Inhaltsverzeichnis
| Hess-Lüttich, Ernest W.B.: | |||
| Textproduktion und Textrezeption: zur Einführung | S. 7 | ||
| Weinrich, Harald: | |||
| Literatur im Fremdsprachenunterricht – ja, aber mit Phantasie | S. 11 | ||
| Hess-Lüttich, Ernest W. B.: | |||
| Kontrastive Phraseologie im DaF-Unterricht – an Hand arabischer und niederländischer Brecht-Übersetzungen | S. 25 | ||
| Rück, Heribert: | |||
| Wie gelangt der Lerner einer Fremdsprache von der Textrezeption zur Textproduktion | S. 41 | ||
| Haueis, Eduard: | |||
| Pseudokognitionen und Kognitionen in der Didaktik der Textherstellung | S. 49 | ||
| Veith, Werner H.: | |||
| Zur Orientierung des Sprachunterrichts an Texten mündlicher Sprachvariation | S. 55 | ||
| Kowal, Sabine: | |||
| Zur Funktion von Füllauten in spontaner Textproduktion: Zum Beispiel Helmut Schmidt | S. 63 | ||
| Grünert, Horst / Kalivoda, Gregor: | |||
| Politisches Sprechen als oppositiver Diskurs Analyse rhetorisch-argumentativer Strukturen im parlamentarischen Sprachgebrauch |
S. 73 | ||
| Schecker, Michael: | |||
| Strategien alltäglichen Sprechhandelns | S. 81 | ||
| Kalverkämper, Hartwig: | |||
| Gattungen, Textsorten, Fachsprachen – Textpragmatische Überlegungen zur Klassifikation | S. 91 | ||
| Metzeltin, Michael: | |||
| Eine operationale Grundeinheit der Textkonstitution | S. 105 | ||
| de Beaugrande, Robert-Alain: | |||
| Angewandte Linguistik als Neuorientierung der theoretischen Linguistik | S. 115 | ||
| Autorenindex | S. 127 | ||
Rezensionen
- Kohl, Rainer (1984/85): Rezension von: Enest W. B. Hess-Lüttich (Hrsg.): Textproduktion und Textrezeption; Wolfgang Kühlwein (Hrsg.): Texte in Sprachwissenschaft, Sprachunterricht und Sprachtherapie. Kongreßberichte der 13. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL), Köln 1982. In: Info DaF 11.5/6. München: iudicium Verlag. S. 62-65.