SPRACHREPORT

Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache

Herausgegeben vom Institut für Deutsche Sprache. Redaktion: Annette Trabold (Leitung), Karl-Heinz Bausch, Heidrun Kämper, Horst Schwinn und Eva Teubert (Hefte 1/2003 - 1/2006)
Herausgegeben vom Institut für Deutsche Sprache. Redaktion: Annette Trabold (Leitung), Heidrun Kämper, Horst Schwinn und Eva Teubert (Hefte 2/2006 - 2/2011)



Inhaltsverzeichnis Heft 1/2006

Perkuhn, Rainer / Belica, Cyril:
  Korpuslinguistik – das unbekannte Wesen
oder Mythen über Korpora und Korpuslinguistik
IDS-Publikationsserver
Text
S. 2
Pressemeldung:
  Das Institut für Deutsche Sprache – ein ausgewählter Ort der Ideen S. 9
Kämper, Heidrun:
  "Stehst mit höhern Geistern du im Bunde?" – Leitbegriffe des Schillerschen Frauenbildes IDS-Publikationsserver
S. 10
Storjohann, Petra:
  Ausblicke in die Wortvergangenheit IDS-Publikationsserver
S. 19
Deppermann, Arnulf:
  Patientenorientiert reden lernen – Linguistik in der Medizin (Buchvorstellung) S. 23
Aktuelles
Das IDS im Internet S. 28

Inhaltsverzeichnis Heft 2/2006

Wagner, Stefanie:
  "Man muss danach googeln"
Ein Verb macht Karriere
IDS-Publikationsserver
Text
S. 2
Wolf, Norbert Richard:
  Würdigung der Tätigkeit Werner Kallmeyers am und für das IDS S. 8
Zifonun, Gisela:
  Eros und Agape, Amor und Caritas: Liebe IDS-Publikationsserver
S. 11
Reichmann, Oskar:
  Historische Bedeutungslexikographie: Darstellung und einige Fragen S. 13
Moroni, Manuela:
  Deutsch aktuell
Rezension von: Sandro M. Moraldo / Marcello Soffritti (Hg.): Deutsch aktuell. Einführung in die Tendenzen der deutschen Gegenwartssprache
S. 22
Herberg, Dieter:
  Innovatives Bild unseres Wortschatzes
Rezension von: Duk Ho Lee: Rückläufiges Wörterbuch der deutschen Sprache
IDS-Publikationsserver
S. 25
Nortmeyer, Isolde:
  Nachruf auf Gerhard Strauß IDS-Publikationsserver
Text
S. 27
Aktuelles
Institut für Deutsche Sprache erhielt Auszeichnung – Ort der Ideen S. 7
Das IDS im Internet S. 28
Abschied aus der SPRACHREPORT-Redaktion S. 28

Inhaltsverzeichnis Heft 3/2006

Davies, Winifred / Langer, Nils:
  "Gutes" Deutsch – "Schlechtes" Deutsch von 1600 bis 2005 S. 2
Konopka, Marek:
  Grammatik in Fragen und Antworten IDS-Publikationsserver
S. 9
Strecker, Bruno:
  Anfang diesen Jahres oder Ende dieses Jahres? – Genitiv Singular beim Demonstrativ-Artikel
aus "Grammatik in Fragen und Antworten"
IDS-Publikationsserver
S. 13
Europäische Föderation nationaler Sprachinstitutionen S. 16
Donalies, Elke:
  Die ersten Sprecherschreiber
Rezension von: Martin Kuckenburg: Wer sprach das erste Wort? Die Entstehung von Sprache und Schrift
IDS-Publikationsserver
S. 19
Reitemeier, Ulrich:
  Vermittlungsarbeit und Lernkulturen – kommunikative Strategien für den Umgang mit kulturell Fremden? IDS-Publikationsserver
S. 20
Gerdes, Jens:
  Sprachkorpora – Datenmengen und Erkenntnisfortschritt
Bericht von der 42. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache
IDS-Publikationsserver
Text
S. 24
Aktuelles
Johann Christoph Adelung (1732-1806)
Ein moderner Sprachgelehrter zur Zeit der Aufklärung. Kolloquium aus Anlass seines 200. Todestages. 28.-29. September 2006
S. 26
Das IDS beim Parlamentarischen Abend der Leibniz-Gemeinschaft S. 27
 
Das IDS im Internet S. 28

Inhaltsverzeichnis Heft 4/2006

Engelberg, Stefan:
  Kaisa, Kumi, Karmoból
Deutsche Lehnwörter in den Sprachen des Südpazifiks
IDS-Publikationsserver
Text
S. 2
Gerdes, Jens:
  Zur Spiegel-Titelgeschichte "Rettet dem Deutsch" – Eine "quasi wissenschaftliche" Betrachtung IDS-Publikationsserver
S. 10
Berend, Nina:
  "Deutsch ist wahrscheinlich die vielgestaltigste Sprache Europas …" IDS-Publikationsserver
S. 13
Keibel, Holger / Perkuhn, Rainer:
  "Wörter sind die Schuhe der Gedanken, damit kommt man überall hin"
Wissenschaft im Dialog: Das IDS beim Wissenschaftssommer 2006, München, 15.-21. Juli 2006
IDS-Publikationsserver
S. 16
Hundt, Markus:
  Deutschsprachige Einführung in die Korpuslinguistik
Rezension von: Lothar Lemnitzer / Heike Zinsmeister: Korpuslinguistik. Eine Einführung
S. 19
Teubert, Wolfgang:
  "Rücknahme" gleich "Entziehung", oder was meint das Grundgesetz wirklich? S. 22
Sejane, Ineta / Schneider, Roman:
  Eine Ontologie zur deutschen Grammatik IDS-Publikationsserver
S. 27
Aktuelles
Sprache – Kognition – Kultur. Sprache zwischen mentaler Struktur und kultureller Prägung
43. Jahrestagung des Institus für Deutsche Sprache, 6.-8. März 2007
S. 30
Das IDS im Internet S. 32


Bestellungen:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache
Postfach 10 16 21, 68016 Mannheim
Tel.: (0621) 1581 0, Fax: (0621) 1581 200