SPRACHREPORT

Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache

Herausgegeben vom Institut für Deutsche Sprache. Redaktion: Annette Trabold (Leitung), Karl-Heinz Bausch, Heidrun Kämper, Horst Schwinn und Eva Teubert (Hefte 1/2003 - 1/2006)
Herausgegeben vom Institut für Deutsche Sprache. Redaktion: Annette Trabold (Leitung), Heidrun Kämper, Horst Schwinn und Eva Teubert (Hefte 2/2006 - 2/2011)



Inhaltsverzeichnis Heft 4/2006

Engelberg, Stefan:
  Kaisa, Kumi, Karmoból
Deutsche Lehnwörter in den Sprachen des Südpazifiks
IDS-Publikationsserver
Text
S. 2
Gerdes, Jens:
  Zur Spiegel-Titelgeschichte "Rettet dem Deutsch" – Eine "quasi wissenschaftliche" Betrachtung IDS-Publikationsserver
S. 10
Berend, Nina:
  "Deutsch ist wahrscheinlich die vielgestaltigste Sprache Europas …" IDS-Publikationsserver
S. 13
Keibel, Holger / Perkuhn, Rainer:
  "Wörter sind die Schuhe der Gedanken, damit kommt man überall hin"
Wissenschaft im Dialog: Das IDS beim Wissenschaftssommer 2006, München, 15.-21. Juli 2006
IDS-Publikationsserver
S. 16
Hundt, Markus:
  Deutschsprachige Einführung in die Korpuslinguistik
Rezension von: Lothar Lemnitzer / Heike Zinsmeister: Korpuslinguistik. Eine Einführung
S. 19
Teubert, Wolfgang:
  "Rücknahme" gleich "Entziehung", oder was meint das Grundgesetz wirklich? S. 22
Sejane, Ineta / Schneider, Roman:
  Eine Ontologie zur deutschen Grammatik IDS-Publikationsserver
S. 27
Aktuelles
Sprache – Kognition – Kultur. Sprache zwischen mentaler Struktur und kultureller Prägung
43. Jahrestagung des Institus für Deutsche Sprache, 6.-8. März 2007
S. 30
Das IDS im Internet S. 32


Bestellungen:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache
Postfach 10 16 21, 68016 Mannheim
Tel.: (0621) 1581 0, Fax: (0621) 1581 200