Deutsche Sprache
Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation
Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache von Henning Lobin und Mechthild Habermann
Herausgeberbeirat: Stefan Engelberg, Christian Fandrych, Ekkehard Felder, Alexander Lasch, Valéria Molnár und Carolin Müller-Spitzer unter Beteiligung des Internationalen Wissenschaftlichen Rats des IDS
< Heft 1/93 | 2/93 | 3/93 | 4/93 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 1/93
Aufsätze | |||
Ott, Jürgen / Philipp, Marthe (Strasbourg, FRANKREICH): | |||
Dialekt und Standardsprache im Elsaß und im germanophonen Lothringen | S. 1 | ||
Thurmair, Maria (München): | |||
Äußerungsform oder Äußerungsfunktion? Zu den Bedingungen für das Auftreten von Modalpartikeln |
S. 22 | ||
Blühdorn, Hardarik (Erlangen): | |||
Deixis und Deiktika in der deutschen Gegenwartssprache |
→IDS-Publikationsserver |
S. 44 | |
Spranz-Fogasy, Thomas et al. (Mannheim): | |||
Negative Reaktionszyklen in Konfliktgesprächen Quantitative und qualitative Sequenzanalysen |
→IDS-Publikationsserver |
S. 63 | |
Dokumentation | |||
Auer, Peter et al. (Hamburg): | |||
Dialektwandel und sprachliche Anpassung bei "Übersiedlern" und "Übersiedlerinnen" aus Sachsen | S. 80 | ||
Schu, Josef / Stein, Stephan (Saarbrücken): | |||
Wissenschaftliches Symposium: "Vorurteile zwischen Deutschen und Polen" (Görlitz und Zgorzelec, 9.-11. Dezember 1992) |
S. 87 | ||
Eingesandte Literatur | S. 93 | ||
Notizen | |||
Sprache, Jahrestagung 1994 des Instituts für deutsche (IDS), Mannheim: | |||
"Stilfragen" | S. 94 | ||
Sprachwissenschaft, Jahrestagung 1994 der Deutschen Gesellschaft für (DGFS): | |||
"Sprachkontakte, Mehrsprachigkeit, Übersetzung" | S. 95 | ||
Symposion Deutschdidaktik 1994: | |||
"Konzepte des Lernens – Bilder von Lernenden in Literatur- und Sprachdidaktik" | S. 95 | ||
Internationaler Kongreß für interkulturelle Germanistik 1994: | |||
"Blickwinkel. Konstruktionen und Konstellationen interkultureller Germanistik im Zeitalter der Internationalisierung" | S. 95 | ||
Weltgermanistenkongreß der IVG 1995 in Vancouver: | |||
"Alte Welten – Neue Welten: Sprache und Literatur in Zeiten soziokultureller Umbrüche" | S. 96 | ||
Sprachberatung an der Universität Gesamthochschule Essen | S. 96 |
Inhaltsverzeichnis Heft 2/93
Aufsätze | |||
Ortner, Lorelies (Innsbruck, ÖSTERREICH): | |||
Von der Gletscherleiche zu unserem Urahne Ötzi – Zur Benennungspraxis in der Presse | S. 97 | ||
Ágel, Vilmos (Budapest, UNGARN): | |||
Gebt endlich die Grenze zwischen Wortbildung und Syntax frei! Aktiv und Passiv in der deutschen Nominalphrase |
S. 128 | ||
Keim, Inken / Schmitt, Reinhold (Mannheim): | |||
Evangelisch, ne? – Die interaktive Konstitution der sozialen Kategorie "Übersiedler" |
→IDS-Publikationsserver |
S. 143 | |
Kotthoff, Helga (Konstanz): | |||
Unterbrechungen, Überlappungen und andere Interventionen | S. 162 | ||
Dokumentation | |||
Kniffka, Hannes (Bonn): | |||
Symposium "Forensische Linguistik" auf dem X. Weltkongreß der AILA (Amsterdam, 8.-14. August 1993) |
S. 186 | ||
Notizen | |||
"Sprache: Verstehen und Verständlichkeit" | S. 191 | ||
"Angewandte Linguistik in der Schweiz: Themen, Tendenzen, Perspektiven" | S. 192 | ||
III. Kongreß Rumänischer Germanisten | S. 192 |
Inhaltsverzeichnis Heft 3/93
Aufsätze | |||
Auer, Peter (Hamburg): | |||
Zur Verbspitzenstellung im Gesprochenen Deutsch | S. 193 | ||
Schönherr, Beatrix (Innsbruck, ÖSTERREICH): | |||
Prosodische und nonverbale Signale für Parenthesen – "Parasyntax" in Fernsehdiskussionen | S. 223 | ||
Primus, Beatrice (München): | |||
Sprachnorm und Sprachregularität: Das Komma im Deutschen | S. 244 | ||
Sammelberichte | |||
Becker-Mrotzek, Michael (Münster): | |||
Kommunikation und Sprache in Institutionen. Teil IV | S. 264 | ||
Dokumentation | |||
Spiegel, Carmen (Mannheim): | |||
13. Sitzung des "Arbeitskreises für angewandte Gesprächsforschung" (Mannheim, 20.-21. Mai 1993) |
S. 283 | ||
Notizen | |||
Förderpreis für germanistische Sprachwissenschaft 1995 der Hugo Moser Stiftung im Stifterverband für die deutsche Wissenschaft | S. 287 | ||
"35 Jahre sprechwissenschaftlich-phonetische Orthoepieforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg" | S. 287 | ||
"Deutsch – Typologisch" | S. 288 |
Inhaltsverzeichnis Heft 4/93
Aufsätze | |||
Wegener, Heide (Potsdam): | |||
weil – das hat schon seinen Grund Zur Verbstellung in Kausalsätzen mit weil im gegenwärtigen Deutsch |
S. 289 | ||
Pittner, Karin (Stuttgart): | |||
So und wie in Redekommentaren | S. 306 | ||
Schmitt, Reinhold (Mannheim): | |||
Kontextualisierung und Konversationsanalyse |
→IDS-Publikationsserver |
S. 326 | |
Sendlmeier, Walter F. (Berlin) / Stock, Dieter (Bonn): | |||
Zur phonetisch/phonologischen Ausbalanciertheit sprachlicher Testmaterialien | S. 355 | ||
Dokumentation | |||
Lehr, Andrea (Heidelberg): | |||
"Die Ordnung der Wörter – Kognitive und lexikalische Strukturen" Jahrestagung 1993 des Instituts für deutsche Sprache (Mannheim, 16.-18. März 1993) |
S. 366 | ||
Schmidt, Jürgen Erich (Mainz): | |||
Zentralprobleme der deutschen Grammatik Bericht über die Tagung "Deutsche Grammatik? Ja, aber meine!" (Budapest, 22.-24. September 1993) |
S. 373 | ||
Liebert, Wolf-Andreas (Mannheim): | |||
Neue Perspektiven in der Analyse verbaler Interaktion. 5. Kongreß der Internationalen Gesellschaft für Dialoganalyse (IADA) (Paris, 17.-19. März 1993) |
S. 378 | ||
Eingesandte Literatur | S. 384 |
< Heft 1/93 | 2/93 | 3/93 | 4/93 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |