Deutsche Sprache

Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation

Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache von Henning Lobin und Mechthild Habermann
Herausgeberbeirat: Stefan Engelberg, Christian Fandrych, Ekkehard Felder, Sandra Hansen, Alexander Lasch und Janja Polajnar Lenarčič unter Beteiligung des Internationalen Wissenschaftlichen Rats des IDS



Inhaltsverzeichnis Heft 1/87

Aufsätze
Luchtenberg, Sigrid (Essen):
  "Mein Vater war vielleicht wütend"
Zur Partikel vielleicht und ihrer Vermittlung an ausländische Deutschlerner(innen)
S. 1
Röhr-Sendlmeier, Una M. (Bonn):
  Die Erfassung von Hörverstehen und Fehlern in mündlichen Schüleräußerungen in Deutsch als Fremdsprache – Konzeption eines neuen Instruments und erste Ergebnisse S. 25
Zaima, Susumu (Kitaku, JAPAN):
  "Verbbedeutung" und syntaktische Struktur S. 35
Sammelberichte
Földes, Csaba / Györke, Zoltán (Szeged, UNGARN):
  Ungarische Beiträge zur Erforschung der Phraseologie im Deutschen S. 46
Dokumentation
Dickgießer, Sylvia (Mannheim):
  Bericht über die 11. Jahrestagung der Gesellschaft für Linguistische Datenverarbeitung
(Göttingen, 23.-27. Februar 1986)
IDS-Publikationsserver
S. 58
Fries, Norbert (Tübingen) / Klein, Wolfgang (Mannheim) / Liedtke, Frank (Düsseldorf):
  Bericht über die 8. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS)
(Heidelberg, 26.-28. Februar 1986)
S. 64
Kienpointner, Manfred (Innsbruck, ÖSTERREICH):
  Bericht über die "International Conference on Argumentation" (=IcoA)
(Amsterdam, 3.-6. Juni 1986)
S. 76
Heinemann, Margot / Mackeldey, Roger (Leipzig, DDR):
  Internationales Kolloquium zu Ehren von Theodor Frings "Sprache in der sozialen und kulturellen Entwicklung des Menschen" S. 83
Notizen
  "Germanistik und Deutschunterricht im Zeitalter der Technologie
Selbstbestimmung und Anpassung"
S. 95


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275