Deutsche Sprache
Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation
Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache von Henning Lobin und Mechthild Habermann
Herausgeberbeirat: Stefan Engelberg, Christian Fandrych, Ekkehard Felder, Sandra Hansen, Alexander Lasch und Janja Polajnar Lenarčič unter Beteiligung des Internationalen Wissenschaftlichen Rats des IDS
< Heft 1/80 | 2/80 | 3/80 | 4/80 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 1/80
Aufsätze | |||
Wenzel, Angelika (Freiburg): | |||
Zum Verhältnis von verbaler und nonverbaler Kommunikation mit einer exemplarischen Analyse eines Gesprächsausschnitts | S. 1 | ||
Lüger, Heinz-Helmut (Merzhausen): | |||
Formen rituellen Sprachgebrauchs | S. 21 | ||
Sammelberichte | |||
Dittmann, Jürgen (Freiburg): | |||
Sprachtheorie der inhaltbezogenen Sprachwissenschaft, Teil I | S. 40 | ||
Dokumentation | |||
Augst, Gerhard (Siegen): | |||
Bericht über die wissenschaftliche Arbeitstagung zur deutschen Orthographie (Mannheim, 25.-26. Mai 1979) |
S. 75 | ||
Braunmüller, Kurt (Freiburg): | |||
Bericht über das internationale Symposium "Sprachkontakt und Sprachkonflikt" (Brüssel, 7.-10. Juni 1979) |
S. 81 | ||
Flach, Annette / Kürschner, Wilfried (Freiburg): | |||
Bericht über das Kolloquium "Aspekte der Negation in den germanischen Sprachen" (Paris, 21.-23. Juni 1979) |
S. 85 | ||
Rössler, Helmut (Freiburg): | |||
Zweite internationale Sommerkonferenz Deutsch als Fremdsprache (Heidelberg, 29.-31. August 1979) |
S. 90 | ||
Mentrup, Wolfgang (Mannheim): | |||
Das Kommunikationsmittel "Formular", Bürger – Formulare – Behörde Wissenschaftliche Arbeitstagung des IdS (Mannheim, 9.-10. Oktober 1979) |
S. 93 | ||
Eingegangene Literatur | S. 96 |
Inhaltsverzeichnis Heft 2/80
Aufsätze | |||
Bravo, Nicole Fernandez (Paris, FRANKREICH): | |||
Geschichte der indirekten Rede im Deutschen vom siebzehnten Jahrhundert bis zur Gegenwart | S. 97 | ||
Lekomcev, Jurij K. (Moskau, RUSSLAND): | |||
Über einige Perspektiven von Jost Triers Ideen | S. 133 | ||
Wunderlich, Dieter (Düsseldorf): | |||
Diskontinuierliche Infinitivphrasen im Deutschen | S. 145 | ||
Kvam, Sigmund (Freiburg): | |||
Noch einmal Diskontinuierliche Infinitivphrasen | S. 151 | ||
Sammelberichte | |||
Dittmann, Jürgen (Freiburg): | |||
Sprachtheorie der inhaltbezogenen Sprachwissenschaft, Teil II | S. 157 | ||
Dokumentation | |||
Schecker, Michael (Freiburg): | |||
Was sind – und wozu analysiert man Sprachpartikel? Zum internationalen Kolloquium "Partikel und Deutschunterricht" (Berlin, 4.-8. September 1979) |
S. 177 | ||
Notizen | |||
"Sprachprobleme von Gastarbeiterkindern" | S. 189 | ||
15. Linguistisches Kolloquium | S. 189 | ||
"Interaktion, Sprache, Wissen im Rahmen einer interpretativen Sozialforschung" | S. 189 | ||
Workshop "Kontexttheorie" | S. 190 | ||
Sprachenprobleme und europäische Einheit | S. 190 | ||
Werkstattgespräch (1980): Semiotische Probleme der Medienpädagogik in Sprache, Literatur und Landeskunde | S. 190 | ||
Eingegangene Literatur | S. 191 |
Inhaltsverzeichnis Heft 3/80
Aufsätze | |||
Leys, Odo (Heverlee-Leuven, BELGIEN): | |||
Vergleichssätze als Indirekte-Rede-Sätze | S. 193 | ||
Latour, Bernd (Hamburg): | |||
Direktivergänzung und Anaphorisierung | S. 200 | ||
Lenders, Winfried (Bonn): | |||
Linguistische Datenverarbeitung – Stand der Forschung | S. 213 | ||
Dokumentation | |||
Strauß, Gerhard (Mannheim): | |||
Modelle und Methoden zur Beschreibung fachsprachlicher Kommunikation Zweites Europäisches Fachsprachensymposium (Bielefeld, 24.-26. September 1979) |
S. 265 | ||
Augst, Gerhard (Siegen): | |||
Internationales Wiener Kolloquium "Die Zukunft der deutschen Rechtschreibung" (Wien, 2.-4. Oktober 1979) |
S. 281 | ||
Notizen | |||
"Mehrsprachigkeit in der Stadtregion" | S. 288 |
Inhaltsverzeichnis Heft 4/80
Aufsätze | |||
Müller, Klaus (Saarbrücken): | |||
Interaktionssemantik | S. 289 | ||
Augst, Gerhard (Siegen): | |||
Die graphematische Dehnungsbezeichnung und die Möglichkeiten einer Reform | S. 306 | ||
Bleser, Ria De (Aachen): | |||
Einblick in die Arbeitsweisen der Aachener Aphasiegruppe | S. 327 | ||
Reiter, Norbert (Berlin): | |||
Die Perfidie des deutschen ja | S. 342 | ||
Dokumentation | |||
Strzyzewski, Wlodimierz (Warschau, POLEN): | |||
Deutsch in Polen | S. 356 | ||
Antons, Gerd / Müller, Klaus (Saarbrücken): | |||
Bericht über die Jahrestagung des Instituts für deutsche Sprache 1980: "Dialogforschung" (Mannheim, 4.-7. März 1980) |
S. 360 | ||
Schwitalla, Johannes (Freiburg): | |||
Zweites Lunder Symposium "Sprache und Pragmatik" (Lund, 13.-15. Mai 1980) |
S. 368 | ||
Kallmeyer, Werner (Mannheim): | |||
Kolloquium "Beratungsgespräche – Institutionelle Einbettung und Interaktionsverlauf" (Mannheim, 13.-15. Oktober 1980) |
S. 374 | ||
Notizen | |||
"Mehrsprachigkeit in der Stadtregion" | S. 378 | ||
Eingegangene Literatur | S. 380 |
< Heft 1/80 | 2/80 | 3/80 | 4/80 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |