Info DaF
Informationen Deutsch als Fremdsprache
Herausgegeben vom Deutschen Akademischen Austauschdienst in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Deutsch als Fremdsprache (Hefte 11 - 43)
| < Heft 14.1 | 14.2 | 14.3 | 14.4 | 14.5/6 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 14.4
| Brons-Albert, Ruth / Descieux, Ursula / Schröder-Havard, Dorle: | |||
| Ausgewählte Probleme der Verbalgrammatik des Deutschen | S. 291 | ||
| Hann, Ulrich: | |||
| Interkulturelle Kommunikation und Lügen: Beobachtungen zur gesprochenen Sprache im interkulturellen Dialog | S. 312 | ||
| DaF im Ausland | |||
| Albers, Hans-Georg: | |||
| Interferenzprobleme Deutsch – Arabisch – Französisch im Phonetik-Unterricht in Marokko | S. 326 | ||
| Stüber, Werner Jakob: | |||
| Entwicklungsgesellschaft und fremdkulturelle Kompetenz: Aspekte kulturkontrastiver Deutschlandstudien in Indonesien | S. 338 | ||
| Stojanova-Jovçeva, Stanka: | |||
| Vermittlung stilistischer Kenntnisse durch belletristische Originaltexte im Fremdsprachenunterricht für Fortgeschrittene | S. 346 | ||
| Bassola, Péter / Bradean-Ebinger, Nelu: | |||
| DaF in Ungarn (Nachtrag zu: Deutsch als Fremdsprache in Europa) | S. 352 | ||
| Praxis | |||
| Bornebusch, Herbert: | |||
| Die Lehren des “Soldaten von La Ciotat”: Textanweisungen für Leser, Lehrer und Lerner | S. 356 | ||
| Jahrestagung | |||
| Von der 15. Jahrestagung Deutsch als Fremdsprache 1987 in Freiburg/Brsg. | S. 363 | ||
| Grußwort des Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg, Herrn Lothar Späth | S. 363 | ||
| Deutsch als Fremdsprache und die Internationalität der deutschen Hochschulen: 15 Jahre DaF beim DAAD Vortrag von Prof. Dr. Hansgerd Schulte |
S. 363 | ||
| Interview des AKDaF mit Staatsminister Helmut Schäfer vom Auswärtigen Amt | S. 367 | ||
| Aus der Arbeit des AKDaF | |||
| Rechenschaftsbericht des Geschäftsführers des Arbeitskreises Deutsch als Fremdsprache für das Geschäftsjahr 1986/87 | S. 369 | ||
| Anträge auf der Jahrestagung 1987 | S. 374 | ||
| Mitglieder des Arbeitskreises Deutsch als Fremdsprache 1987/88 | S. 376 | ||
| Berichte | |||
| Dahlhaus-Beilner, Barbara: | |||
| Fachtagung zur PNdS: Didaktische Konzeption, Inhalte, Schwierigkeitsgrad, Bewertung | S. 377 | ||
| Zur Fachtagung über die PNdS in Göttingen (Pressemitteilung des DAAD) | S. 381 | ||
| Welter, Winfried: | |||
| 6. Regionaltagung der Lehr- und Forschungsgebiete DaF in NRW | S. 381 | ||
| Brenner Peter J.: | |||
| Perspektiven und Verfahren interkultureller Germanistik (Zum GIG-Kongreß in Bayreuth) | S. 383 | ||
| Löber, Petra: | |||
| Fremdes und Eigenes vermitteln (Zum GIG-Kongreß in Bayreuth) | S. 385 | ||
| Nehm, Ulrich: | |||
| Autonomes Lernen und Fremdsprachenerwerb Rückbesinnung auf mehr Selbständigkeit für die Zukunft |
S. 386 | ||
| Neuendorff, Dagmar / Ylönen, Sabine: | |||
| III. Linguodidaktisches Kolloquium der Sektion Fremdsprachen der Technischen Universität Karl-Marx-Stadt | S. 388 | ||
| Hansen, Roland: | |||
| Projektankündigung: Bikulturelles Begleitprogramm für und mit zurückgekehrten türkischen Jugendlichen | S. 394 | ||
| Eingegangene Literatur | S. 397 | ||
| Über die Autoren | S. 325 | ||
| Fachtagung zu Video-Lehrmaterialien | S. 399 | ||
| Abstracts | S. 399 | ||
| < Heft 14.1 | 14.2 | 14.3 | 14.4 | 14.5/6 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |