| Motsch, Wolfgang: |
| |
Sprechaktanalyse – Versuch einer kritischen Wertung (2) |
→IDS-Publikationsserver
|
S. 1 |
| Harnisch, Hanna / Michel, Georg: |
| |
Fremdsprachenunterricht und funktional-kommunikative Sprachbeschreibung |
S. 8 |
| Pfütze, Max: |
| |
Zu einigen Aspekten der Textlinguistik als Teil einer theoretischen Grundlage für den Fremdsprachenunterricht – Eine Standortbestimmung |
S. 14 |
| Liebezeit, Margret: |
| |
Literarische Texte und Könnensentwicklung im Fremdsprachenunterricht |
S. 20 |
| Bein, Eberhard: |
| |
Landeskunde als Disziplin der Fremdsprachenlehrerausbildung in sozialistischen Ländern |
S. 25 |
| Zimmermann, Annette: |
| |
Zur Syntax und Semantik des dativus commodi bei transitiven Verben |
S. 29 |
| Schröder, Jochen: |
| |
"Mit"-Phrasen außerhalb des Objektsbereichs, ihre Antonymie- und Synonymiebeziehungen |
S. 40 |
| Berichte |
| Hernández, Eduardo Jorge: |
| |
Wissenschaftliche Konferenz zu Alexander und Wilhelm von Humboldt an der Universität Havanna |
S. 47 |
| Dębski, Antoni: |
| |
Konferenz zum konfrontativen Sprachvergleich Polnisch-Deutsch, 6.-7. Dezember 1983, Mogilany bei Kraków |
S. 48 |
| Häßler, Elke: |
| |
Konferenz zur Entwicklung produktiven Sprachkönnens und seiner textlichen Grundlagen |
S. 51 |
| Besprechungen |
| Hexelschneider, Erhard: |
| |
Rudolf Kern (Hrsg.): Deutsch als Fremdsprache in Belgien (Cahiers de l'institut des langues vivantes 31) |
S. 53 |
| Suchsland, Peter: |
| |
I. Rosengren (Hrsg.): Sprache und Pragmatik Lunder Symposium 1982 (Lunder germanistische Forschungen) |
S. 55 |
| Dieling, Klaus / Petzschler, Hermann / Sadlowski, Georg: |
| |
Germanistische Jahrbücher DDR-UVR 1982 und 1983. Hrsg. Deutschlektorat beim Kultur- und Informationszentrum der DDR in Budapest |
S. 58 |
| Jeziorski, Jan / Sadziński, Roman: |
| |
Autorenkollektiv: Deutsch-polnischer Sprachvergleich I. Arbeitsbuch für Fortgeschrittene |
S. 60 |
| Löschmann, Martin: |
| |
H. Rudek / M. Lüderitz / E. Heuse / A. Knierim: Guten Tag, Kollege! – Elementarlehrbuch Deutsch für Ausländer |
S. 62 |