steinfeld, Thomas:
  Landeskunde – ein unmögliches Fach aus Deutschland S. 250
Sasalatti, Shrishail:
  Deutsch als Fremdsprache in Indien: Einige Grundüberlegungen S. 259
Didaktik DaF / Aus der Praxis
Luchtenberg, Sigrid:
  Landeskundliche Überlegungen zu den türkischen Deutschlehrbüchern »Wir lernen Deutsch« und »Texte und Situationen« S. 271
Jahn, Renate:
  Kreatives Schreiben im Unterricht Deutsch als Fremdsprache S. 279
Weermann, Wolfgang:
  Das Jugendbuch zum Thema Nationalsozialismus im DaF-Unterricht
Ein Unterrichtsbeispiel – Gisela Karaus »Janusz K.«
S. 286
Berichte
Fachverband Deutsch als Fremdsprache (FaDaF) S. 322
Workshop: Fremdsprachen und ihre Vermittlung S. 323
Rezensionen
Miklitz, Günther:
  Rezension von. Helmut Birkenfeld, Manfred Roschek: Chemie und Physik für Fortgeschrittene S. 324
Schaefers, Rolf:
  Helmut Birkenfeld (Hrsg.): Sachtexte für die Mittelstufe / Fachtexte für die Obertexte S. 326
Luchtenberg, Sigrid:
  Hans-Werner Schmidt: Fachbezogener Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Probleme der Umsetzung didaktischer Konzeptionen bei der Entwicklung von Lehrwerken und deren Einsatz im Unterricht. Untersuchungen am Beispiel des Lehrwerkprojekts ›Deutsch für Sozialwissenschaftler‹ in Finnland S. 329
Wazel, Gerhard:
  Wolfgang Tönshoff: Bewußtmachung – Zeitverschwendung oder Lernhilfe? S. 331
Wasmutz, Werner:
  Dietrich Krusche / Alois Wierlacher (Hrsg.): Hermeneutik der Fremde S. 333
Esselborn, Karl:
  Ralf Schnell: Die Literatur der Bundesrepublik. Autoren, Geschichte, Literaturbetrieb S. 334
Esselborn, Karl:
  Bernd Balzer, Horst Denkler, Hartmut Eggert, Günter Holtz: Die deutschsprachige Literatur in der Bundesrepublik Deutschland. Vorgeschichte und Entwicklungstendenzen S. 337
Markworth, Tino:
  Johann Gottfried Herder: Werke. 10 Bde. Hrsg. v. Martin Bollacher u.a
Band 1: Über die neuere deutsche Literatur. Über den Ursprung der Sprache. Werke 1764-1772. Hrsg. v. Ulrich Gaier
Band 2: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Hrsg. v. Martin Bollacher
S. 340
Eingegangene Literatur
S. 343
Tagungsankündigungen
Einladung zur Fachtagung »Phonetik, Ausspracheschulung, Sprecherziehung im Bereich Deutsch als Fremdsprache« vom 19.-22. September 1990 in Regensburg S. 352
Veranstaltungskalender S. 353
 
Über die Autoren S. 355
Abstracts S. 356


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251