| Hexelschneider, Erhard: |
| |
8. Mai 1945 – Zeitenwende Zu den Beziehungen des Herder-Instituts zu wissenschaftlichen Einrichtungen der UdSSR |
S. 65 |
| Uhlig, Gottfried: |
| |
8. Mai 1945 – Beginn einer historischen Wende im deutschen Bildungswesen |
S. 67 |
| |
| Kolšanskij, G. V.: |
| |
Kommunikationslinguistische Probleme und Fremdsprachenunterricht |
S. 73 |
| Reichstein, A. D.: |
| |
Zur Gestaltung des Systems landeskundlich orientierter sprachpraktischer Lehr- und Lernmittel in der germanistischen Ausbildung |
S. 78 |
| Šendeľs, E. I.: |
| |
Pragmatik, Semantik und Konnotation in der Grammatik |
S. 84 |
| Černyševa, I. I.: |
| |
Struktur des sprachlichen Zeichens und sprachliche Kommunikation |
S. 88 |
| Eichbaum, G. N. / Galič, G. G.: |
| |
Über die quantitative Wertung und ihre Ausdrucksmittel in der deutschen Gegenwartsprache |
S. 92 |
| Suščinskij, I. I.: |
| |
Die Steigerungsmittel im Deutschen |
S. 95 |
| Kolesnikov, P. I.: |
| |
Die Substitute "keiner", "niemand" und "jeder" im modernen Deutsch |
S. 100 |
| Prokopčuk, A.: |
| |
Vom Sender prognostizierte Empfängererwartungen – Senderreaktionen und ihre sprachliche Realisierung |
S. 107 |
| Berdičevskij. A. L.: |
| |
Interferenzfehler bei der Aneignung der Wortfolge des Deutschen und Ursachen ihres Entstehens |
S. 112 |
| Besprechungen |
| Sommerfeldt, Karl-Ernst: |
| |
M. V. Nikitin: Die lexikalische Bedeutung des Wortes |
S. 117 |
| Ziegler, Woldemar: |
| |
N. A. Selinger / V. I. Klement / I. K. Selkova / N. F. Èman: Lehrbuch der deutschen Sprache für Fernstudenten technischer Hochschulen und Lesebuch |
S. 119 |
| Földes, Csaba: |
| |
Ármósné Eisenbarth Magda / Rátz Ottó: 8000 Germanismen. Deutsche Redewendungen und Ausdrücke |
S. 120 |
| Fischer, Burkhard / Sadziński, Roman: |
| |
S. Weber / F. Schwabe / S. Fiß: Übungen zur produktiven sprachlichen Tätigkeit |
S. 121 |
| Buscha, Annerose: |
| |
K. Dieling / F. Kempter: Die Tempora |
S. 122 |
| Kelling, Ingrid: |
| |
M. Löschmann / G. Schröder: Literarische Texte im Fremdsprachenunterricht |
S. 123 |
| Schröder, Jochen: |
| |
Gerhard Helbig: Studien zur deutschen Grammatik (Band 1 und 2) |
S. 125 |