| Beiträge |
| Dickenmann, Ernst: |
| |
Über buk und grab in der russischen geographischen Nomenklatur |
S. 233 |
| Zimmermann, Fritz: |
| |
Siedlung und Namengebung im nördlichen Karpatenbecken |
S. 245 |
| Alder, Peter: |
| |
Historic-Semantic Physiognomy of the Place-Name Capua |
S. 284 |
| Bekker, Karl: |
| |
Die Namen Potsdam und Poztupimi |
S. 287 |
| Hirsch, Ernst: |
| |
Die Präposition těa in Flurnamen des Chisonetals |
S. 289 |
| Graf, Heinz-Joachim: |
| |
Woher stammt die Nachricht Michaels des Syrers über Wulfila? |
S. 290 |
| Graf, Heinz-Joachim: |
| |
Die Stadt der Waräger 'b-l-n-d' |
S. 291 |
| Besprechungen |
| Tovar, Antonio: |
| |
George R. Stewart: American Place-Names |
S. 292 |
| Kremer, Dieter: |
| |
Armand Boileau: Toponymie dialectale germano-romane du nord-est de la province de Liège |
S. 294 |
| Pfister, R: |
| |
Corpus inscriptionum Etruscarum II, sect. I, fasc. 4 |
S. 295 |
| Dickenmann, Ernst: |
| |
Russisches geographisches Namenbuch V |
S. 299 |
| Dickenmann, Ernst: |
| |
Günter Bellmann: Slavoteutonica. Lexikalische Untersuchungen zum slawisch-deutschen Sprachkontakt im Ostmitteldeutschen |
S. 304 |
| Schützeichel, Rudolf: |
| |
Lothar Hoffmann: Die slawischen Flurnamen des Kreises Löbau |
S. 307 |
| Stopp, Hugo: |
| |
Joachim Wirtz: Die Verschiebung der germ. p, t und k in den vor dem Jahre 1200 überlieferten Ortsnamen der Rheinlande |
S. 307 |
| Löffler, Heinrich: |
| |
Johann Franz Ott: Die Namen der Gemarkung Klein-Auheim |
S. 311 |
| Reiffenstein, Ingo: |
| |
Albrecht Etz: Die Siedlungsnamen des Innviertels als lauthistorische Quellen |
S. 312 |
| Bergmann, Rolf: |
| |
Dieter Timpe: Arminius-Studien |
S. 313 |
| Bergmann, Rolf: |
| |
Konrad Kraft: Zur Entstehung des Namens ‘Germania’ |
S. 313 |
| Bergmann, Rolf: |
| |
Rainer Rath: Die Partizipialgruppe in der deutschen Gegenwartssprache |
S. 314 |
| Tiefenbach, Heinrich: |
| |
Ernst Gamillscheg: Romania Germanica I. 2., vollständig neu bearbeitete Auflage |
S. 314 |
| Tiefenbach, Heinrich: |
| |
Roland Ris: Das Adjektiv ‘reich’ im mittelalterlichen Deutsch |
S. 320 |
| Tiefenbach, Heinrich: |
| |
Eberhard Siebert: Zum Verhältnis von Erbgut und Lehngut im Wortschatz Otfrids von Weißenburg |
S. 322 |
| Tiefenbach, Heinrich: |
| |
Germanistische Studien 15. Herausgegeben von Johannes Erben und Eugen Thurnher |
S. 324 |
| Sonderegger, Stefan: |
| |
Hans Kuhn: Kleine Schriften II |
S. 325 |
| Weis, Beatrice: |
| |
Festschrift für Paul Zinsli |
S. 326 |
| |
| Nachrichten und Hinweise |
S. 328 |
| Eingesandte Schriften |
S. 329 |