Studien zur Deutschen Sprache
Forschungen des Instituts für Deutsche Sprache
- Band 67:
- Hein, Katrin: Phrasenkomposita im Deutschen. Empirische Untersuchung und konstruktionsgrammatische Modellierung.
510 S. - Tübingen: Narr, 2015.
ISBN: 978-3-8233-6921-9, Preis: 98,00 €
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
![[Online]](/icons/online.gif)
Phrasenkomposita wie Heile-Welt-Gerede oder "Ich-kann-Golf-Ski-und-Wandern-und-bin-schöner-als-die-andern"-Franz werden im Deutschen mit steigender Tendenz verwendet. Sie sind eine Herausforderung für die linguistische Beschreibung.
Der vorliegende Band präsentiert die erste umfassende Untersuchung von Phrasenkomposita. Seine besondere Leistung besteht darin, dass er sowohl eine grammatiktheoretische Modellierung als auch eine breit angelegte korpuslinguistische Untersuchung des Phänomens bietet. Den theoretischen Rahmen bildet ein konstruktionsgrammatischer Ansatz mit gebrauchsbasierter Ausrichtung. Basis für die induktive Datenerhebung ist das ‘Deutsche Referenzkorpus’ des Instituts für Deutsche Sprache, Mannheim.
Die Ergebnisse zeigen zum einen, wie sich der konstruktionsgrammatische Ansatz gewinnbringend zur Beschreibung von Wortbildungsphänomenen einsetzen lässt. Zum anderen werden innovative Methoden (Analysemodell, Suchanfrage-Strategie zur induktiven Korpusabfrage) entwickelt, die für die Anwendung der Konstruktionsgrammatik auf authentische Sprachdaten benötigt werden.
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis | S. 13 | ||
Vorwort | S. 15 | ||
I. Einleitung |
S. 17 | ||
II. Theoretischer Teil | |||
1. | Die Phrasenkomposition als Wortbildungsphänomen | S. 23 | |
2. | Phrasenkomposita im theoretischen Rahmen der Konstruktionsgrammatik | S. 63 | |
III. Empirische Untersuchung | |||
1. | Korpusmethodik | S. 167 | |
2. | Konstruktionsgrammatische Untersuchung und Modellierung von Phrasenkomposita | S. 179 | |
3. | Empirisches Fazit | S. 421 | |
IV. Schlussbetrachtung | |||
Literatur | S. 491 | ||
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis | S. 507 | ||
Elektronischer Anhang: Frequenztabelle (Untersuchungskorpus) und Konstruktikon können unter: www.meta.narr.de/9783823369219/zusatzmaterial/index.html abgerufen werden |
Rezensionen
- Schlücker, Barbara (2016): Rezension von: Katrin Hein: Phrasenkomposita im Deutschen. Empirische Untersuchung und konstruktionsgrammatische Modellierung. (Studien zur deutschen Sprache 67). In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 8.1-2. Berlin/Boston: de Gruyter. S. 160-164. →Text
- Barz, Irmhild (2017): Rezension von: Katrin Hein: Phrasenkomposita im Deutschen. Empirische Untersuchung und konstruktionsgrammatische Modellierung. In: Deutsch als Fremdsprache 54.4. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache. Berlin: Schmidt. S. 245-246.
- Ganslmayer, Christine (2019): Rezension von: Hein, Katrin: Phrasenkomposita im Deutschen. Empirische Untersuchung und konstruktionsgrammatische Modellierung. (Studien zur deutschen Sprache; 67). In: Germanistik 59.3-4. Berlin/Boston: de Gruyter. S. 647.