Deutsche Sprache
Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation
Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache von Henning Lobin und Christian Fandrych.
Herausgeberbeirat: Noah Bubenhofer, Stefan Engelberg, Sandra Hansen, Konstanze Marx-Wischnowski, Janja Polajnar Lenarčič und Barbara Schlücker unter Beteiligung des Internationalen Wissenschaftlichen Rats des IDS
| < Heft 1/93 | 2/93 | 3/93 | 4/93 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 4/93
| Aufsätze | |||
| Wegener, Heide (Potsdam): | |||
| weil – das hat schon seinen Grund Zur Verbstellung in Kausalsätzen mit weil im gegenwärtigen Deutsch |
S. 289 | ||
| Pittner, Karin (Stuttgart): | |||
| So und wie in Redekommentaren | S. 306 | ||
| Schmitt, Reinhold (Mannheim): | |||
| Kontextualisierung und Konversationsanalyse |
→IDS-Publikationsserver |
S. 326 | |
| Sendlmeier, Walter F. (Berlin) / Stock, Dieter (Bonn): | |||
| Zur phonetisch/phonologischen Ausbalanciertheit sprachlicher Testmaterialien | S. 355 | ||
| Dokumentation | |||
| Lehr, Andrea (Heidelberg): | |||
| "Die Ordnung der Wörter – Kognitive und lexikalische Strukturen" Jahrestagung 1993 des Instituts für deutsche Sprache (Mannheim, 16.-18. März 1993) |
S. 366 | ||
| Schmidt, Jürgen Erich (Mainz): | |||
| Zentralprobleme der deutschen Grammatik Bericht über die Tagung "Deutsche Grammatik? Ja, aber meine!" (Budapest, 22.-24. September 1993) |
S. 373 | ||
| Liebert, Wolf-Andreas (Mannheim): | |||
| Neue Perspektiven in der Analyse verbaler Interaktion. 5. Kongreß der Internationalen Gesellschaft für Dialoganalyse (IADA) (Paris, 17.-19. März 1993) |
S. 378 | ||
| Eingesandte Literatur | S. 384 | ||
| < Heft 1/93 | 2/93 | 3/93 | 4/93 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |