Deutsch als Fremdsprache

Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer

Herausgegeben vom Herder-Institut und interDaF am Herder-Institut der Universität Leipzig (Hefte 32 - 48)



Inhaltsverzeichnis Heft 42.3

Foschi Albert, Marina:
  Auslandsgermanistik in Italien S. 131
Nied Curcio, Martina / Rößler, Elke / Schlanstein, Lisa / Schlicht, Michael / Serra Borneto, Carlo:
  Ein Curriculum für DaF an italienischen Hochschulen. Das Römische Modell S. 136
Wotjak, Barbara / Heine, Antje:
  Zur Abgrenzung und Beschreibung verbonominaler Wortverbindungen (Wortidiome, Funktionsverbgefüge, Kollokationen) S. 143
Altmayer, Claus:
  Kulturwissenschaftliche Forschung in Deutsch als Fremdsprache
Acht Thesen zu ihrer Konzeption und zukünftigen Entwicklung
S. 154
Kotini, Michail L. / Smolińska, Mariola:
  Über einen Sonderfall der Zukunft-Kodierung im Deutschen (im Vergleich zum Polnischen und Russischen) S. 160
Beedham, Christopher:
  Eine phonotaktische Verbindung zwischen starken Verben und grammatischen Wörtern der deutschen Gegenwartssprache S. 167
Wikete, Monica / Aldea, Monica-Maria:
  Theater im Unterricht – Unterricht im Theater
Vom Einsatz theatralischer Mittel im DaF-Unterricht
S. 173
Rezensionen
Reinecke, Werner:
  Stefanie Haberzettl/Heide Wegener (Hg.): Spracherwerb und Konzeptualisierung S. 179
Stange, Sabine:
  Britta Hufeisen: Ein deutsches Referat ist kein englischsprachiges Essay. Theoretische und praktische Überlegungen zu einem verbesserten textsortenbezogenen Schreibunterricht in der Fremdsprache Deutsch an der Universität S. 181
Riehl, Marina:
  Dorothee Kaiser: Wege zum wissenschaftlichen Schreiben. Eine kontrastive Untersuchung zu studentischen Texten aus Venezuela und Deutschland S. 182
Helbig, Gerhard:
  Harald Weinrich: Sprache, das heißt Sprachen. 2. Aufl. S. 183
Helbig, Gerhard:
  Elke Hentschel/Harald Weydt: Handbuch der deutschen Grammatik. 3., völl. neu bearb. Aufl. S. 185
Günthner, Susanne:
  Reinhard Fiehler u.a.: Eigenschaften gesprochener Sprache S. 186
Schröder, Jochen:
  Georg A. Rich: Partikelverben in der deutschen Gegenwartssprache mit durch-, über-, um-, unter-, ab-, an- S. 188
Schäfer, Stefan:
  Rudolf de Cillia u.a. (Hg.): Die Kosten der Mehrsprachigkeit – Globalisierung und sprachliche Vielfalt S. 189
 
Schreibhinweise für Autoren S. 191
Autorenverzeichnis S. 191
Dokumentation S. 192


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275