Deutsche Sprache

Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation

Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache von Henning Lobin und Mechthild Habermann
Herausgeberbeirat: Stefan Engelberg, Christian Fandrych, Ekkehard Felder, Sandra Hansen, Alexander Lasch und Janja Polajnar Lenarčič unter Beteiligung des Internationalen Wissenschaftlichen Rats des IDS



Inhaltsverzeichnis Heft 3/73

Aufsätze
Issatschenko, A. V. (Klagenfurt, ÖSTERREICH):
  Das Suffix -chen und der phonologische Status des ç im Deutschen S. 1
Pörksen, Uwe (Freiburg):
  Zur Terminologie der Psychoanalyse S. 7
Sandig, Barbara (Heidelberg):
  Zur Historischen Kontinuität normativ diskriminierter syntaktischer Muster in spontaner Sprechsprache S. 37
Ponten, Jan-Peter (Kortrijk, BELGIEN):
  Die Übersetzungsproblematik des literarischen Kunstwerks, exemplifiziert an niederländisch-deutschen Übersetzungen S. 58
Bernzen, Rolf / Deutsch, Werner (Marburg):
  Über Implikationen theoretischer und methodologischer Konstruktionen und ihre Verwendung in der strukturalistischen Sprachwissenschaft S. 69
Guhl, Bernd / Zander-Lüllwitz, Brigitte (Kiel):
  Linguistisches Kolloquium
(Rendsburg, 3.-5. November 1972)
S. 86
Radtke, Ingulf I. (Marburg):
  Forschungsprobleme der Sprachsoziologie S. 93


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275