Deutsch als Fremdsprache

Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer

Herausgegeben vom Herder-Institut und interDaF am Herder-Institut der Universität Leipzig (Hefte 32 - 48)



Inhaltsverzeichnis Heft 48.4

Eckes, Thomas:
  Facetten der Genauigkeit
Zur Reliabilität der Beurteilung fremdsprachlicher Leistungen
S. 195
Vogt, Karin:
  Leistungsmessung und -beurteilung – Kompetenzen europäischer Fremdsprachenlehrkräfte S. 205
Wotjak, Barbara:
  Ein Wort gibt das andere – Feldstrukturen und Idiome S. 212
Michel, Sascha:
  Zur Systematik der Kompositionsstammformbildung bei N+N-Komposita – Implikationen für den DaF-Unterricht S. 221
Jaworska, Sylvia:
  Der Wissenschaftlichkeit auf der Spur
Zum Einsatz von Korpora in der Vermittlung des Deutschen als (fremder) Wissenschaftssprache
S. 233
Diskussion von Lehrmaterialien
Westhoff, Gerard J.:
  "Valenzchunks. Empirisch fundiertes Lernmaterial" S. 243
Rezensionen
Wisniewski, Katrin:
  Yu Xuemei (Hg.): TestDaF-Training und Studienvorbereitung. Beiträge zur chinesich-deutschen Fachkonferenz "TestDaF-Training und Studienvorbereitung" vom 11.-12. Oktober 2008 am Deutschkolleg der Tonji-Universität Shanghai S. 248
Zeman, Dalibor:
  Duden. Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch des österreichischen Deutsch. Hg. von Jakob Ebner. 4., völl. überarb. Auflage S. 249
Günthner, Susanne:
  Peter Jandok: Gemeinsam planen in deutsch-chinesischen Besprechungen. Eine konversationsanalytische Studie zur Institutionalität und Interkulturalität S. 250
Cantone, Katja Francesca:
  Bernt Ahrenholz (Hg.): Empirische Befunde zu DaZ-Erwerb und Sprachförderung S. 252
Dobstadt, Michael:
  Frauke Teepker: Literatur im Fremdsprachenunterricht – DaF. Eine Fallstudie zur Subjektivität des Lesens und Verstehens S. 254
 
Schreibhinweise für Autoren S. 256
Autorenverzeichnis S. 256


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275