Konvergenz und Divergenz
Sprachvergleichende Studien zum Deutschen
- Band 3:
- Cosma, Ruxandra / Engelberg, Stefan / Schlotthauer, Susan / Zifonun, Gisela (Hrsg.): Komplexe Argumentstrukturen. Kontrastive Untersuchungen zum Deutschen, Rumänischen und Englischen.
422 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2014.
ISBN: 978-3-11-034311-3, Preis: 99,95 €
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
![[Online]](/icons/online.gif)
- Alternative Medien:
- E-Book (PDF). Berlin / Boston: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-034322-9, Preis: 99,95 €
- E-Book (EPUB). Berlin / Boston: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-039495-5, Preis: 99,95 €
Neben dem kanonischen Ausdruck der Argumentstruktur von Verben als Intransitiv- oder Transitivkonstruktion mit Nominal- oder Präpositionalphrasen können Argumente in vielfältiger Weise auch in komplexer, nicht-kanonischer Form realisiert werden. Solche Argumentstrukturen zeigen insbesondere im Sprachvergleich interessante Variationen, wie der vorliegende Band anhand von Studien zum Deutschen, Rumänischen und Englischen zeigt. Er versammelt kontrastive Arbeiten zur Alternation von sententialen und nominalen Subjekten, zu den Typen und Restriktionen von Resultativkonstruktionen, zu den Bedingungen des Auftretens innerer Objekte, zu Eigenschaften infiniter Formen und ihren Verwendungsbeschränkungen als Argumentausdrücke sowie zu den spezifischen Bedingungen der Ditransitiv-Alternation. Die aus verschiedenen theoretischen Perspektiven geschriebenen Arbeiten reflektieren dabei das Spannungsfeld zwischen lexikalischen Forderungen, konstruktionalen Idiosynkrasien und sprachübergreifenden oder sprachspezifischen strukturellen Restriktionen.
Inhaltsverzeichnis
Cosma, Ruxandra / Engelberg, Stefan / Schlotthauer, Susan / Zifonun, Gisela: | |||
Einleitung – Komplexe Argumentstrukturen |
→IDS-Publikationsserver |
S. 7 | |
I. Doppelobjektkonstruktionen | |||
Proost, Kristel: | |||
Ditransitive transfer constructions and their prepositional variants German and Romanian: An empirical survey |
→IDS-Publikationsserver |
S. 19 | |
Tigău, Alina-Mihaela: | |||
The Two-object Construction in Romanian and in German | S. 85 | ||
II. Innere Objekte | |||
Winkler, Edeltraud / Boldojar, Eleonora / Lăzărescu, Ioan (Mitarbeit): | |||
Innere Objekte – ein deutsch-rumänischer Vergleich |
→IDS-Publikationsserver |
S. 145 | |
III. Resultativkonstruktionen | |||
Baciu, Ileana: | |||
Towards a Typology of Resultative Constructions. A Romanian Perspective | S. 197 | ||
König, Svenja: | |||
Varianz in Resultativkonstruktionen: Eine korpusbasierte, kontrastive Studie Deutsch – Englisch – Rumänisch | S. 227 | ||
IV. Infinite Strukturen | |||
Schlotthauer, Susan / Zifonun, Gisela / Cosma, Ruxandra: | |||
Verbale und nominale Infinitive – Strukturelle Eigenschaften und Funktion als Subjekt |
→IDS-Publikationsserver |
S. 253 | |
Cornilescu, Alexandra / Cosma, Ruxandra: | |||
On the functional structure of the Romanian de-supine | S. 283 | ||
V. Subjektsätze | |||
Cosma, Ruxandra / Engelberg, Stefan: | |||
Subjektsätze als alternative Argumentrealisierungen im Deutschen und Rumänischen Eine kontrastive quantitative Korpusstudie zu Psych-Verben |
→IDS-Publikationsserver |
S. 339 | |
Abkürzungsverzeichnis | S. 421 |