Deutsche Sprache
Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation
Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache von Henning Lobin und Christian Fandrych.
Herausgeberbeirat: Noah Bubenhofer, Stefan Engelberg, Sandra Hansen, Konstanze Marx-Wischnowski, Janja Polajnar Lenarčič und Barbara Schlücker unter Beteiligung des Internationalen Wissenschaftlichen Rats des IDS
| < Heft 1/23 | 2/23 | 3/23 | 4/23 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 1/23
| Aufsätze | |||
| Habermann, Mechthild / Lobin, Henning: | |||
| Editorial Editorial zum 51. Jahrgang der Zeitschrift Deutsche Sprache |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 1 | |
| Emmrich, Volker / Hennig, Mathilde (Mitarbeit: Cakmak, Nilüfer / Meisner, Philipp): | |||
| Das Fokusglied – ein Vorschlag zur grammatischen Funktion der Grad- bzw. Fokuspartikel |
→Verlag |
S. 2 | |
| Becker, Maria / Felder, Ekkehard / Müller, Marcus: | |||
| Moral und Moralisierung Linguistische Zugänge zu einem diskursrelevanten Phänomen |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 26 | |
| Bisiada, Mario / Czulo, Oliver / Schmitt, Eleonore: | |||
| #MeToo in drei Sprachen: Qualitative Analyse von Konzepten und Diskursmustern im Englischen, Deutschen und Spanischen anhand von Twitter |
→Verlag |
S. 51 | |
| Huang, Hanxiao / Ji, Kexin / Li, Yuan: | |||
| Einstellungen chinesischer Deutschlerner zur deutschen Sprache – eine empirische Untersuchung |
→Verlag |
S. 78 | |
| Sprache in der Gesellschaft | |||
| Antos, Gerd: | |||
| Deutsch ins Grundgesetz? Warum eigentlich nicht! |
→Verlag |
S. 101 | |
Inhaltsverzeichnis Heft 2/23
| Aufsätze | |||
| Letnes, Ole: | |||
| “Alle würden ‘den Markus’ ja mögen”: Zur (nichtzukunftsbezogenen) Fügung würde + Infinitiv als Indirektheitskonjunktiv |
→Verlag |
S. 105 | |
| Blühdorn, Hardarik: | |||
| Imperative und Aufforderungssätze im Deutschen |
→Verlag |
S. 120 | |
| Tawfik, Nahla: | |||
| Deutsch-arabische Sprachkontaktphänomene in Weblogs Oder: Barakallahufik für das Video! |
S. 150 | ||
| Dokumentation | |||
| Krome, Sabine: | |||
| Orthographie in Wissenschaft und Gesellschaft Bericht von der 59. Jahrestagung des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim, 14.-16. März 2023 |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 172 | |
| Sprache in der Gesellschaft | |||
| Schuhr, Jan C.: | |||
| Bemerkungen zu sprachbezogenen Regelungsgegenständen in Verfassungen Eine Replik auf den Impulsbeitrag von Gerd Antos zur Frage “Deutsch ins Grundgesetz? Warum eigentlich nicht!” in Deutsche Sprache 51, S. 101-104 |
→Text |
S. 178 | |
Inhaltsverzeichnis Heft 3/23
| Aufsätze | |||
| Kotthoff, Helga: | |||
| Gendern unter soziolinguistischer Perspektive |
→Verlag |
S. 181 | |
| Sahlbach, Veronika: | |||
| Artikel vor Anthroponymen |
→Verlag |
S. 221 | |
| Zhou, Guying / Li, Jing: | |||
| die Frau – sie – ø: Eine korpusbasierte multifaktorielle Analyse zur Wahl anaphorischer Formen im Deutschen |
→Verlag |
S. 248 | |
| Notizen | |||
| Tagungsankündigung 60. Jahrestagung des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache Gesprochenes Deutsch: Struktur, Variation, Interaktion 5. bis 7. März 2024, Congress Center Rosengarten Mannheim |
S. 279 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 4/23
| Aufsätze | |||
| Jacob, Katharina / Münch, Vanessa / Scharloth, Joachim: | |||
| Sprachbilder und ihr sprachideologisches Positionierungspotenzial in diachroner Perspektive Muster, Variationen, Verschiebungen und Ebenenwechsel |
→Verlag |
S. 281 | |
| Aldinger, Olga: | |||
| Zur Verbpräfigierung im Gegenwartsdeutschen Lexembildung und Okkasionalität |
→Verlag |
S. 307 | |
| Düring, Daniel: | |||
| Beschreibungen in literarischen Erzähltexten |
→Verlag |
S. 331 | |
| Dong, Jing / Chen, Qi / Chang, Lingling: | |||
| Echo-Äußerung zum epistemischen Wissensmanagement in deutschen und chinesischen onkologischen Aufklärungsgesprächen |
→Verlag |
S. 355 | |
| < Heft 1/23 | 2/23 | 3/23 | 4/23 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |