SPRACHREPORT

Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache

Herausgegeben vom Institut für Deutsche Sprache. Redaktion: Annette Trabold (Leitung), Karl-Heinz Bausch, Dieter Herberg, Heidrun Kämper und Eva Teubert (Hefte 4/1999 - 4/2002)



Inhaltsverzeichnis Heft 1/2000

Bischl, Katrin:
  Die Mitarbeiterzeitung: Wie Unternehmen sich selbst positiv darstellen S. 2
Herberg, Dieter:
  Namenlose Jahrzehnte?
Kopfzerbrechen über ein nicht (leicht) zu lösendes Benennungsproblem
IDS-Publikationsserver
Text
S. 11
Goes, Stefan:
  Beamtenspeak als Bürgerschreck S. 13
Zifonun, Gisela:
  Die grammatische Beschreibung des Deutschen europäisieren:
Die Aufgaben der Abteilung Grammatik des IDS
IDS-Publikationsserver
S. 16
Breindl, Eva / Schneider, Roman / Strecker, Bruno:
  GRAMMIS – ein Projekt stellt sich vor IDS-Publikationsserver
S. 19
Teubert, Wolfgang:
  Sprachtechnologie für Europa
Das vierte TELRI-Seminar in Bratislava
IDS-Publikationsserver
S. 24
Heller, Klaus:
  "Binde-Strich" und "Zergliederungs-Sucht" IDS-Publikationsserver
S. 26
IDS / GfdS:
  Wer fördert die Sprachkultur?
Ein Handbuch gibt Überblick
S. 27
Kinne, Michael:
  "Moisturizingcream"? Nein, Danke! (Sprachglosse) IDS-Publikationsserver
S. 29
Aktuelles
Programm der 36. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache
Neues und Fremdes im deutschen Wortschatz – Aktueller lexikalischer Wandel
Text
S. 30
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Siegfried Grosse erhält den Konrad-Duden-Preis 1999 S. 31

Inhaltsverzeichnis Heft 2/2000

Haß-Zumkehr, Ulrike:
  Wortschatz ist mehr als "viele Wörter"
Die Aufgaben der Abteilung Lexik des IDS
IDS-Publikationsserver
S. 2
Valentin, Beate / Schmidt, Claudia:
  "Nennt uns nicht Brüder!"
Feministische Sprachkritik und kathologische Theologie
S. 7
Steffens, Doris:
  Im Blickpunkt: Aktueller lexikalischer Wandel
36. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache (IDS)
IDS-Publikationsserver
Text
S. 10
Schröter, Melani:
  "Ich kann keinen Grund für Kleinmut und Resignation erkennen"
Anspielungen auf Bewusstseinsinhalte, Unstrittigkeit und Verfahren der Ausgrenzung in Reden Helmut Kohls
S. 13
Bausch, Karl-Heinz:
  "So weit und so nah" – Deutsch in Armenien IDS-Publikationsserver
Text
S. 19
Donalies, Elke:
  Wortbildungspflege
Folge 1: Gut gefringst ist halb gewonnen
IDS-Publikationsserver
S. 23
Brandt, Bertolt:
  Sprachenpolitik in Europa
Tagung des Vereins zur Förderung sprachwissenschaftlicher Studien e.V.
S. 25
Aktuelles
DFG-Forschergruppe "Sprachvariation" in Mannheim S. 27

Inhaltsverzeichnis Heft 3/2000

Kallmeyer, Werner / Keim, Inken / Tandogan-Weidenhammer, Deniz:
  Deutsch-Türkisches
Sprache und kommunikativer Stil von Migranten
IDS-Publikationsserver
S. 2
Pressemeldung: Die aktuelle öffentliche Diskussion der deutschen Rechtschreibung ist überflüssig S. 8
Ablaß, Stefanie:
  Tag der Kooperation zwischen Universität Mannheim und IDS S. 10
Jüttner, Irmtraud:
  Mannheimer Korpus und Urheberrecht
Die Einbeziehung zeitgenössischer digitalisierter Texte in die computergespeicherten Korpora des IDS und ihre juristischen Grundlagen
IDS-Publikationsserver
Text
S. 11
Richter, Stefan:
  Deutsche Sprach- und Kommunikationserfahrungen zehn Jahre nach der "Wende"
Internationale Tagung in Wittenberg
S. 14
Kucharska, Elzbieta:
  "Dafür trage ich nun, mit Befangenheit, aber auch mit unbändigem Stolz, Ihren Doktorhut"
Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität Wroclaw/Breslau an Prof. Dr. Ulrich Engel
S. 18
Wimmer, Rainer:
  "Deutscher Sprachpreis" für Peter von Polenz
Sprachgeschichte und Sprachkritik
IDS-Publikationsserver
S. 21
Donalies, Elke:
  Wortbildungspflege
Folge 2: Den Mammufanten aus dem Ei pellen
IDS-Publikationsserver
S. 22
Kolvenbach, Monika:
  "… und willst du nicht mein Bruder sein, …" (Sprachglosse) IDS-Publikationsserver
S. 24
Trabold, Annette:
  Das IDS auf der Expo IDS-Publikationsserver
S. 25
Aktuelles
Internationale Fachkonferenz zur Jugendsprache "Jugendsprachen – Spiegel der Zeit"
Bergische Universität Gesamthochschule Wuppertal, 31. Mai bis 2. Juni 2001
S. 27
Sprache und Recht
37. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache vom 13.-15. März 2001
S. 28

Inhaltsverzeichnis Heft 4/2000

Androutsopoulos, Jannis / Kallmeyer, Werner:
  Was Geht'n? Newz von der Szene IDS-Publikationsserver
S. 2
Vater, Heinz:
  Begriff statt Wort – ein terminologischer Wirrwarr IDS-Publikationsserver
Text
S. 10
Drewnowska-Vargáné, Ewa:
  Fokussierung "harter Nachrichten" in deutsch-, polnisch- und ungarischsprachigen journalistischen Diskursgemeinschaften S. 13
Homburger Empfehlungen zur Förderung der Europäischen Hochsprachen S. 20
Bickel, Hans:
  Deutsch in der Schweiz als nationale Varietät des Deutschen S. 21
Lobenstein-Reichmann, Anja:
  Zeitenwende – die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert
Bericht über den IVG-Kongress 2000 in Wien
IDS-Publikationsserver
S. 27
Donalies, Elke:
  Wortbildungspflege
Folge 3: Azubi mit Abi
IDS-Publikationsserver
S. 30
Aktuelles
Sprache und Recht – Programm der 37. Jahrestagung des IDS S. 31
IDS beim Parlamentarischen Abend S. 32


Bestellungen:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache
Postfach 10 16 21, 68016 Mannheim
Tel.: (0621) 1581 0, Fax: (0621) 1581 200