| Gulyga, E. W.: |
| |
Autosemantic und Synsemantic in der Hypotaxe |
S. 1 |
| Helbig, Gerhard: |
| |
Untersuchungen zur Valenz und Distribution deutscher Verben (2) |
S. 12 |
| Spitz, Erich: |
| |
Die morphologische Klassifizierung der deutschen Verben |
S. 19 |
| Rachmankulowa, E. S.: |
| |
Struktuelle Untersuchungen zum deutschen Verb im Satzmodell |
S. 28 |
| Sommerfeldt, Karl-Ernst: |
| |
Zu einigen Entwicklungstendenzen im Satzbau der deutschen Sprache |
S. 34 |
| Rönisch, Siegfried: |
| |
Über Johannes R. Bechers poetische Konzeption |
S. 39 |
| Kamprad, Ingeborg: |
| |
Zur Behandlung der Präfixverben im Deutschunterricht für Ausländer |
S. 48 |
| Fülei-Szántó, Andreas: |
| |
Effektivitätserhöhung im Sprachunterricht durch dreifache Programmierung |
S. 56 |
| Rezensionen |
| Helbig, Gerhard: |
| |
Manfred Bierwisch: Grammatik des deutschen Verbs. Studia Grammatica II |
S. 60 |