Germanistische Bibliothek

Herausgegeben von Rolf Bergmann und Claudine Moulin (ab Band 23)



Band 81:
Marti Heinzle, Mirjam: Von ‘ābandēn’ bis ‘zwirnēn’. Eine Untersuchung der althochdeutschen ‘ēn’-Verben . Ca. 480 S. - Heidelberg: Winter, 2025 (erscheint Dezember 2025).
ISBN: 978-3-8253-9508-7
Band 82:
Schwebler, Miriam: Sprachliches Place-Making. Eine sprachwissenschaftliche Analyse der diskursiven Konstruktion von Wissen über Raum. 418 S. - Heidelberg: Winter, 2024.
ISBN: 978-3-8253-9558-2
Band 83:
Zieseler, Laura: On the Integration of Non-Native Nouns in Faroese. 393 S. - Heidelberg: Winter, 2024.
ISBN: 978-3-8253-9561-2
Band 84:
Neumeier, Katharina: Der spätmittelalterliche Kanzleibrief in Nürnberg. Zur Beschreibung von historischem Textmusterwissen. 312 S. - Heidelberg: Winter, 2025.
ISBN: 978-3-8253-9631-2
Band 85:
Bruckmeier, Marco: Aspektmarkierung im Mittelhochdeutschen Untersuchungen zur präfixgesteuerten Perfektivierung und verbalen Paarigkeit. 247 S. - Heidelberg: Winter, 2025.
ISBN: 978-3-8253-9650-3
Band 86:
Heinrich-Augenstein, Jan Niklas: Sprachenerhalt und Sprachenwechsel. Die Geschichte der Mehrsprachigkeit in Friedrichstadt und der remonstrantischen Gemeinde 1620–1940. 365 S. - Heidelberg: Winter, 2025.
ISBN: 978-3-8253-9664-0
Band 87:
Elspaß, Stephan / Hosokawa, Hirofumi / Sato, Megumi (Hrsg.): Sprachgeschichte – soziolinguistisch, pragmatisch und politisch. Festschrift für Hiroyuki Takada. 283 S. - Heidelberg: Winter, 2025.
ISBN: 978-3-8253-9681-7


Bestellungen:
Universitätsverlag Winter GmbH
Dossenheimer Landstraße 13, 69121 Heidelberg
Postfach 10 61 40
Tel.: (06221) 77 02 60, Fax: (06221) 77 02 69
info@winter-verlag.de