SPRACHREPORT
Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache
Herausgegeben vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache.
Redaktion (ab Heft 3/2018): Annette Trabold (Leitung), Hagen Augustin, Ralf Knöbl, Doris Stolberg und Eva Teubert
< Heft 1/2024 | 2/2024 | 3/2024 | 4/2024 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 1/2024
→Dieses Heft digital im PDF-Format anzeigen
Wolfer, Sascha / Koplenig, Alexander / Kupietz, Marc / Müller-Spitzer, Carolin: | |||
Weniger ist mehr? Eine Analyse zur “Neigung zum Hinzufügen” im Deutschen anhand des neuen Häufigkeitsdatensatzes DeReKoGram |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 1 | |
Storjohann, Petra: | |||
IDS Neo2020+: Eine neuartige Ressource für neue Wörter im Gebrauch (Aus der Rubrik “Wörter und Wörterbücher”) |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 10 | |
Bross, Fabian: | |||
Unterschiede beim Schreiben am Smartphone und am Computer: Ein kurzer Kommentar zur Großschreibung am Beginn von E-Mails |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 18 | |
Hackstein, Anna: | |||
Laufen als interaktionsstrukturierende Ressource – Körper und Sprache in der Interaktion am Beispiel von Theaterproben |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 22 | |
Adler, Astrid / Roessel, Janin: | |||
Welche Sprachen finden Menschen in Deutschland sympathisch? Sprache in Zahlen: Folge 12 |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 30 | |
Ulrich, Winfried: | |||
studierfähig – studierbar Die semantischen Rollen von Aktiv und Passiv bei deverbativen Adjektiven |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 38 |
Inhaltsverzeichnis Heft 2/2024
→Dieses Heft digital im PDF-Format anzeigen
Schröter, Juliane: | |||
Kritisch und progressiv oder modisch und oberflächlich? Diskurse um Diversität in der deutschen Presse |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 1 | |
Klosa-Kückelhaus, Annette: | |||
Lexikalische Sprachanfragen: Wörterbücher können helfen! (Aus der Rubrik “Wörter und Wörterbücher”) |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 10 | |
Adler, Astrid / Plewnia, Albrecht / Ribeiro Silveira, Maria: | |||
Welche Fremdsprachen sollen in der Schule unterrichtet werden? Sprache in Zahlen: Folge 13 |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 16 | |
Tappeiner, Anna: | |||
Gesprochenes Deutsch: Struktur, Variation, Interaktion Bericht von der 60. Jahrestagung des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache, Mannheim, 5. – 7. März 2024 |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 22 | |
Tausch, Johanna: | |||
Das Internationale Promovierenden-Netzwerk des IDS trotzt verschiedenen Streiks |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 30 | |
Donalies, Elke: | |||
Zip Hoodies sind echt geil! – Warum die ursprüngliche Bedeutung nicht immer die richtige und wichtige ist |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 32 | |
Bross, Fabian: | |||
Gendern in der Praxis: Eine Pilot-Untersuchung zur Wahrnehmung genderrelevanter Kontexte |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 38 |
Inhaltsverzeichnis Heft 3/2024
→Dieses Heft digital im PDF-Format anzeigen
Dyakiv, Khrystyna: | |||
Die drei K in der Ukraine: Krise, Konflikt oder / und Krieg? (Aus der Rubrik “Wörter und Wörterbücher”) |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 1 | |
Adler, Astrid / Hansen, Karolina: | |||
Regionales Sprechen im Zeitvergleich Sprache in Zahlen: Folge 14 |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 10 | |
Marten, Heiko F.: | |||
Deutsch in Lettland – Sprachbiographien, -praktiken und -identitäten der traditionellen Minderheit im mehrsprachigen Zusammenspiel |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 16 | |
Roessel, Janin / Möhrs, Christine / Kickum, Astrid / Derkau, Julia: | |||
“Die Sprach-Checker – So sprechen wir in der Neckarstadt”: Reflexion eines Citizen-Science-Projekts mit Kindern und Jugendlichen |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 26 | |
Rodemer, Rebecca / Becker, Maria / Peykarjou, Stefanie: | |||
Wie ich das Kind zum Aufräumen bekomme – Moralisierungen in der Eltern-Kind-Kommunikation |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 36 |
Inhaltsverzeichnis Heft 4/2024
→Dieses Heft digital im PDF-Format anzeigen
Scholl, Stefan: | |||
‘undemokratisch’ – ein politisches Vorwurfswort im 20. Jahrhundert (und darüber hinaus) (Aus der Rubrik “Wörter und Wörterbücher”) |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 1 | |
Adler, Jeremy: | |||
Die Philologie des Bösen Sprachkritik als Widerstand |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 10 | |
Dück, Katharina: | |||
Wer spricht Deutsch in Usbekistan? Zur Bedeutung der deutschen Sprache und Kultur bei Usbekistandeutschen |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 26 | |
Adler, Astrid: | |||
Die Erhebung von Sprachen im deutschen Mikrozensus: Vergleich der Ergebnisse 2021 bis 2023 Amtliche Statistiken über Sprachen in Deutschland: Folge 2 |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 34 | |
Tagungsankündigung 61. Jahrestagung des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache. Deutsch im Wandel. 11. bis 13. März 2024 |
S. 40 |
< Heft 1/2024 | 2/2024 | 3/2024 | 4/2024 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |