| Beiträge |
| Koß, Gerhard: |
| |
Was ist 'Ökonymie'? Vom Einzug der Globalisierung in die Onomastik |
S. 373 |
| Besprechungen |
| Milan, Carlo: |
| |
Wolfgang Schweikard: Deonomasticon Italicum. Dizionario storico dei derivati da nomi geografici e da nomi di persona. Volume 1: Derivati da nomi geografici, Fascicolo 1o Abano Terme – Arno; Fascicolo 2o Arona – Bordeaux |
S. 445 |
| Lengert, Joachim: |
| |
Laurent Herz: Dictionnaire étymologique de noms de famille français d'origine étrangère et régionale avec l'étymologie de quelques noms étrangers célèbres |
S. 449 |
| Lengert, Joachim: |
| |
Helmut Lüdtke / Jürgen Schmidt-Radefeldt (Hgg.): Linguistica contrastiva. Deutsch versus Portugiesisch – Spanisch – Französisch |
S. 454 |
| Ebel, Else: |
| |
Den ellevte nordiske navneforskerkongressen. Sundvollen 19.-23. juni 1994, NORNA-Rapporter 60 |
S. 458 |
| Ebel, Else: |
| |
Byens navne. Stednavne i urbaniserede områder. Rapport fra NORNAs 24. symposium i København 25.-27. april 1996 |
S. 461 |
| Ebel, Else: |
| |
Ortnamn i språk och samhälle. Hyllingsskrift till Lars Hellberg |
S. 463 |
| Müller, Harald: |
| |
Ägonamn – struktur och datering. Rapport frå NORNAs tjugotredje symposium på Svidja 15-17 september 1995 |
S. 466 |
| Laur, Wolfgang: |
| |
John Kousgård Sørensen: Patronymer i Danmark 2, Nyere tid og nutid |
S. 472 |
| Greule, Albrecht: |
| |
Das Land zwischen Main und Steigerwald im Mittelalter. Die auf dem Symposion in Castell vom 5. bis 7. September 1996 gehaltenen Vorträge |
S. 474 |
| Pitz, Martina: |
| |
Die Inschriften des Rheingau-Taunus-Kreises. Gesammelt und bearbeitet von Yvonne Monsees |
S. 476 |
| Kully, Rolf Max: |
| |
Die Flurnamen der Stadt Nagold. Gemarkungen Nagold, Emmingen, Gündringen, […], erhoben und dargestellt in einem Projekt des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen |
S. 483 |
| Masser, Achim: |
| |
Dieter Geuenich: Geschichte der Alemannen, Urban-Taschenbücher 575 |
S. 485 |
| Masser, Achim: |
| |
Rupert Hochholzer: Himmel und Hölle. Onomasiologische und semasiologische Studien zu den Jenseitsbezeichnungen im Althochdeutschen |
S. 487 |
| Schmid, Hans Ulrich: |
| |
Claudia Maria Korsmeier: Knuspern an einem Wort. Aus einem Jahrhundert germanistischer Wortforschung |
S. 488 |
| Stricker, Stefanie: |
| |
Goethes merkwürdige Wörter. Ein Lexikon von Martin Müller |
S. 490 |