Deutsche Sprache
Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation
Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache von Henning Lobin und Mechthild Habermann
Herausgeberbeirat: Stefan Engelberg, Christian Fandrych, Ekkehard Felder, Sandra Hansen, Alexander Lasch und Janja Polajnar Lenarčič unter Beteiligung des Internationalen Wissenschaftlichen Rats des IDS
< Heft 1/80 | 2/80 | 3/80 | 4/80 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 2/80
Aufsätze | |||
Bravo, Nicole Fernandez (Paris, FRANKREICH): | |||
Geschichte der indirekten Rede im Deutschen vom siebzehnten Jahrhundert bis zur Gegenwart | S. 97 | ||
Lekomcev, Jurij K. (Moskau, RUSSLAND): | |||
Über einige Perspektiven von Jost Triers Ideen | S. 133 | ||
Wunderlich, Dieter (Düsseldorf): | |||
Diskontinuierliche Infinitivphrasen im Deutschen | S. 145 | ||
Kvam, Sigmund (Freiburg): | |||
Noch einmal Diskontinuierliche Infinitivphrasen | S. 151 | ||
Sammelberichte | |||
Dittmann, Jürgen (Freiburg): | |||
Sprachtheorie der inhaltbezogenen Sprachwissenschaft, Teil II | S. 157 | ||
Dokumentation | |||
Schecker, Michael (Freiburg): | |||
Was sind – und wozu analysiert man Sprachpartikel? Zum internationalen Kolloquium "Partikel und Deutschunterricht" (Berlin, 4.-8. September 1979) |
S. 177 | ||
Notizen | |||
"Sprachprobleme von Gastarbeiterkindern" | S. 189 | ||
15. Linguistisches Kolloquium | S. 189 | ||
"Interaktion, Sprache, Wissen im Rahmen einer interpretativen Sozialforschung" | S. 189 | ||
Workshop "Kontexttheorie" | S. 190 | ||
Sprachenprobleme und europäische Einheit | S. 190 | ||
Werkstattgespräch (1980): Semiotische Probleme der Medienpädagogik in Sprache, Literatur und Landeskunde | S. 190 | ||
Eingegangene Literatur | S. 191 |
< Heft 1/80 | 2/80 | 3/80 | 4/80 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |