Deutsch als Fremdsprache

Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache

Herausgegeben vom Herder-Institut und interDaF am Herder-Institut der Universität Leipzig (Hefte 49 - 61)



Inhaltsverzeichnis Heft 61.3

Shadrova, Anna:
  Ein graphbasierter Ansatz zur Erforschung von usuellen Wortverbindungen in der L2 Deutsch S. 131
Dalmas, Martine / Dobrovoľskij, Dmitrij / Krotova, Elena:
  Synonymie aus der DaF-Perspektive: eine korpusbasierte Analyse S. 142
Di Meola, Claudio:
  Genusregeln für den DaF-Unterricht – ist weniger mehr? S. 154
Veličková, Jana / Janík, Miroslav:
  Kognitive Diskursfunktionen beim Peer-Feedback von angehenden DaF-Lehrerinnen und -Lehrern S. 165
Diskussionsforum
Hawlik, Rainer:
  Gekommen, um zu bleiben – wir gehen nicht mehr weg?
Zur Beschulung von Seitenein­steigerinnen und -einsteigern in bestehenden institutionellen Lernsettings
S. 178
Rezensionen
Meer, Dorothee:
  Stefan Rahn: Universitäre Prüfungsgespräche mit deutschen und internationalen Studierenden. Eine diskursanalytische Studie aus der Pers­­­pektive von Deutsch als Fremdsprache S. 183
Spiekermann, Helmut H.:
  Akra Chowchong: Sprachvermittlung in den Sozialen Medien. Eine soziolinguistische Untersuchung von DaF-Sprachlernvideos auf Videokanälen S. 187
Gadow, Anne:
  Jonas Wagner / Arne Krause / Ángela Uribe / Susanne Prediger / Angelika Redder: Mehrsprachiges Mathematiklernen. Von sprachhomogenen Kleingruppen zum Regel­unterricht in sprachlich heterogenen Klassen S. 189


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275