OraLingua

Band 16:
Siegel, Vanessa: Multiethnolektale Syntax. Artikel, Präpositionen und Pronomen in der Jugendsprache. 244 S. - Heidelberg: Winter, 2018.
ISBN: 978-3-8253-6820-3, Preis: 45,00 €

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. MG 5996
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Heidelberg: Winter. ISBN: 978-3-8253-7760-1, Preis: 45,00 €

Multiethnolektale Sprechweisen von Jugendlichen sind in mittel- und nordeuropäischen Ländern nicht nur ein Thema soziolinguistischer Forschung, sie werden auch in der Öffentlichkeit viel diskutiert. Trotz der großen Aufmerksamkeit, die das Thema auf sich zieht, gibt es für das Deutsche nur wenige Untersuchungen, die die linguistischen Phänomene auf ausreichender empirischer Basis beschreiben und auswerten. In der vorliegenden Korpusstudie wird die Sprache von Jugendlichen aus Stuttgart analysiert. Im Zentrum der Untersuchung stehen multiethnolektale Syntagmen, bei denen Artikel, Präpositionen und Pronomen nicht verwendet werden. Die Forschungsergebnisse basieren auf über 6000 Einzelbelegen aus Audiodaten, die im Rahmen von informellen Interviews in den Stadtteilen Stuttgart-Nord, Bad Cannstatt und Hallschlag entstanden sind.

Die Funktion und der Gebrauch von Artikeln, Präpositionen und Pronomen im autochthonen Deutschen werden detailliert beschrieben, bevor anhand von umfangreichen syntaktischen und semantischen Analysen die sprachlichen Bedingungen herausausgearbeitet werden, unter denen die Jugendlichen die multiethnolektalen Strukturen verwenden. Gestützt werden diese Auswertungen durch Aussagen über die Häufigkeit der grammatischen Varianten in den verschiedenen syntaktisch-semantischen Kontexten. Eine multivariate Analyse bindet zudem außersprachliche Faktoren, beispielsweise den Einfluss der verschiedenen Familiensprachen, mit ein und zeigt, welche Variablen die Verwendung der multiethnolektalen Syntagmen steuern. Darüber hinaus liefern Auswertungen und Beobachtungen zum situativen Gebrauch wichtige Forschungsergebnisse zur multiethnolektalen Sprachvariation.

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
Dank S. VII
 
1.   Einleitung S. 1
2.   Der jugendsprachliche Multiethnolekt in der Forschung S. 5
3.   Daten S. 27
4.   Artikel S. 33
5.   Präpositionen S. 93
6.   Pronomen S. 149
7.   Multiethnolektale Syntax unter Berücksichtigung außersprachlicher Faktoren und Mehrsprachigkeit S. 197
8.   Multiethnolektale Syntax im situativen Gebrauch S. 207
9.   Zusammenfassung und Abschlussdiskussion S. 223
10.   Literatur S. 231
11.   Anhang: Transkriptionskonventionen S. 243

Rezensionen

  • Şimşek, Yazgül (2019): Rezension von: Vanessa Siegel (2018): Multiethnolektale Syntax. Artikel, Präpositionen und Pronomen in der Jugendsprache. (OraLingua 16). In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 11.1-2. Berlin/Boston: de Gruyter. S. 178-183. Text
  • Androutsopoulos, Jannis (2020): Rezension von: Vanessa Siegel: Multiethnolektale Syntax. Artikel, Präpositionen und Pronomen in der Jugendsprache. In: Deutsch als Fremdsprache 57.3. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache. Berlin: Schmidt. S. 184-186.